Börse am Morgen: Alphabet, LG Energy / Mercedes-Benz, Konjunkturdaten - Nord LB Marktbericht
04.09.2025 07:51 Uhr - Autor: Michael Barck auf twitter
Die deutschen Maschinenbauer haben nach Angaben des Branchenverbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) im Juli dank eines stärkeren Auslandsgeschäfts eine leichte Entspannung in den Auftragsbüchern verbucht. Die Bestellungen sind y/y um real 4% gestiegen. Während das Inlandsgeschäft und die Auftragseingänge aus den Euro-Partnerländern auf Vorjahresniveau verharrten, legten die Orders aus den Nicht-Euro-Ländern um 10% zu. „Insgesamt bleibt die Dynamik im laufenden Jahr nach sieben Monaten mit einem Auftragsplus von 2% verhalten“, kommentierte der VDMA.
Der Einkaufmanagerindex für die Privatwirtschaft in Deutschland hat sich mit 50,5 Punkten im August (Juli 50,6) über der Expansionsschwelle gehalten. Allerdings fiel der Teilindex für den Service-Sektor von 50,6 Zählern im Vormonat auf 49,3 Punkten recht kräftig und damit unter die Expansionsschwelle.
Die Erzeugerpreise im Euro-Raum sind im Juli nach Angaben des europäischen Statistikamtes Eurostat überraschend kräftig gestiegen. Sie zogen gegenüber Juni um 0,4% an, Ökonomen hatten im Schnitt mit einem Plus von 0,2% gerechnet.
Der Digitalverband Bitcom hat erste Ergebnisse des Smart City Index 2025 veröffentlicht. Der Index misst das Digitalranking der 83 deutschen Großstädte in den fünf Kategorien Verwaltung, IT und Kommunikation, Energie und Umwelt, Mobilität sowie Gesellschaft und Bildung mit insgesamt 163 Parametern. Düsseldorf (Vj. Platz 17), Hannover (Vj. Platz 41), Heidelberg (Vj. Platz 15) und Leipzig (Vj. Platz 23) rücken in diesem Jahr neu in die Top 10 auf. Nicht mehr in den Top 10 sind Dresden (Vj. Platz 5), Freiburg im Breisgau (Vj. Platz 6), Lübeck (Vj. Platz 8) und Ulm (Vj. Platz 10). Das gesamte Ranking und die genauen Platzierungen der Top 10 werden am 11. September vorgestellt. Unabhängig von der Platzierung ist der Indexwert über alle Städte hinweg von 52,4% im Jahr 2021 auf aktuell 70,8 Punkte gestiegen.
Tagesausblick
Am Vormittag werden die Einzelhandelsumsätze der Eurozone in den Blick der Marktbeobachter rücken. Wir erwarten für den Juli einen Rückgang der Umsatzzahlen im Vergleich zum Vormonat, was mitunter den zwischenzeitlichen Verwerfungen im internationalen Handel geschuldet sein dürfte. Am Nachmittag wird der Services PMI aus den USA wichtig, welcher einen Großteil der Nordamerikanischen Wirtschaft abbildet. Wir gehen von einem Wert knapp oberhalb der Expansionsschwelle aus.
Renten- und Aktienmärkte
Nach den Renditeanstiegen der Vortage, insbesondere bei langlaufenden Anleihen, setzte gestern bei Bundesanleihen eine leichte Gegenbewegung ein. Auch US-Anleihen zeigten Kursgewinne, sie profitierten von US-Arbeitsmarktdaten. Die Zahl der offenen Stellen war im Juli auf den niedrigsten Stand seit September 2024 gesunken.
Nach dem Ausverkauf vom Dienstag stützten die US-Arbeitsmarktdaten auch die internationalen Aktienmärkte. Tech-Werte erhielten Rückenwind, nachdem ein Kartellverfahren rund um Alphabet zu einem versöhnlichen Ende kam. Zu einer Aufspaltung kommt es nicht. Nachbörslich enttäuschte an der Wall Street aber Salesforce mit einem schwachen Q3-Ausblick. Dies dürfte sich im heutigen Handelsgeschehen niederschlagen.
DAX +0,46%, MDAX +0,43%, TecDAX -0,56%; Dow -0,05%; S&P 500 +0,51%; Nasdaq Comp. +1,03%.
Unternehmen
Der südkoreanische Hersteller LG Energy Solution hat einen Großauftrag von Mercedes-Benz erhalten. Bis Ende 2035 liefert LG Batterien mit 32 Gigawattstunden Kapazität. Zusätzlich wurde ein Vertrag mit einer Mercedes-Tochter über weitere 75 Gigawattstunden bis 2037 geschlossen. Angaben zum Auftragswert wurden nicht gemacht. Bereits im Oktober 2024 hatte LG einen Auftrag von den Stuttgartern über 50,5 Gigawattstunden erhalten. Der Konzern baut derzeit Werke in den USA und Europa – unter anderem für Tesla, General Motors und Mercedes-Benz. Ziel ist der Aufbau neuer Lieferketten für E-Autos und die Reduzierung der Abhängigkeit von China.
Devisen und Rohstoffe
Die Nervosität der Anleger sorgte auch gestern für ein weiteres Rekordhoch bei Gold.
Die Ölpreise gerieten dagegen unter Druck. Grund: Mehrere Mitglieder der Opec+ wollen bei ihrem Treffen am Sonntag über eine Förderausweitung beraten, um Marktanteile zu erhöhen.
Die positiven US-Daten schwächten den USD. Der EUR profitierte.
Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der Nord LB. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!
4investors-News - Mercedes-Benz
25.09.2025 - Mercedes-Benz: Änderungen an den Gewinnprognosen ...
09.09.2025 - Mercedes-Benz - Analysten uneins: Wie viel Potenzial steckt in der Aktie? ...
17.07.2025 - Mercedes-Benz: Auf einer Topposition ...
03.07.2025 - Deutz, GFT Technologies, Knaus Tabbert, Mercedes-Benz, Nagarro, Redcare Pharmacy ...
01.07.2025 - Mercedes-Benz - Analysten uneins: Wohin steuert die Aktie? ...
28.05.2025 - Mercedes-Benz und die China-Problematik ...
26.05.2025 - Mercedes-Benz Aktie mit Kursgewinn: Strohfeuer oder mehr? ...
30.04.2025 - Mercedes-Benz: Kursziel und Gewinnprognosen werden deutlich reduziert ...
26.04.2025 - Bayer, Deutsche Telekom, Infineon, Kontron, Mercedes-Benz, Rheinmetall - 4invest ...
25.04.2025 - Mercedes-Benz: Ein klarer Liebling ...
07.04.2025 - Mercedes-Benz verkauft über 529.000 Fahrzeuge im 1. Quartal 2025 ...
02.04.2025 - Aixtron, INDUS, Mercedes-Benz, Mutares, Renk, TUI - 4investors Aktien Top-News ...
01.04.2025 - Mercedes-Benz Aktie: Experten sehen teils deutliches Kurspotenzial ...
26.02.2025 - Mercedes-Benz Aktie zurück über 200-Tage-Linie: Topzone 77,45 Euro im Visier? ...
24.02.2025 - Mercedes-Benz: Recht unterschiedliche Ansätze ...
21.02.2025 - Mercedes-Benz Aktie: Neue Strategie und Dividende im Fokus ...
20.02.2025 - Mercedes-Benz: Kein Entsetzen bei der Prognose ...
04.02.2025 - Mercedes-Benz und das Zoll-Problem ...
03.02.2025 - Mercedes-Benz Aktie: Analysten erwarten stabile Entwicklung ...
27.01.2025 - Mercedes-Benz: Viele Themen für den Kapitalmarkttag ...
DGAP-News dieses Unternehmens
19.09.2024 - EQS-Adhoc: Mercedes-Benz Group AG passt den Ausblick für das Gesamtjahr 2024 ...
21.02.2024 - EQS-Adhoc: Mercedes-Benz Group AG beschließt Aktienrückkaufpolitik und ...
01.02.2024 - EQS-Adhoc: Mercedes-Benz Group AG: Vorläufiger und ungeprüfter Free Cash Flow ...
26.07.2023 - EQS-Adhoc: Mercedes-Benz Group AG erhöht den Ausblick für das Gesamtjahr ...
20.04.2023 - EQS-Adhoc: Mercedes-Benz Group AG: Starke vorläufige Ergebnisse im ersten ...
16.02.2023 - EQS-Adhoc: Mercedes-Benz Group AG beschließt ...
11.02.2022 - DGAP-Adhoc: Mercedes-Benz Group AG: Die Mercedes-Benz Group AG weist ein ...
15.07.2021 - DGAP-Adhoc: Daimler AG: Vorläufige Ergebnisse für das zweite Quartal 2021 ...
16.04.2021 - DGAP-Adhoc: Daimler AG: Vorläufige Ergebnisse für das erste Quartal 2021 ...
03.02.2021 - DGAP-Adhoc: Daimler AG: Daimler AG plant Spin-off und Börsennotierung eines ...