Aixtron: Fragezeichen beim Margenziel
31.10.2024 15:12 Uhr - Autor: Johannes Stoffels auf twitter
Im dritten Quartal erwirtschaftet Aixtron einen Umsatz von 156,3 Millionen Euro, im Vorjahr waren es 165,0 Millionen Euro. Vorhergesagt war ein Wert von 150 Millionen Euro bis 180 Millionen Euro. Der Auftragseingang steigt von 118,5 Millionen Euro auf 143,5 Millionen Euro an. Der Auftragsbestand verbessert sich von 368,0 Millionen Euro auf 384,0 Millionen Euro. Beim EBIT geht es von 44,2 Millionen Euro auf 37,5 Millionen Euro nach unten. Je Aktie verdient Aixtron 0,27 Euro (Vorjahr: 0,35 Euro). Die Schätzungen der Analysten von mwb research lagen leicht über diesen Werten. Mit den Zahlen bestätigt Aixtron die Jahresprognose. Die Aachener rechnen mit einem Umsatz von 620 Millionen Euro bis 660 Millionen Euro. Die EBIT-Marge wird bei 22 Prozent bis 25 Prozent gesehen. Um dies zu schaffen, muss Aixtron für das vierte Quartal eine Marge von 33 Prozent melden. Das ist machbar, aber die Analysten sind etwas zögerlich. Sie halten eine Jahresmarge von 21,1 Prozent für erreichbar. Den Umsatz prognostizieren sie auf 620,4 Millionen Euro. Je Aktie soll es einen Gewinn von 0,99 Euro geben. Wie bisher gibt es von den Analysten eine Kaufempfehlung für die Aktien von Aixtron. Das Kursziel sinkt von 22,20 Euro auf 21,40 Euro. Die Aktien von Aixtron (WKN: A0WMPJ, ISIN: DE000A0WMPJ6, Chart, News) geben 3,2 Prozent auf 14,47 Euro nach. In den vergangenen sechs Monaten verliert die Aktie rund 33 Prozent.
Die Analystenprognose für 2025 steht bei 583,2 Millionen Euro (Umsatz) bzw. 0,97 Euro (Gewinn je Aktie). Auch Aixtron rechnet im kommenden Jahr mit einem leichten Umsatzminus.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Aixtron.
4investors-News - Aixtron
20.11.2025 - Aixtron liefert MOCVD-System an Ohio State University ...
13.11.2025 - Aixtron Aktie: Geht die Kursparty weiter Richtung 24 Euro? ...
11.11.2025 - Aixtron Aktie: Das wird wichtig! – Bayer, BVB, Evotec, Heidelberger Druck und ...
10.11.2025 - Aixtron Aktie: Diese wichtige Unterstützung muss jetzt halten ...
06.11.2025 - Aktie der Woche: Aixtron - ICF BANK Video ...
31.10.2025 - Aixtron Aktie: Aktuelle Kursziele reichen von 13,50 bis 20 Euro ...
30.10.2025 - Aixtron Aktie: mwb sieht Kurspotenzial, JP Morgan nicht ...
30.10.2025 - Aixtron: Warten auf den Nachfrageaufschwung ...
20.10.2025 - Aixtron Aktie: Prognosesenkung belastet, mwb sieht 2026 als Übergangsjahr ...
17.10.2025 - Aixtron Aktie unter Druck: Gewinnwarnung und Quadratzahlen ...
DGAP-News dieses Unternehmens
20.11.2025 - Ohio State University wählt AIXTRON CCS-MOCVD-System für die Entwicklung von ...
30.10.2025 - EQS-News: AIXTRON Q3/2025 mit starkem Free Cashflow, Volumenverschiebungen ...
17.10.2025 - EQS-Adhoc: AIXTRON SE gibt vorläufige Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 ...
17.10.2025 - AIXTRON gibt vorläufige Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 bekannt und ...
07.10.2025 - AIXTRON tritt 300-mm-GaN-Forschungsprogramm mit Hyperion 300 mm Anlage ...
30.09.2025 - Erste AIXTRON MOCVD-Anlage für Scandium- und Yttrium-haltige ...
22.09.2025 - AIXTRON erreicht Meilenstein: 100. G10-SiC-Anlage ...
31.07.2025 - EQS-News: Anhaltende Auftragsdynamik in der Optoelektronik im ...
15.07.2025 - Universität Cambridge setzt auf AIXTRON für 2D-Photonik-Bauelemente der ...
03.07.2025 - AIXTRON beteiligt sich an Forschungsprojekt für mehr Energieeffizienz bei der ...