Aixtron Aktie: Erholungsrallye im Anmarsch?
21.05.2024 08:42 Uhr - Autor: Michael Barck auf twitter
Die Aixtron Aktie könnte sich langsam aus einer potenziellen Bodenzone nach oben herausarbeiten. Ein erster Kursanstieg in der vergangenen Woche endete noch an der 50-Tage-Linie, wo der Aktienkurs des Aachener Unternehmens nach unten abprallte. Die anschließende kleine Abwärtsbewegung von 24,18 Euro auf 22,72 Euro konnte aber gestern im Feiertagshandel gedreht werden. Nach einem gestrigen XETRA-Schlusskurs der Aixtron Aktie (WKN: A0WMPJ, ISIN: DE000A0WMPJ6, Chart, News) bei 23,64 Euro notiert die aktuelle Geld-Brief-Spanne für den TecDAX-Wert auf Tradegate bei 23,65/23,79 Euro. Maßgebliche News zu Aixtron sind nicht zu sehen. Charttechnisch wird es dagegen interessant: Die Aixtron Aktie versucht sich erneut an einem Anstieg zurück über 23,14/23,29 Euro und 23,66/23,80 Euro. Die Zone war in den letzten Wochen das obere Ende einer Seitwärtsbewegung oberhalb des möglichen Bodens bei 21,29/21,40 Euro. Ein stabiler Ausbruch aus dieser Bewegung nach oben könnte wichtige Signale liefern. … aber noch sind Voraussetzungen zu erfüllen Weiter beachten: Solange die Bodenbildung nicht mit einem klaren Ausbruch nach oben abgeschlossen wird, bleibt für die Aktien von Aixtron das Risiko eines Absackens auf die nächsten charttechnischen Unterstützungszonen im Bereich von 19,43/18,49 Euro über 19,70/19,85 Euro bis auf 20,16/20,48 Euro vorhanden. Ein Rutsch unter 21,29/21,40 Euro wäre also als Verkaufssignal zu werten, das zu einem Test dieser Zonen führen könnte. Charttechnische Daten zur Aixtron Aktie
Allerdings bleiben einige höhere Hürden direkt darüber zu überwinden. Neben dem Bereich zwischen 24,18/24,27 Euro und 24,54/24,75 Euro sind kleinere Hürden rund um 25 Euro und bei 25,86/26,03 Euro und 26,50 Euro zu sehen. Folgekaufsignale an diesen Marken würden wichtige übergeordnet bullisje Impulse für Aixtrons Aktienkurs setzen.
Letzter Aktienkurs: 23,64 Euro (Börse: XETRA)
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 21,02 Euro /23,74 Euro
EMA 20: 22,38 Euro
EMA 50: 24,24 Euro
EMA 200: 28,70 Euro
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Aixtron.
4investors-News - Aixtron
20.11.2025 - Aixtron liefert MOCVD-System an Ohio State University ...
13.11.2025 - Aixtron Aktie: Geht die Kursparty weiter Richtung 24 Euro? ...
11.11.2025 - Aixtron Aktie: Das wird wichtig! – Bayer, BVB, Evotec, Heidelberger Druck und ...
10.11.2025 - Aixtron Aktie: Diese wichtige Unterstützung muss jetzt halten ...
06.11.2025 - Aktie der Woche: Aixtron - ICF BANK Video ...
31.10.2025 - Aixtron Aktie: Aktuelle Kursziele reichen von 13,50 bis 20 Euro ...
30.10.2025 - Aixtron Aktie: mwb sieht Kurspotenzial, JP Morgan nicht ...
30.10.2025 - Aixtron: Warten auf den Nachfrageaufschwung ...
20.10.2025 - Aixtron Aktie: Prognosesenkung belastet, mwb sieht 2026 als Übergangsjahr ...
17.10.2025 - Aixtron Aktie unter Druck: Gewinnwarnung und Quadratzahlen ...
DGAP-News dieses Unternehmens
20.11.2025 - Ohio State University wählt AIXTRON CCS-MOCVD-System für die Entwicklung von ...
30.10.2025 - EQS-News: AIXTRON Q3/2025 mit starkem Free Cashflow, Volumenverschiebungen ...
17.10.2025 - EQS-Adhoc: AIXTRON SE gibt vorläufige Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 ...
17.10.2025 - AIXTRON gibt vorläufige Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 bekannt und ...
07.10.2025 - AIXTRON tritt 300-mm-GaN-Forschungsprogramm mit Hyperion 300 mm Anlage ...
30.09.2025 - Erste AIXTRON MOCVD-Anlage für Scandium- und Yttrium-haltige ...
22.09.2025 - AIXTRON erreicht Meilenstein: 100. G10-SiC-Anlage ...
31.07.2025 - EQS-News: Anhaltende Auftragsdynamik in der Optoelektronik im ...
15.07.2025 - Universität Cambridge setzt auf AIXTRON für 2D-Photonik-Bauelemente der ...
03.07.2025 - AIXTRON beteiligt sich an Forschungsprojekt für mehr Energieeffizienz bei der ...