Aixtron Aktie: Hoffnungsträger InP – doch 2025 bleibt schwierig
02.04.2025 15:48 Uhr - Autor: Michael Barck auf twitter
Die Aixtron-Aktie bleibt trotz eines durchwachsenen Ausblicks im Gespräch. Zwar deuten schwache Auftragseingänge und vorsichtige Prognosen auf ein schwieriges Jahr 2025 hin, auch am tief gefallenen Aktienkurs gut sichtbar, doch neue Marktchancen im Bereich Photonik und eine strategische Lieferung an Nokia sorgen für positive Impulse bei Analysten. Besonders der Trend zu integrierten photonischen Schaltkreisen (PICs) gewinnt an Relevanz. mwb research verweist in einer aktuellen Studie zur Aixtron Aktie (WKN: A0WMPJ, ISIN: DE000A0WMPJ6, Chart, News) auf die Lieferung eines G10-AsP-Systems an Nokia, das künftig 6-Zoll-Indiumphosphid-Wafer für photonische Chips produzieren soll. Nokia hatte sich mit der Übernahme von Infinera im Jahr 2024 zu einem wichtigen Akteur in der InP-basierten PIC-Produktion entwickelt. Der Erwerb der Anlage sei laut Nokia strategischer Natur, was mwb research als Hinweis wertet, dass zunächst nur ein System zur Qualifizierung der neuen Wafergröße beschafft wird. Zugleich heben die Analysten die starke Marktdynamik im Bereich der PICs hervor. Diese gelten als schneller und energieeffizienter als klassische Halbleiter und finden zunehmend Anwendung in KI-Rechenzentren, Telekommunikation, Sensorik und Quantentechnologie. Der Markt soll laut IDTechEx bis 2035 auf 54,5 Milliarden US-Dollar wachsen – ein Anstieg um das 8,5-Fache. Während Silizium derzeit mit 92 Prozent dominiert, soll der Anteil von InP von heute 8 Prozent auf 33 Prozent steigen, was für Aixtron erhebliches Potenzial bedeutet. Nach einem Umsatzrückgang im Segment Optoelektronik von 160 Millionen Euro im Jahr 2021 auf 76 Millionen Euro in 2024 könnte die wachsende Bedeutung von PICs eine Trendwende einleiten. Trotz eines herausfordernden Umfelds mit Personalabbau und reduzierter Dividende sieht mwb research langfristige Chancen. Die Kaufempfehlung wird mit einem Kursziel von 19,50 Euro bestätigt. Jefferies bleibt zurückhaltender und bewertet die Aixtron Aktie weiterhin mit „Hold“ bei einem Kursziel von 13 Euro. Zwar seien Lieferketten durch potenzielle US-Zölle unter Druck, doch die Erholung der europäischen Industrie- und Autochip-Zulieferer nach dem Lagerabbau werde davon laut Einschätzung nicht wesentlich beeinträchtigt.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Aixtron.
4investors-News - Aixtron
20.11.2025 - Aixtron liefert MOCVD-System an Ohio State University ...
13.11.2025 - Aixtron Aktie: Geht die Kursparty weiter Richtung 24 Euro? ...
11.11.2025 - Aixtron Aktie: Das wird wichtig! – Bayer, BVB, Evotec, Heidelberger Druck und ...
10.11.2025 - Aixtron Aktie: Diese wichtige Unterstützung muss jetzt halten ...
06.11.2025 - Aktie der Woche: Aixtron - ICF BANK Video ...
31.10.2025 - Aixtron Aktie: Aktuelle Kursziele reichen von 13,50 bis 20 Euro ...
30.10.2025 - Aixtron Aktie: mwb sieht Kurspotenzial, JP Morgan nicht ...
30.10.2025 - Aixtron: Warten auf den Nachfrageaufschwung ...
20.10.2025 - Aixtron Aktie: Prognosesenkung belastet, mwb sieht 2026 als Übergangsjahr ...
17.10.2025 - Aixtron Aktie unter Druck: Gewinnwarnung und Quadratzahlen ...
DGAP-News dieses Unternehmens
20.11.2025 - Ohio State University wählt AIXTRON CCS-MOCVD-System für die Entwicklung von ...
30.10.2025 - EQS-News: AIXTRON Q3/2025 mit starkem Free Cashflow, Volumenverschiebungen ...
17.10.2025 - EQS-Adhoc: AIXTRON SE gibt vorläufige Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 ...
17.10.2025 - AIXTRON gibt vorläufige Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 bekannt und ...
07.10.2025 - AIXTRON tritt 300-mm-GaN-Forschungsprogramm mit Hyperion 300 mm Anlage ...
30.09.2025 - Erste AIXTRON MOCVD-Anlage für Scandium- und Yttrium-haltige ...
22.09.2025 - AIXTRON erreicht Meilenstein: 100. G10-SiC-Anlage ...
31.07.2025 - EQS-News: Anhaltende Auftragsdynamik in der Optoelektronik im ...
15.07.2025 - Universität Cambridge setzt auf AIXTRON für 2D-Photonik-Bauelemente der ...
03.07.2025 - AIXTRON beteiligt sich an Forschungsprojekt für mehr Energieeffizienz bei der ...