Börse am Morgen: Conti, Delivery Hero, GEA / Sartorius, Nvidia, ProSiebenSat.1 - Nord LB Marktbericht
29.08.2025 08:53 Uhr - Autor: Kolumnist auf twitter
China macht der exportstarken deutschen Industrie einer Studie zufolge zunehmend Konkurrenz. Der Weltmarktanteil der Volksrepublik sei zwischen 2013 und 2024 von 12,6 auf 17,2% gestiegen, heißt es in der Untersuchung des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (VFA). Parallel dazu sei der deutsche Anteil von 8,9 auf 8,2% gesunken. Im Durchschnitt habe China jedes Jahr rund 0,36 Prozentpunkte am Weltmarkt dazugewonnen. Besonders stark ist der Studie zufolge - die auf der Datenbank der Vereinten Nationen basiert - der Aufstieg der chin. Autoindustrie: Der Marktanteil kletterte von 6 auf 14% weltweit. Dagegen habe Deutschland im gleichen Zeitraum spürbar an Gewicht verloren, insbesondere im Automobilsektor, im Maschinenbau und in der Chemie. Die Situation könnte sich durch den Handelskonflikt mit den USA noch verschärfen. Erschwert wird die Lage für die deutschen Exporteure zudem durch die Aufwertung des EUR.
Der eur. Automarkt hat im Juli den Dämpfer des Vormonats ausgeglichen. Der Absatz legte um 7,4% im Vergleich zum Vorjahr zu, nachdem es im Juni noch einen Rückgang in dieser Größenordnung gegeben hatte (lt. Zahlen des Branchenverbandes Acea). Seit Jahresbeginn bleibt damit dennoch ein leichtes Absatzminus von 0,7% auf knapp 6,5 Mio. verkaufte Neuwagen.
Tagesausblick
Der Wochenausklang hat es nochmal in sich. Die heutigen Juli-Daten zu den deutschen Einzelhandelsumsätze dürften auf Monatsbasis eher enttäuschend ausfallen, der Konsum tut sich seit geraumer Zeit in der unsicheren Gemengelage schwer, was jüngst in der deutlichen Eintrübung des GfK-Konsumklimas erneut mehr als deutlich wurde. Daneben liefern die vorläufigen August-Inflationsdaten einen aktuellen Datenkranz zur Konsumentenpreisentwicklung, wovon allerdings am aktuellen Rand wenig Dynamik zu erwarten ist. In den USA stehen mit dem PCE-Deflator als favorisiertem Inflationsmaß der Fed ebenfalls wichtige Preisdaten an, die naturgemäß etwas früher auf Preisauftrieb reagieren können als die ebenfalls vielbeachteten CPI-Daten. Demnach sollten die begleitend erscheinenden Daten zu den per. Einkommen und Ausgaben im Auge behalten werden.
Aktienmärkte
Der DAX notierte wenig verändert. In der Anlegergunst ganz oben standen Automobilwerte. Die Zulassungszahlen des Verbands der europäischen Automobilhersteller (Acea) für Juli seien ein „Hoffnungsschimmer“, hieß es. ProSiebenSat.1 stiegen auf den höchsten Stand seit 2 Jahren. Mit einem Anteilsverkauf des Großinvestors PPF an die Berlusconi-Gesellschaft Media for Europe (MFE) ist das Bietergefecht um den Medienkonzern beendet, MFE hält mit knapp 60% die Mehrheit am dt. Medienkonzern.
Im deutschen Leitindex DAX zeichnet sich erstmals in diesem Jahr ein Wechsel ab. Der Anlagenbauer GEA hat nach der August-Rangliste der Deutschen Börse gute Chancen, zum 1. Mal in die Elite der 40 schwersten deutschen Börsenwerte einzuziehen. Er könnte dort den Laborausrüster Sartorius ablösen. Ebenfalls ein Abstiegskandidat ist der Sportwagenbauer Porsche AG. Als mögliche Nachfolger werden die Deutsche Lufthansa oder der Immobilienportalbetreiber Scout24 gesehen.
Nach den mit Spannung erwarteten Quartalszahlen von Nvidia hat die Wall Street neue Rekorde aufgestellt. Zwar waren die Ergebnisse des KI-Chip-Herstellers am Vorabend hinter den Erwartungen der Anleger zurückgeblieben. Sie bestätigten jedoch, dass die Ausgaben für Infrastruktur im Bereich KI weiter hoch sind. Dow Jones +0,16%; S&P 500 +0,32%; Nasdaq Comp. +0,53%.
Unternehmen
Der im Umbau befindliche Reifenhersteller und Autozulieferer Continental hat sich von seinem Geschäft mit Schlauchleitungen und Lagerelementen getrennt. Der zur Konzernsparte ContiTech gehörende Bereich Original Equipment Solutions (OESL) sei an die US-Industrieholding Regent verkauft worden, teilte der Konzern mit.
Der Lieferdienst Delivery Hero hat wegen negativer Währungseffekte seine Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr gesenkt. Das bereinigte operative Ergebnis (EBITDA) werde nun zwischen 900 und 940 Mio. EUR erwartet, teilte der Essenslieferdienst mit. Bislang hatte der Konzern 0,975 bis 1,025 Mrd. EUR in Aussicht gestellt. Auch der Free Cashflow soll nun über 120 Mio. EUR liegen, statt wie zuvor angepeilt mehr als 200 Mio. EUR.
Rohstoffe
Aktuell eher pessimistischen Stimmung am Ölmarkt, aber Möglichkeit für einen Anstieg der Ölpreise. Grund: drohende Sanktionen der USA gegen den Förderstaat Russland sowie umfassendere Sekundärzölle gegen russische Handelspartner.
Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der Nord LB. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!
4investors-News - Gea Group
04.09.2025 - DAX: GEA und Scout24 steigen auf, Porsche und Sartorius fliegen raus ...
31.07.2025 - GEA hebt Prognose für 2025 nach starkem Halbjahr an ...
07.07.2025 - Gea: Zwei Kursziele steigen an ...
11.06.2025 - Aurubis, Branicks, GEA Group, K+S, Kion Group, Puma u.a. - Aktien-Positionen der ...
14.04.2025 - GEA: Erfolgreiches Programm ...
01.03.2025 - Evotec, Gea, Nvidia, Rheinmetall, SAP, ThyssenKrupp - 4investors Aktien Top-News ...
28.02.2025 - Gea-Aktie für Porsche in den DAX, Renk in den MDAX? ...
10.01.2025 - BMW, Evotec, GEA Group, K+S, SMA Solar, SUSS MicroTec u.a. - Aktien-Positionen d ...
28.11.2024 - GEA: Analysten sehen Potenzial für Kursgewinne - allerdings kleinere ...
14.10.2024 - GEA: Aktie wird abgestuft ...
11.10.2024 - GEA Group hebt EBITDA-Margenprognose an ...
02.10.2024 - GEA legt neue Mittelfrist-Planung vor - Effizienz in der Verwaltung soll steigen ...
12.07.2024 - GEA: Genauer Blick auf die Auftragsentwicklung ...
10.07.2024 - GEA: Neue Prognose für 2024 ...
30.01.2024 - GEA: Keine Gefahr für die Prognose ...
08.11.2023 - GEA Group AG startet neues Aktienrückkaufprogramm ...
19.10.2023 - Gea: Hochstufung der Aktie ...
21.09.2023 - GEA Group: Bernd Brinker wird neuer Interim-CFO ...
05.05.2023 - GEA Aktie rutscht trotz höherer Prognose für 2023 ab ...
03.01.2023 - Gea: Von den Zukunftsaussichten überzeugt ...
DGAP-News dieses Unternehmens
07.10.2025 - EQS-Adhoc: GEA Group Aktiengesellschaft: GEA-Aufsichtsrat verlängert Vertrag ...
07.10.2025 - EQS-News: GEA-Aufsichtsrat verlängert Vertrag von CEO Stefan Klebert vorzeitig ...
07.08.2025 - EQS-News: GEA verzeichnet im zweiten Quartal 2025 Steigerungen bei ...
31.07.2025 - EQS-Adhoc: GEA Group Aktiengesellschaft: ...
31.07.2025 - EQS-News: GEA erhöht Prognose für Geschäftsjahr 2025 und gibt positiven ...
31.07.2025 - EQS-News: GEA erhöht Prognose für Geschäftsjahr 2025 und gibt positiven ...
29.07.2025 - EQS-News: GEA baut in Algerien die weltweit größte vollintegrierte Anlage zur ...
08.05.2025 - EQS-News: GEA setzt erfolgreiche Entwicklung im ersten Quartal 2025 konsequent ...
30.04.2025 - EQS-News: Hauptversammlung von GEA beschließt Dividendenerhöhung und ...
14.04.2025 - EQS-News: GEA schließt Aktienrückkaufprogramm erfolgreich ab ...