The Platform Group: Wunsch wird rasch zur Realität
29.11.2024 14:35 Uhr - Autor: Johannes Stoffels auf twitter
Auf dem Investors Diner von GBC in Frankfurt sprach Dominik Benner, CEO von The Platform Group, am Wochenanfang davon, dass man weiter auf Wachstumskurs sei. So sei der Bereich Luxus-Uhren derzeit sehr interessant. Nur wenige Tage später meldet das Software-Unternehmen für Plattformlösungen eine Akquisition in diesem Bereich. Die Düsseldorfer haben die Chronext Gruppe übernommen. Die ist ein Händler für Luxusuhren, der eine europaweite Plattform betreibt. Zu den wichtigsten dort verkauften Marken zählen Rolex, Patek Philippe, Hublot und Cartier sowie Breitling und Omega. Der Durchschnittspreis je Order liegt bei mehr als 10.000 Euro. Zum Kaufpreis wird Stillschweigen vereinbart. Die Gesellschaft hat bisher 175.000 Kunden in 60 Ländern bedient. 40 Prozent des Umsatzes werden mit Stammkunden und Sammlern generiert. Künftig will man den Plattformansatz mit zertifizierten Händlern im In- und Ausland umsetzen. Hier dürften die Erfahrungen von The Platform Group hilfreich sein. Die beiden Unternehmen haben eine Strategie entwickelt, mit der man ab dem zweiten Quartal 2025 Partner im Fachhandel anbinden will, so soll das Sortiment ausgeweitet werden. Dominik Benner sagt: „Mit der Übernahme können wir unsere Luxusstrategie weiter ausweiten und eng mit bestehenden Kanälen wie fashionette und Winkelstraat verknüpfen. Chronext wird künftig ein wesentlicher Anker unserer Plattformstrategie sein, da weltweit tausende Händler in diesem Bereich aktiv sind, es aber nur eine Plattform für Händler bisher gibt.“ Benner hält rund 70 Prozent an The Platform Group. In Frankfurt macht er deutlich, dass er auch künftig Hauptaktionär der Gesellschaft bleiben will. Für 2024 erwartet er einen Umsatz von 500 Millionen Euro bis 520 Millionen Euro. Nach drei Quartalen wurde ein Umsatz von 371,2 Millionen Euro gemeldet. Das bereinigte EBITDA wird bei 29 Millionen Euro bis 32 Millionen Euro gesehen. Hier liegt der Wert nach drei Quartalen bei 24,6 Millionen Euro. Innerhalb von drei Jahren scheint ein Umsatz von 1 Milliarde Euro machbar zu sein. Maximal sieht Benner bei seinem Geschäftsmodell eine Marge von 10 Prozent als realistisch an. Aktienrückkäufe auf der Agenda Aktuell ist die Gesellschaft in 23 Branchen aktiv. Seit 2020 hat der ehemalige Schuhhändler fast 30 Übernahmen getätigt. Dabei stehen u.a. Mode, Möbel aber auch Fahrräder hoch im Kurs. Aus dem Food-Segment hält sich The Platform Group hingegen bewusst raus. Mit den Segmenten Consumer Goods, Freight Goods, Industrial Goods und Service & Retails Goods fühlt sich the Platform Group derzeit sehr wohl. Die Aktien von The Platform Group (WKN: A2QEFA, ISIN: DE000A2QEFA1, Chart, News) gewinnen auf Tradegate 5,9 Prozent auf 7,94 Euro. Dieser Bericht könnte Sie auch interessieren
Für 2025 will der CEO Aktienrückkäufe nicht ausschließen. Die so erworbenen Papiere könnten später als Akquisitionswährung bei Zukäufen genutzt werden. Denn der CEO macht sehr deutlich, dass er auch künftig weiter wachsen will. Auf seinem Tisch liegen rund 1.600 Targets. Doch nur wenige schaffen es letztlich ins Portfolio. Mehrere davon scheinen aber schon in den kommenden Wochen unterschriftsreif zu sein. Einen Schönheitsfehler gibt es: Noch ist man kaum international aktiv. Doch auch dies soll sich ändern. Hier laufen die Vorbereitungen und dabei blickt das Unternehmen bis in die USA.The Platform Group: „Als Familienunternehmen denken und handeln wir langfristig“
Nach der Prognose für das laufende Geschäftsjahr hat die The Platform Group (TPG) im Rahmen ihres Kapitalmarkttages die Mittelfristprognose angehoben. Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet das Vorstandsteam um Dominik Benner ein Bruttowarenvolumen (GMV) von 1,1 Milliarden Euro, einen Umsatz von mindestens 550 Millionen Euro sowie eine bereinigte EBITDA-Marge zwischen 7 Prozent und 10 Prozent. Neben dem angepeilten organischen Wachstum ist auch die M&A-Pipeline gut gefüllt.
Über eine Anleiheemission will sich das Düsseldorfer Softwarehaus frisches Kapital sichern und damit den finanziellen Spielraum ausweiten. Heute startet an der Frankfurter Börse die Zeichnungsfrist für die Anleihe 2024/2028 (WKN A383EW), die bei 4 Jahren Laufzeit eine jährliche Verzinsung zwischen 8 Prozent und 9 Prozent aufweist.
Im Interview mit der Redaktion von 4investors.de spricht TPG-CEO Dominik Benner über antizyklisches Handeln, die Suche nach neuen lukrativen Nischen und Spielraum für ... diese News weiterlesen!
4investors-News - The Platform Group AG
02.10.2025 - The Platform Group konkretisiert Mittelfristziele nach Übernahmen ...
09.09.2025 - The Platform Group: Neue Beteiligung ...
01.09.2025 - The Platform Group: Anleihe aufgestockt ...
12.08.2025 - The Platform Group: Anleihe-Gläubiger sollen Formwechsel billigen ...
31.07.2025 - The Platform Group: Neue Umsatz- und EBITDA-Ziele ...
28.07.2025 - The Platform Group erweitert Portfolio mit We Connect Work ...
17.07.2025 - The Platform Group: Übernahme abgeschlossen ...
25.06.2025 - Platform Group: Abschied von Mister Spex ...
24.06.2025 - Platform Group stärkt den Optikerbereich ...
13.06.2025 - The Platform Group übernimmt Optikerketten – neues Segment „Optics & Hearin ...
DGAP-News dieses Unternehmens
06.10.2025 - EQS-Adhoc: Korrektur der Veröffentlichung vom 02.10.2025, 10:25 Uhr CET/CEST - ...
02.10.2025 - EQS-Adhoc: The Platform Group AG hebt Prognose für 2026 auf EUR 1 Mrd. Umsatz ...
02.10.2025 - EQS-News: The Platform Group plant EUR 1 Mrd. Umsatz in 2026, drei Übernahmen ...
29.09.2025 - EQS-News: The Platform Group AG: Strategy and Update Session - ...
09.09.2025 - EQS-News: The Platform Group AG erweitert Portfolio im Möbelbereich ...
01.09.2025 - EQS-News: The Platform Group AG stockt Unternehmensanleihe 2024 ...
27.08.2025 - EQS-News: Anleihegläubiger stimmen dem Formwechsel der TPG ...
26.08.2025 - EQS-News: The Platform Group mit erfolgreicher Hauptversammlung und 99 % ...
22.08.2025 - EQS-Adhoc: The Platform Group verhandelt Übernahme im Pharma-Plattformbereich ...
22.08.2025 - EQS-News: The Platform Group AG: H1-Zahlen mit deutlichem Anstieg bei GMV, ...