USA: Die CPI-Daten sprechen für eine vorsichtige Zinssenkung - Nord LB
11.09.2025 16:02 Uhr - Autor: Kolumnist auf twitter
Im Berichtsmonat August zeigen die aktuellen Zahlen zur Entwicklung der US-Verbraucherpreise einen spürbaren Anstieg an, es hätte aber durchaus noch schlimmer kommen können! Konkret gesprochen wurde eine Veränderungsrate von 0,4% M/M gemeldet, was genau im Rahmen unserer Erwartungen lag. Die nichtsaisonbereinigte Jahresrate der Zeitreihe notiert nun bei einem Wert von 2,9%. Die Kernrate der Konsumentenpreise zog um 0,3% M/M an, was keine große Überraschung darstellen dürfte. Inzwischen zeigen sich bei den CPIs also die Effekte der Zölle, wobei der prüfende Blick auf die Details letztlich dann doch kein ganz so klares Bild liefert. In jedem Fall scheint der in der Vergangenheit beobachtbare Anstieg der Inflationserwartungen der Wirtschaftssubjekte, der natürlich schon in enger Verbindung zur neuen Handelspolitik Washingtons steht, jetzt einen deutlicheren Einfluss auf die Preisdaten zu nehmen. Bei den Neuwagen legten die Automobilpreise am aktuellen Rand um 0,3% M/M zu. Die Preise von Gebrauchtfahrzeugen zogen sogar um 1,0% M/M an. Zudem war im August eine Gegenbewegung bei den Energiepreisen zu beobachten, die in der Summe um 0,7% M/M zulegten. Dabei erhöhten sich die Benzinpreise um 1,9% M/M. Die Komponente „Shelter“ erhöhte sich am aktuellen Rand um 0,4% M/M. Die wichtige Größe OER zog im Gleichschritt ebenfalls um 0,4% M/M an. Perspektivisch sollte sich der Preisauftrieb in dieser zentralen Untergruppe aber etwas zahmer erweisen. Gestern haben die überraschenden Zahlen zu den US-Produzentenpreisen die Inflationssorgen vieler Anleger spürbar gedämpft. Heute sind von den Angaben zu den Konsumentenpreisen zwar etwas andere Signale ausgesendet worden, die Daten der Unternehmensbefragung des NFIB zeigen inzwischen jedoch eine etwas zögerlichere Planung der Unternehmen bei der Nutzung von Preisüberwälzungsspielräumen. Ähnliche Hinweise waren auch im aktuellen Beige Book zu finden. Aufgrund der jüngsten Entwicklungen am Arbeitsmarkt steht das FOMC ohnehin unter Handlungsdruck. Das aktuelle Wirtschaftsumfeld könnte zum Abschluss des III. Quartals zwar sogar eine Zinssenkung um 50bp erlauben, die Notenbank in Washington dürfte das Kind aber nicht mit dem Bade ausschütten wollen. In der Tat müsste die nächste FOMC-Sitzung durch ziemlich kontroverse Diskussionen geprägt werden. In diesem Umfeld könnte die Einigung auf eine eher vorsichtige Neuausrichtung der US-Geldpolitik einfacher fallen. Die aktuellen CPI-Daten sprechen in der Tat auch für ein solches Vorgehen der Fed. Insofern ist ein kleiner Zinsschritt im September wahrscheinlich die präferierte Strategie der Notenbanker in Washington. Fazit: Im August sind die Konsumentenpreisen in den Vereinigten Staaten immerhin um 0,4% M/M angestiegen. Diese Nachricht sollte es den US-Notenbanker deutlich einfacher machen, sich auf eine eher vorsichtige Neuausrichtung der Geldpolitik der Fed zu einigen. Folglich ist im September mit einer Zinssenkung um 25 bp zu rechnen. Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der Nord LB. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!
4investors-News - Federal Reserve (Fed)
09.10.2025 - USA: FOMC Minutes - Der Pfad zur (zinspolitischen) Glückseligkeit - Nord LB ...
10.09.2025 - Anleger setzen auf US-Zinssenkung - Gold auf Rekordhoch - BÖAG Kolumne ...
28.08.2025 - Hoffnung auf US-Zinssenkung beflügelt die Märkte nur kurz - BÖAG Kolumne ...
21.08.2025 - USA - FOMC Minutes: Steilvorlage für Jackson Hole - Nord LB ...
18.08.2025 - USA: Hohe Zinsen lasten weiterhin auf dem NAHB Bauklima - Nord LB ...
01.08.2025 - US-Arbeitsmarkt im Juli: deutliche Abkühlung - DWS ...
31.07.2025 - USA: Es ächzt im Gebälk der Federal Reserve! - Nord LB ...
28.07.2025 - USA/EU: Handelsdeal - Habemus Pactum! - Nord LB ...
27.06.2025 - USA: PCE - Handelsdeals nehmen Last von den Verbrauchern - Nord LB ...
11.06.2025 - USA: CPIs - Milde Inflation führt nicht zwangsläufig zu Zinssenkungen - Nord L ...
DGAP-News dieses Unternehmens
12.11.2025 - EQS-Adhoc: Enapter AG beschließt Kapitalmaßnahmen mit Emissionsvolumen in ...
12.11.2025 - Swiss Life wächst in den ersten neun Monaten 2025 ...
12.11.2025 - Kapitalmarkttag der Zehnder Group
Vielversprechende Zukunftsperspektiven für ...
12.11.2025 - EQS-News: PVA TePla: Auftragseingang im dritten Quartal deutlich gestiegen, ...
12.11.2025 - EQS-News: KWS veröffentlicht Ergebnisse für das 1. Quartal 2025/2026 und ...
12.11.2025 - EQS-News: E.ON setzt Wachstumskurs mit Investitionen in die Energiewende ...
12.11.2025 - EQS-News: Starke Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten 2025. ...
12.11.2025 - EQS-News: adesso steigert Umsatz nach neun Monaten um 13 % auf 1,1 Mrd. EUR und ...
12.11.2025 - EQS-News: Infineon Technologies AG: GJ 2025 im Rahmen der Erwartungen ...
12.11.2025 - EQS-News: INDUS verzeichnet starkes drittes ...