Superhelden mit Glaskugel - Börse München
17.02.2024 08:04 Uhr - Autor: Ulrich Kirstein auf twitter
                
              
                 Diese Woche brachte sowohl den Höhepunkt der närrischen Zeit als auch ihr Ende und damit den Beginn der Fastenzeit. An der Börse wurde reger Handel verzeichnet und der Dax scheint sich endlich oberhalb der 17.000er Marke festzukleben, ja strebt gar neue Rekorde an. Die wirtschaftliche Lage insbesondere in Deutschland ist alles andere als rosig, auch hier ist eher Fasten als Wachstum angesagt: „Tückischer Mix für Deutschland – die hiesige Wirtschaft bleibt auch in Zukunft EU-Schlusslicht beim Wachstum“ (Die Welt). Aber es gibt auch Positives zu berichten: Deutschland zieht als drittstärkste Volkswirtschaft der Welt an Japan vorbei (was auch an Japan liegt): „Deutschland wieder vor Japan“, titelt dazu die Abendzeitung und erinnert eher an den Sportteil. „Microsoft investiert 3,2 Mrd. Euro in Deutschland“ (Börsen-Zeitung) - es geht also doch. Super-Bulle Schwarzer Tabak Komplex Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der Bayerischen Börse AG. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!
Warum nicht gleich zum Superhelden greifen? So fliegt uns bei Der Aktionär Superman entgegen und bringt uns „Super Chancen: Die Börse gibt weiter Gas – 5 spannende Aktien mit bis zu 100 Prozent Potenzial“. Mit einer Art menschlichem Roboterkopf macht Börse Online auf und wirbt mit dem derzeitigen Dauerbrenner schlechthin: „Künstliche Intelligenz. Die besten KI-Aktien“. Wenn wir richtig gelesen haben, wurden die Artikel aber noch mit menschlicher Intelligenz aus der Redaktion erstellt. Ein Mann im Anzug mit einer leuchtenden Glaskugel in den Händen, die uns mit dem „perfekten Welt-Depot“ erleuchten soll, bringt Focus Money auf den Titel. Und, nicht vergessen, der Anzugträger hat einen Bullenkopf auf und erinnert uns aus dem Lexikon des unnützen Wissens an den altägyptischen Gott Anubis, der allerdings einen Schakalskopf aufwies und gemeinhin weder Anzug noch Krawatte trug.
Auf die Verpackung kommt es an. Nicht nur an Weihnachten, Geburtstag oder Valentinstag und nicht nur bei der Partnersuche. Eine flüchtige Branche trifft nun ausgerechnet eine Änderung einer Verpackungsvorschrift, gepaart mit einer Zusatzsteuer: Die Sisha-Bars. Das zumindest befürchtet der für die süßlichen Qualmer zuständige „Bundesverband Wasserpfeifentabak“, von dessen Existenz wir im Land der Verbände nicht überrascht waren. Denn der Tabak darf nach einer neuen Verordnung nur noch in „Einzeldosen-Verpackungen“ zu je 25 Gramm verkauft werden, statt in großen Gebinden. Dadurch habe sich der Preis annähernd verdoppelt, für die Bars sogar vervierfacht! Mit Folgen: „Shisha-Bars: Wasserpfeifen-Branche fürchtet Pleitewelle“, schreibt Die Zeit, welcher wir in diesen Bars vielleicht zu Unrecht gar keinen hohen Verbreitungsgrad unterstellt hatten. Seit 2022 wurde der Sisha-Tabak zudem mit einer eigenen Kategorie im Steuerrecht geadelt und die Abgaben stiegen auf 19 Euro je Kilo. Wenig verwunderlich brach der Umsatz ein und die erhofften Steuermehreinnahmen drehten in Mindereinnahmen – auch der Fiskus ist nun mal den Regeln der Marktwirtschaft unterworfen. 
PS: Alles in allem wird nicht weniger geraucht, der Gesundheitsminister darf sich nicht auf Kosten des Finanzministers freuen, sondern etwa 80 Prozent des Tabaks sollen inzwischen vom Schwarzmarkt kommen. Zumindest dieser Markt gedeiht.
Eine Gattung boomt an der Börse seit Jahren, weil sie einfach und verständlich ist, günstig und gleichzeitig breit streuend – quasi die hafermilchgebende Allzweckkuh des Börsenhandels: ETFs. Über 2.600 solcher Exchange Traded Products, wie der Oberbegriff lautet, werden an der Börse München aktuell gehandelt. Will man sich da aus der Masse abheben, gilt es, einen passenden Namen zu finden, der gleichzeitig noch erläutern soll, was dem jeweiligen Produkt genauer als Basis dient. Heraus kommt dann etwa ein „Amundi ETF Government Bond Euro Broad Investment Grad 1-3 Ucits ETF Eur“, einfach abgekürzt in „AMUNG.GOV.BD EO BR.IG 1-3 U.ETF“. Entnehmen wir nicht unserer Website, sondern dem Handelsblatt, das sich im Artikel „Was hinter den kuriosen ETF-Namen steckt“ darüber so seine Gedanken macht. En vogue bei der Namensgebung, lernen wir, sind Begriffe wie „Special“, „Smart“ oder „Wise“. Bei Babynamen liegen an erster Stelle Noah und Emilia, gefolgt von Leon und Mia, und nicht Quendolin-Chiara, David-Christopher oder Thorben-Günter. Hier gilt das Lob der Einfachheit.
Glorreich
Wir haben uns an dieser Stelle schon mehrfach mit den „Glorreichen Sieben“ auseinandergesetzt und den Bezug zum titelgebenden Western (oder Samurai-Film) geknüpft. Wir haben, auch für Anleger nicht uninteressant, gerne darauf hingewiesen, dass in beiden Filmen nicht alle Sieben ein glückliches Ende erlebten (jeweils die Mehrzahl, nämlich vier, fanden den Tod). Das wird sicherlich nicht zwangsläufig so bei den sieben großen US-Werten der Fall sein, die hinter den aktuellen Glorreichen Sieben stehen. Nicht zuletzt, auch dies sei leise angemerkt, weil sowohl die Revolverhelden als auch die Samurai-Krieger sich für Bauern stark machten. Nach dieser langen Vorrede kommen wir zum eigentlichen Artikel aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, in dem Daniel Mohr auf die Suche nach den Glorreichen Sieben aus dem Dax geht – und fündig wird. Sie reichen vom „Tech-Held“ über die „Konjunkturhoffnung“ und den „Dividendenkönig“ bis zum „Günstigen“, „Chancenreichen“, „Analysten-Liebling“ und dem „Soliden“. Mögen sie für neue Rekorde im Deutschland-Index sorgen!
4investors-News - Börse München
            26.10.2025 - Ab in die Zukunft - Börse München ...
19.10.2025 - Sicher im Rausch - Börse München ...
18.10.2025 - Video - die Börsenbuben erklären: Gehebelte ETFs - Börse München ...
28.09.2025 - Dauerläufer für die Ewigkeit - Börse München ...
22.09.2025 - Konsolidierung, Korrektur oder Rückkehr des Optimismus? - Börse München ...
21.09.2025 - Irre Aktienkurse - Börse München ...
14.09.2025 - Raketen für Mutige - Börse München ...
08.09.2025 - Gewachsenes Risikobewusstsein - Börse München  ...
01.09.2025 - Commerzbank, Rheinmetall: Unsicherheit an den deutschen Aktienbörsen - Börse M ...
18.08.2025 - Neue Impulse durch die Geldpolitik? - Börse München ...
          
DGAP-News dieses Unternehmens
            31.10.2025 - Bystronic hat eine Vereinbarung zur Übernahme des Geschäftsbereichs «Tools  ...
31.10.2025 - EQS-News: Solide Ergebnisentwicklung im dritten  ...
31.10.2025 - EQS-News: Republic Technologies gibt Unternehmensupdates für Q3 und Ausblick  ...
31.10.2025 - Vom ESAF zum nachhaltigen Erinnerungsstück - Glarner Kantonalbank macht aus  ...
31.10.2025 - EQS-News: SURTECO GROUP SE: Operativer Umsatz leicht unter Vorjahr,  ...
31.10.2025 - EQS-News: Adler Group gibt den Verkauf des Hamburger Entwicklungsprojekts  ...
31.10.2025 - Baloise und Tschugger gewinnen Schweizer Filmpreis  ...
31.10.2025 - EQS-News: Zeichnung der Anleihe 2025/2030 über Schalke-Website  ...
31.10.2025 - EQS-News: Pyramid AG veröffentlicht Halbjahresbericht 2025 - vorläufige  ...
31.10.2025 - EQS-News: NanoRepro AG: Halbjahreszahlen 2025 - NanoRepro setzt Wachstumskurs  ...