Börse am Morgen: Fraport, Ölpreis, US-Dollar, Konjunkturdaten - Nord LB Marktbericht
12.09.2025 09:01 Uhr - Autor: Kolumnist auf twitter
Die EZB hat wie erwartet ihre Leitzinsen unverändert gelassen, der Einlagesatz bleibt bei 2,00%. Die aktuellen Makrodaten liefern keinen Handlungsdruck. Die EZB sieht die Konjunkturrisiken ausgeglichener, der Spielraum für konjunkturelle Unterstützung ist ohnehin begrenzt. Auf der Pressekonferenz irritierte Frau Lagarde mit dem Versuch, den disinflationären Prozess als beendet zu erklären – ein mögliches Signal gegen Zinssenkungen. Die Unsicherheit durch Handelskonflikte bleibt hoch. Eine weitere Zinssenkung als „Versicherungsschritt“ bleibt realistisch, etwa bei schlechteren Makrodaten oder einer Eskalation des Konflikts mit der Trump-Administration. Gut möglich, dass Lagarde sich mit ihrem „Pre-Commitment“ zu weit aus dem Fenster gelehnt hat. Im August zeigen die aktuellen Zahlen zur Entwicklung der US-Verbraucherpreise einen spürbaren Anstieg an, es hätte aber durchaus noch schlimmer kommen können! Konkret wurde eine Veränderungsrate von 0,4% M/M gemeldet, was genau im Rahmen unserer Erwartungen lag. Diese Nachricht sollte es den USNotenbankern deutlich einfacher machen, sich auf eine eher vorsichtige Neuausrichtung der Geldpolitik der Fed zu einigen. Folglich ist im September mit einer Zinssenkung um 25bp zu rechnen. Pflanzen günstiger, Tiere teurer: Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte lagen im Juli 2025 um 0 3% unter dem Vorjahreswert. Während pflanzliche Erzeugnisse deutlich günstiger wurden (-17,4%), stiegen die Preise für tierische Produkte um 12,1%. Besonders stark fiel der Preis für Speisekartoffeln (-53,0% ggü. Juli 2024). Gemüse verbilligte sich um 12,9%, mit starken Rückgängen bei Eissalat (-53,0%), Kohlgemüse (-26,2%) und Blumenkohl (-18,7%). Obstpreise stiegen um 14,6%, insbesondere bei Tafeläpfeln (+23,3%) und Erdbeeren (+5,1%). Getreide war leicht günstiger (-2,9%), Handelsgewächse sanken um 12,3%, mit Ausnahme von Raps (+2,2%). Bei tierischen Produkten trugen höhere Milchpreise (+15 3%) und Eierpreise (+9,3%) zum Anstieg bei. Rinder verteuerten sich um 46,4%, während Schlachtschweine günstiger wurden (-7,1%). Geflügelpreise stiegen um 10,6%. Die deutschen Beherbergungsbetriebe verzeichneten im Juli 2025 rund 56,7 Mio. Übernachtungen, ein Rückgang von 1,2% gegenüber dem Vorjahr. Sowohl Inlandsübernachtungen (-1,1%) als auch Auslandsübernachtungen (-1,3%) gingen zurück. Im Zeitraum Januar bis Juli 2025 wurden 279,9 Mio. Übernachtungen gezählt – 0,2% weniger als im Vorjahreszeitraum. Tagesausblick Aktienmärkte DAX +0,30%; MDAX -0,01%; TecDAX -0,92%; Dow +1,36%; S&P 500 +0,85%; Nasdaq Comp. +0,72%. Unternehmen Devisen und Rohstoffe Die Ölpreise notierten schwächer, nachdem die Internationale Energieagentur IEA mitteilte, dass im laufenden Jahr das Angebot nach der jüngsten Erhöhung der Förderquoten schneller als die Nachfrage steigen werde. Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der Nord LB. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!
Zum Wochenausklang richtet sich der Blick bei dünner Konjunkturdatenlage vor allem auf die USA, wo der Michigan Index erste Hinweise auf die Verbraucherstimmung im September liefert. Nach den jüngst teils überraschenden Inflationsdaten dürfte die Fed die Entwicklung der Konsumlaune besonders im Auge behalten – zumal sich die Datenlage am US-Arbeitsmarkt spürbar eingetrübt hat. Die Fed-Sitzung in der kommenden Woche wirft seit geraumer Zeit ihren Schatten voraus. Seit Fed-Chef Jerome Powell in Jackson Hole die Tür für eine mögliche Leitzinssenkung geöffnet hat, wird jeder neue Datenpunkt unter das Mikroskop gelegt.
Nachdem die US-Inflation im August angestiegen ist, verfestigten sich die Zinssenkungserwartungen an die amerikanische Notenbank Fed weiter. Dies ließ die meisten Aktienindizes weiter ansteigen.
Im August 2025 verzeichnete Fraport einen deutlichen Anstieg der Passagierzahlen: Konzernweit wurden 23,6 Millionen Passagiere abgefertigt, was einem Zuwachs von 6,4% entspricht. Auffällig war die starke Erholung in Brasilien mit einem Plus von 98,8?%, bedingt durch den Wiederanlauf nach Flutschäden im Vorjahr. Auch die Flughäfen in Griechenland, Bulgarien und der Türkei trugen zum Wachstum bei. Am Flughafen Frankfurt wurden rund 6,3 Millionen Reisende gezählt – ein Plus von 4,1% gegenüber dem Vorjahr. Der Frachtbereich wuchs leicht um 1,0%, während die Zahl der Flugbewegungen um 6,4% stieg.
Der USD kam nach den US-Verbraucherpreisdaten unter Druck. Der EUR profitierte.
4investors-News - Konjunktur und Politik
31.10.2025 - Kernrate bleibt hartnäckig – auch den zweiten Monat in Folge bei 2,4 Prozent ...
30.10.2025 - Fragiler Außenhandel bleibt für deutsches BIP große Last - DZ Bank ...
30.10.2025 - US-Notenbanksitzung im Oktober: Erneute Zinssenkung mit viel Unsicherheit für D ...
26.10.2025 - Ausblick auf die US-Notenbanksitzung im Oktober: Zinssenkung im Blindflug - DWS ...
23.10.2025 - Ausblick auf die EZB-Sitzung am 30. Oktober: Besteht noch Raum für Zinssenkunge ...
16.10.2025 - US Beige Book - Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen steigt - Nord LB ...
14.10.2025 - ZEW: Noch bleibt der erhoffte Aufschwung Zukunftsmusik - Nord LB ...
14.10.2025 - ZEW-Index: „Trotz schlechter Lage glauben Finanzmarktprofis an den Aufschwungâ ...
06.10.2025 - UK: Construction PMI - Frühlings-, Sommer- und nun Herbstflaute - Nord LB ...
16.09.2025 - Deutschland: ZEW - gemischtes Stimmungsbild im September - Nord LB ...
DGAP-News dieses Unternehmens
03.11.2025 - AEVIS VICTORIA SA (AEVS.SW) - Weiteres Umsatzwachstum im dritten Quartal ...
03.11.2025 - EQS-News: TTL AG lädt zur außerordentlichen Hauptversammlung am 9. Dezember ...
03.11.2025 - Spatenstich für neues Produktionsgebäude in Stäfa ...
03.11.2025 - EQS-News: Mutares-Portfoliounternehmen Buderus Edelstahl hat den Teilverkauf ...
03.11.2025 - EQS-News: Mutares-Portfoliounternehmen Magirus hat die Übernahme der ...
03.11.2025 - Crédit Mutuel Asset Management: Geldpolitik unter Wasser: Das Klimaproblem der ...
03.11.2025 - EQS-News: paragon: Vorläufige Ergebnisse für die ersten neun Monate 2025 - ...
03.11.2025 - EQS-News: innoscripta meldet erfolgreiches drittes Quartal ...
03.11.2025 - EQS-News: Sankamap Metals: Die letzte große ...
03.11.2025 - EQS-News: Thomas Meier wird neuer Vorstandsvorsitzender der Medios ...