Renk Aktie vor NATO-Gipfel: Stoppt der Kursverfall?
24.06.2025 08:25 Uhr - Autor: Michael Barck auf twitter
Die Renk Aktie setzt ihre Konsolidierung fort und nähert sich dabei einer kritischen charttechnischen Schwelle. Nach dem Rutsch unter die 20-Tage-Linie vor zwei Wochen ist das Papier nun am 50-Tage-Durchschnitt bei aktuell 63,57 Euro angekommen. Damit erreicht die Rüstungs-Aktie ein zentrales Unterstützungsniveau, das für die weitere Richtung der Aktie entscheidend werden könnte. Schon am Montag fiel der Kurs mit einem Tagestief von 64,23 Euro auf ein neues Zwischentief im Rahmen der laufenden Korrekturbewegung, die Anfang Juni am Allzeithoch 86,96 Euro startete. Zwar konnte sich der Schlusskurs im XETRA-Handel leicht darüber stabilisieren, doch mit einem Tradegate-Kurs von nur 64,73 Euro am Dienstagmorgen bleibt der Konsolidierungsdruck auf die Renk Aktie bestehen.
Der Bereich zwischen 65,81/66,53 Euro und der 50-Tage-Linie, in dem mehrere kurzfristige technische Marken liegen, steht bei der Renk Aktie (WKN: RENK73, ISIN: DE000RENK730, Chart, News) nun im Fokus. Sollte dieser Supportbereich per Schlusskurs klar unterschritten werden, wäre dies als charttechnisches Verkaufssignal zu werten. Im nächsten Schritt rücken dann Zielmarken zwischen 59,57 und 60,10 Euro ins Blickfeld. Hier verläuft eine Unterstützungszone, die sich aus charttechnischen Kursreaktionen vom Mai speist. Fällt die Renk Aktie auch unter diese Zone, würde dies die laufende Konsolidierung deutlich verlängern. Der EMA 200 bei 42,572 Euro läge dann als weit entferntes, aber prinzipiell erreichbares Ziel deutlich unter dem aktuellen Kursniveau von 65,84 Euro.
Renk Aktie braucht Rebreaks
Gleichzeitig bleibt das bullishe Szenario technisch möglich – es bedarf jedoch klar definierter Rebreaks. Ein stabiler Ausbruch über die kurzfristige Widerstandszone bei 70,25 Euro würde die Abwärtsdynamik der letzten Wochen unterbrechen. Wesentlich stärker wäre jedoch die Rückeroberung der offenen Kurslücke zwischen 72,08 und 76,61 Euro. Ein Closing dieser Gap-Zone mit einem bestätigten Ausbruch darüber wäre als frisches charttechnisches Kaufsignal für den Anteilschein des Augsburger Rüstungs-Konzerns zu werten. In diesem Fall könnte die Renk Aktie mittelfristig wieder Kurs auf die Hochzone bei 85,46 bis 85,96 Euro nehmen, die zuletzt Anfang Juni erreicht wurde.
Die technische Gesamtlage wirkt derzeit angespannt. Der RSI liegt bei 44,56 Punkten leicht unter dem neutralen Bereich und signalisiert damit ein nachlassendes Momentum, aber noch keinen überverkauften Zustand. Der Chaikin Money Flow fällt weiter und notiert mit -0,04 leicht negativ. Dies deutet auf einen zurückhaltenden Kapitalzufluss hin. Parallel verläuft der Kurs dicht am unteren Bollinger-Band (62,93 Euro), das sich allerdings zu öffnen beginnt.
Angesichts des bevorstehenden NATO-Gipfels könnte die politische Nachrichtenlage kurzfristig Einfluss auf die Renk Aktie wie auch andere Rüstungs-Aktien - siehe Rheinmetalls Aktien - nehmen. Die charttechnischen Marken aber bleiben klar definiert, insbesondere mit dem EMA 50 als kurzfristiger Richtmarke. Ob die Renk Aktie ihren Rücksetzer dort stoppt oder in eine tiefergehende Korrektur übergeht, dürfte sich in den kommenden Handelstagen entscheiden.
Charttechnische Daten zur Renk Aktie
Letzter Aktienkurs: 65,84 Euro (Börse: XETRA)
52 Wochen Tief/Hoch: 17,706 Euro / 85,96 Euro
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 62,93 Euro / 85,75 Euro
EMA 20: 74,34 Euro
EMA 50: 63,57 Euro
EMA 200: 42,572 Euro
4investors-News - Renk
DGAP-News dieses Unternehmens