4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

4investors News

USA: ISM Services PMI nun auch unterhalb der Marke von 50… - Nord LB

04.05.2024 10:00 Uhr - Autor: Kolumnist  auf twitter

US-Notenbank Fed. Bild und Copyright: Rob Crandall / shutterstock.com.

Die Einkaufsmanagerbefragungen des Institute for Supply Management bleiben im Blick der internationalen Finanzmärkte. Nachdem der Stimmungsindikator für die Industrie – auch als ISM Manufacturing PMI bekannt – im April wieder knapp unter die magische Marke von 50 Zählern gefallen war, die nach mechanistischer Interpretation als Wachstumsgrenze gilt, kann sich nun der Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor der USA ebenfalls nicht oberhalb dieses fast schon „magischen“ Wertes halten. In konkreten Zahlen ausgedrückt notiert der ISM Services PMI im Berichtsmonat April bei lediglich 49,4 Punkten. Somit wird von dieser Zeitreihe kein Anziehen der ökonomischen Aktivität bei den US-Dienstleistungsfirmen mehr signalisiert. Dies ist eindeutig eine negative Überraschung!

Der wichtige Sub-Index „Business Activity” hat im April auch den Rückwärtsgang einlegen müssen. Mit 50,9 Zählern konnte sich diese Zeitreihe aber immerhin knapp oberhalb der Expansionsschwelle halten. Folglich wird ein ganz leichtes Zulegen der von den befragten Unternehmen tatsächlich realisierten ökonomisch Aktivität angedeutet – sozusagen ein kleiner Hauch von Wachstum.

Die leicht in die Zukunft blickende Unterkomponente „Aufträge“ konnte sich ebenfalls oberhalb der magischen Marke von 50 Zählern stabilisieren. Mit nun 52,2 Punkten wird sogar noch ein gewisses Zulegen der Auftragseingänge signalisiert. Die Bäume wachsen aber auch nicht in den Himmel!

Der Sub-Index „Beschäftigung“ gab dagegen kräftig nach. Die Zeitreihe notiert mittlerweile nur noch bei einem Wert von 45,9 Punkten. Damit wird sogar schon ein Beschäftigungsabbau im Service-Segment der US-Ökonomie angezeigt. Diese Nachricht passt interessanterweise nicht zu den Angaben im Arbeitsmarktbericht der offiziellen Statistik, die erst vor wenigen Minuten über die News-Ticker gelaufen sind.

Die Preiskomponente des ISM Services PMI ist dagegen deutlich auf 59,2 Punkte angestiegen. Der US-Dienstleistungssektor kämpft offenkundig mit zulegenden Einkaufspreisen. Auch die verbalen Rückmeldungen der befragten Firmen zeigen stärkere Inflationssorgen an. Dies ist in der Summe sicherlich keine erfreuliche Nachricht für Jerome Powell und die anderen US-Notenbanker, sie passt allerdings durchaus ins Bild. Mit Blick auf die Lage an der makroökonomischen Preisfront in den Vereinigten Staaten ist zunächst noch mit unerfreulicheren Meldungen zu rechnen. Die Inflation wird vorerst wohl sogar wieder etwas anziehen und sich dann erst im Laufe des 2. Halbjahres 2024 nach und nach moderater präsentieren. Die in der näheren Zukunft zu erwartenden Entwicklungen bei den Preisdaten könnten daher durchaus noch einen Einfluss auf die Präsidentschaftswahlen im Land der unbegrenzten Möglichkeiten haben!

Fazit: Mit dem „Abrutschen“ des ISM Services PMIs unter die „magische“ Marke von 50 Punkten notieren nun beide vom Institute for Supply Management erhobenen Einkaufsmanagerindizes auf einem Niveau, welches kein Wachstum der ökonomischen Aktivität mehr signalisiert. In Verbindung mit den aktuellen Arbeitsmarktdaten kommt also langsam vielleicht doch ein gewisser Handlungsdruck bei der US-Notenbank auf. Noch lässt die Entwicklung der Inflationsdaten keine Zinssenkungen durch die Fed zu. Im Laufe des 2. Halbjahres 2024 können sich aber viele Dinge ändern!

Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der Nord LB. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!

4investors-News - Federal Reserve (Fed)

DGAP-News dieses Unternehmens

01.06.2024 - EQS-Adhoc: Vectron Systems AG: Vectron schließt Business Combination Agreement ...
31.05.2024 - Lalique Group gibt öffentliches Kaufangebot von Silvio Denz bekannt und ...
31.05.2024 - Meyer Burger veröffentlicht Einladung zur ordentlichen ...
31.05.2024 - SKAN erhöht Beteiligung an Aseptic Technologies auf 90 ...
31.05.2024 - Implenia gewinnt grosses, komplexes Tunnelprojekt in Norwegen: E02 Kvitsøy, ...
31.05.2024 - EQS-News: DEFAMA mit FFO-Zuwachs von 10% im ersten Quartal ...
31.05.2024 - Valora kennzeichnet als erster Retailer der Schweiz Produkte seiner Eigenmarken ...
31.05.2024 - EQS-News: Dritter Exit im Jahr 2024: Mutares nimmt exklusive Verhandlungen ...
31.05.2024 - EQS-News: Multitude SE: Fixed-income investor ...
31.05.2024 - EQS-News: InTiCa Systems SE: Dreimonatsbericht 2024 veröffentlicht - Mit ...