4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

Delivery Hero

Delivery Hero sieht klare Wachstumschancen

04.06.2025 08:22 Uhr - Autor: Johannes Stoffels  auf twitter

Der Aktienmarkt macht sich Sorgen um Delivery Hero aufgrund wachsender Konkurrenz in wichtigen Märkten des Berliner Unternehmens. Bild und Copyright: hanohiki / shutterstock.com.

Südkorea ist für Delivery Hero ein besonders wichtiger Markt, vermutlich ist es sogar der wichtigste Markt der Gesellschaft. Doch Barbara Jeitler, IR Manager der Berliner, sieht auf diesem asiatischen Markt noch deutliches Wachstumspotenzial. Dies macht sie auf einem virtuellen Round Table von mwb research deutlich.

Delivery Hero legt einen starken Fokus darauf, diesen Markt intensiver zu bearbeiten. So arbeitet man an der Logistik. Diese hat im Vergleich zu manchem Mitbewerber in dem Land Verbesserungsbedarf. Auch will man die eigenen Essenslieferungen stärker in den Vordergrund rücken. In anderen Ländern machen diese 80 Prozent des Umsatzes aus, in Südkorea wird dieses Ziel noch nicht erreicht. Daran will man arbeiten.

Neben Südkorea ist das Unternehmen in fast 70 weiteren Ländern – allerdings nicht in Deutschland - weltweit aktiv. Dabei nimmt man rund 50 Mal die führende Position am Markt ein. Darauf lässt sich aufbauen. Hat man bisher jedoch das Wachstum als Hauptziel ausgegeben, so konzentriert man sich seit einiger Zeit mehr auf die Profitabilität. Inzwischen ist man beim bereinigten EBITDA klar im positiven Bereich. Tendenz steigend.

2024 wurde ein Bruttowarenvolumen (GMV) von 48,8 Milliarden Euro erzielt (+8 Prozent), der Umsatz lag bei 12,8 Milliarden Euro (+22 Prozent). Das bereinigte EBITDA stand bei 693 Millionen Euro (Vorjahr: 253,3 Millionen Euro). Die Nettoverschuldung ist von 4,1 Milliarden Euro (2023) auf 1,9 Milliarden Euro gesunken. Hier spielt der Börsengang von Talabat eine wichtige Rolle, der 1,9 Milliarden Euro in die Gesellschaft gespült hat. Auch in den kommenden Jahren soll die Verschuldung weiter zurückgehen.



2025 will Delivery Hero den GMV um 8 Prozent bis 10 Prozent steigern. Beim Umsatz soll es ein Plus von 17 Prozent bis 19 Prozent geben. Das bereinigte EBITDA sieht der Konzern bei 975 Millionen Euro bis 1,025 Milliarden Euro.

Mit der Bewertung der Aktie ist nicht jeder zufrieden. Jeitler sieht für den aktuellen Kurs mehrere Gründe. Investoren wollen ein weiteres Wachstum in Südkorea sehen. Dort stand Delivery Hero aufgrund von Wettbewerbern zuletzt unter Druck. Auch in Saudi-Arabien haben neue Konkurrenten den Markt betreten. Das hat in Investorenkreise Sorgen hinsichtlich der Profitabilität ausgelöst. Es ist nun an Delivery Hero, diese Sorgen zu zerstreuen – indem man weiter wächst.

Die Aktien von Delivery Hero (WKN: A2E4K4, ISIN: DE000A2E4K43,
Chart, News) verlieren 8,03 Prozent auf 22,80 Euro. Die Aktien haben in den vergangenen sechs Monaten rund 30 Prozent nachgegeben.

Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Delivery Hero.

4investors-News - Delivery Hero

24.09.2025 - Delivery Hero: Veränderung im Aufsichtsrat ...
16.09.2025 - Delivery Hero: Ganz leichter Optimismus ...
29.08.2025 - Delivery Hero: Neue Kursziele für die Aktie ...
29.08.2025 - Delivery Hero, Gerresheimer, HelloFresh, Renk, Wacker Chemie - Aktien-Positionen ...
28.08.2025 - Delivery Hero: Konsens vor Veränderungen ...
21.07.2025 - Delivery Hero Aktie: Verkaufsspekulation sorgt für Unruhe ...
12.06.2025 - Delivery Hero, Deutz, Gerresheimer, Hugo Boss, Redcare Pharmacy, Renk Group u.a. ...
05.06.2025 - Delivery Hero, Deutz, Gerresheimer, Hugo Boss, Renk Group, TUI u.a. - Aktien-Pos ...
24.04.2025 - Delivery Hero: „Weitere Beschleunigung im Wachstum“ ...
23.04.2025 - Delivery Hero: Aus in Thailand ...
14.04.2025 - Delivery Hero: Probleme in Italien ...
03.04.2025 - Delivery Hero Aktie: Asien-Geschäft macht Sorgen ...
01.04.2025 - Delivery Hero Aktie: Analysten betonen Potenziale ...
27.03.2025 - Delivery Hero, HelloFresh, Hugo Boss, Puma, Symrise, ThyssenKrupp u.a. - Aktien- ...
12.03.2025 - Delivery Hero: Uber zieht sich zurück, 250 Millionen Dollar fällig ...
26.02.2025 - Aixtron, Continental, Delivery Hero, Lufthansa, Puma, Varta u.a. - Aktien-Positi ...
25.02.2025 - Delivery Hero: Das Problem mit den Kartellbehörden ...
17.02.2025 - Delivery Hero plant Anleihe-Rückkauf über eine Milliarde Euro ...
04.02.2025 - Delivery Hero: Branchenstudie sorgt für neues Kursziel ...
24.01.2025 - Delivery Hero: Klarer Aufwind ...

DGAP-News dieses Unternehmens

24.09.2025 - EQS-News: Delivery Hero begrüßt neues ...
28.08.2025 - EQS-News: Q2 und H1 2025: Delivery Hero beschleunigt Wachstum und steigert ...
27.08.2025 - EQS-Adhoc: Delivery Hero aktualisiert Prognose für das Geschäftsjahr 2025, um ...
18.06.2025 - EQS-News: Delivery Hero begrüßt neues Aufsichtsratsmitglied auf der ...
24.04.2025 - EQS-News: Delivery Hero bestätigt Prognose für GJ 2025 nach starkem ersten ...
23.04.2025 - EQS-News: Delivery Hero setzt Optimierung seiner Geostrategie fort und zieht ...
11.04.2025 - EQS-Adhoc: Delivery Hero erhöht Rückstellungen für Rechtsrisiken nach ...
11.03.2025 - EQS-News: Uber beendet Übernahmevertrag für Delivery Hero’s ...
17.02.2025 - EQS-Adhoc: Delivery Hero SE lädt Inhaber von Wandelschuldverschreibungen mit ...
13.02.2025 - EQS-Adhoc: Delivery Hero SE beabsichtigt, ungefähr EUR 1,0 Milliarde an ...