4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

Intershop Communications

Intershop Aktie unter Druck: Ein betont vorsichtiger Ausblick auf 2025

19.02.2025 14:33 Uhr - Autor: Michael Barck  auf twitter

Intershops Ausblick auf 2025 löst an der Börse Enttäuschung aus. Auch Analysten haben mehr erwartet. Bild und Copyright: Intershop.

Intershop hat im Geschäftsjahr 2024 vorläufigen Zahlen zufolge einen Gesamtumsatz von 38,8 Millionen Euro erzielt, ein Anstieg um 2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Getrieben wurde dies vom Cloud-Geschäft, das um 27 Prozent auf 20,5 Millionen Euro wuchs. Der Anteil der Cloud-Umsätze am Gesamtumsatz stieg auf 53 Prozent, während der jährlich wiederkehrende Cloud-Umsatz um 16 Prozent auf 20,1 Millionen Euro zunahm. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten konnte das Unternehmen seinen Cloud-Auftragseingang leicht auf 20 Millionen Euro steigern. Der Net New ARR legte um 40 Prozent auf 2,7 Millionen Euro zu.

Während die Lizenzerlöse um 14 Prozent auf 9,4 Millionen Euro stiegen, sanken die Serviceerlöse um 35 Prozent auf 8,9 Millionen Euro, da Intershop verstärkt auf Partnerlösungen setzt.

Intershops operatives Ergebnis (EBIT) verbesserte sich nach Angaben des Jenaer Unternehmens vom Mittwoch um 2,6 Millionen Euro auf 0,1 Millionen Euro. Die EBITDA-Marge stieg auf 8 Prozent, das EBITDA erreichte 3,3 Millionen Euro nach 0,9 Millionen Euro im Vorjahr. Unter dem Strich hat Intershop je Aktie den Verlust von 0,21 Euro auf 0,02 Euro reduziert.

Die Eigenkapitalquote blieb mit 29 Prozent knapp unter dem Vorjahreswert von 30 Prozent, während die liquiden Mittel zum Jahresende 8,7 Millionen Euro betrugen gegenüber 10 Millionen Euro Ende 2023. Der Cashflow aus operativer Tätigkeit lag bei 2,1 Millionen Euro nach 3,0 Millionen Euro im Vorjahr. Die Mitarbeiterzahl sank von 299 auf 261.

„Leichter Silberstreif am Horizont”

„Wir konnten unsere zentralen Kennzahlen im Geschäftsjahr 2024 trotz eines herausfordernden Marktumfelds weiter steigern und haben unsere Jahresprognose erfüllt”, so Markus Klahn, CEO der Intershop Communications AG. In den ersten Wochen 2025 zeichne sich eine Belebung ab, so der Manager, verschobene Aufträge würden wieder aufleben. Es sei ein „leichter Silberstreif am Horizont zu sehen”, sagt Klahn in der Telefonkonferenz bei mwb research zum Ausblick auf das laufende Jahr, bremst aber mit Blick auf die wirtschaftliche und geopolitische Lage mögliche Euphorie. Blühende Landschaften gebe es bisher nicht.

Daher kalkuliert Intershop aufgrund der Umstände eher konservativ. Für 2025 rechnet das Shopsoftware-Unternehmen mit einem leichten Rückgang der Umsätze um 5 bis 10 Prozent, bedingt durch geringere Serviceerlöse. Gleichzeitig soll das Cloud-Geschäft weiter wachsen, sodass erneut ein positives operatives Ergebnis erzielt werden soll.



Kostenentlastungen sollen 2025 durch wegfallende Verluste im Servicegeschäft entstehen, wo Intershop 2024 höher als erwartet ausfallende Ausgaben verbuchen musste, wie Intershop-CFO Petra Stappenbeck in der Telefonkonferenz bei mwb research sagt. Auf die Entwicklungen hat Intershop mit der Ausweitung des Partnergeschäfts reagiert. Die Jenaer behalten dabei beim Verkauf der Lizenzen die Kontrolle, beziehen aber Partner bei der Implementierung der Shops ein. Damit will man die Profitabilität steigern.

Dazu kommen neue Angebote im Bereich der Künstlichen Intelligenz: „Auf der Produktseite stehen für uns im laufenden Jahr vor allem die Einführung unserer Intershop-Agenten gepaart mit ergänzenden KI-Erweiterungen und partnerbasierten KI-Lösungen im Vordergrund”, so Klahn.

Die finalen Zahlen werden von Intershop im März veröffentlicht.

Zwei Kaufempfehlungen für Intershop Aktie

In einer ersten Reaktion haben die Aktienanalysten von mwb research ihre Kaufempfehlung für die Intershop Aktie mit einem Kursziel von 3,00 Euro bestätigt. Das vierte Quartal 2024 sei bei dem Unternehmen schwach ausgefallen, dennoch habe Intershop ein starkes Cloud-Wachstum und Margenverbesserungen erreicht. Positive Ergebnisse sieht man aus der strategischen Umstellung auf margenstarke Cloud-Umsätze, die aber 2025 auf die Umsätze Druck ausüben werden.

Ähnlich äußert sich Pareto zur Intershop Aktie, die man - allerdings „nur” mit 2,60 Euro als Kursziel - zum Kauf empfiehlt. Die Analysten verweisen auf einen schwächer als erwarteten Ausblick der Gesellschaft auf 2025, äußern zugleich aber Verständnis für den vorsichtigen Ansatz. Zudem habe man nach guten Neunmonatszahlen stärkere Daten für 2024 erhofft.

Die Intershop Aktie (WKN: A25421, ISIN: DE000A254211, Chart, News) notiert im Tradegate-Handel bei 1,96 Euro vor dem Hintergrund des vorsichtigen Ausblicks mit 10,09 Prozent im Minus, war in den Tagen zuvor allerdings auch deutlich gestiegen.

4investors-News - Intershop Communications

DGAP-News dieses Unternehmens