4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

Lufthansa

Börse am Morgen: Deutsche Telekom, Fresenius, Hugo Boss, Lufthansa - Nord LB

03.11.2023 07:58 Uhr - Autor: Kolumnist  auf twitter

Ein trotz hoher Inflation und trüber Wirtschaftslage starker Reisesommer bescherte der Lufthansa in Q3 2023 einen Umsatz- und Gewinnsprung. Bild und Copyright: EQRoy / shutterstock.com.

Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes stieg die Zahl der Erwerbstätigen mit Wohnort in Deutschland im September saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat geringfügig um 1.000, nachdem sie im August noch um 10.000 gesunken und im Juni und Juli um 10.000 bzw. 1.000 Personen gestiegen war. Insgesamt hat sich das Niveau damit in saisonbereinigter Rechnung in den vergangenen Monaten kaum verändert. In nicht saisonbereinigter Betrachtung ergab sich mit Beginn der Herbstbelebung im September gegenüber August ein Anstieg um 247.000 Personen (+0,5%). Dieser Anstieg fiel zwar geringer aus als im Vorjahr (+279.000), trotzdem erreichte die Zahl der Erwerbstätigen einen neuen historischen Höchststand. Erstmals wurde die Zahl von 46 Mio. Erwerbstätigen mit Wohnort in Deutschland erreicht.

Tagesausblick

Heute ist der mit Spannung erwartete Tag der neuen US-Arbeitsmarktdaten, die traditionell das Potenzial haben, die Finanzmärkte zu bewegen. Für den anstehenden Berichtsmonat Oktober gehen wir allerdings von keinen sehr eindeutigen Bewegungen aus: Die neugeschaffenen Stellen dürften mit etwa 160.000 wesentlich niedriger als im Vormonat aber immer noch solide ausfallen, die Arbeitslosenquote bei niedrigen 3,8% konstant bleiben und die Stundenlöhne um 0,3% M/M anziehen. Insgesamt also wenig Neues, was zu veränderten Spekulationen für die letzte noch in diesem Jahr anstehende FOMC-Sitzung am 13. Dezember führen könnte. Den Wochenschluss bildet der zunehmend wichtiger gewordene ISM Services PMI ebenfalls aus den USA mit einem recht soliden Wert um die 53 Punkte.

Renten- und Aktienmärkte

Nach der Fed-Sitzung vom Mittwoch setzt sich zunehmend die Hoffnung durch, dass das Zinshoch in den USA erreicht ist. Hiervon profitierten die Anleihemärkte auf beiden Seiten des Atlantiks mit steigenden Kursen und sinkenden Renditen.

Positive Nachrichten aus der Berichtssaison der Unternehmen sowie rückläufige Renditen am Anleihemarkt hievten den DAX gestern über die psychologisch wichtige Marke von 15.000 Punkte. Deren Überschreiten sorgte dann für weitere Anschlusskäufe. DAX +1,48%; MDAX +2,79%; TecDAX +1,88%. Auch die Wall Street handelte in der zunehmenden Erwartung, dass der Zinsgipfel erreicht ist, fest. Dow +1,70%; S&P 500 +1,89%; Nasdaq Comp. +1,78%.

Unternehmen

Fresenius erzielte in Q3 2023 einen Umsatzanstieg von y/y 2% auf EUR 5,5 Mrd., das bereinigte EBIT kletterte um 8% auf EUR 519 Mio. Aufgrund von Wertberichtigungen bei der Dialyse Tochter FMC kam es aber unter dem Strich zu einem Konzernverlust von EUR 406 Mio. (Vj.: Gewinn von EUR 321 Mio.). Laut CEO Sen hat der Konzern deutliche Fortschritte u.a. in der Vereinfachung der Unternehmensstruktur erzielt und liegt bei den Kosteneinsparungen deutlich über den Zielen für das Gesamtjahr 2023. Entsprechend wurde der Ergebnisausblick angehoben.

Ein trotz hoher Inflation und trüber Wirtschaftslage starker Reisesommer bescherte der Lufthansa in Q3 2023 einen Umsatz- und Gewinnsprung. Während der Umsatz (auch Dank hoher Ticketpreise) mit EUR 10,3 Mrd. (+8%) ein Rekordhoch erreichte, sprang das bereinigte EBIT um 31% auf EUR 1,5 Mrd. und das Konzernergebnis sogar um 47% auf EUR 1,2 Mrd. Trotz höherer Treibstoffkosten bekräftigte der Konzern sein Jahresziel eines bereinigten EBIT von EUR 2,6 Mrd. (nach 9M: EUR 2,2 Mrd.).

Der Modekonzern Hugo Boss berichtete trotz der allgemein schwierigen wirtschaftlichen Situation über das beste dritte Quartal der Unternehmensgeschichte. Während der Umsatz um 10% auf EUR 1,0 Mrd. zulegte, konnte sich das EBIT um 12% auf EUR 103 Mio. verbessern. Anders als bei einigen Wettbewerbern ging der nach der Pandemie wiedererstarkte Filialverkauf nicht zu Lasten des Onlinehandels, welcher um rund ein Viertel stieg. Die unterjährig bereits zweimal angehobenen Jahresziele (Umsatz: EUR 4,1 Mrd. – EUR 4,2 Mrd.; EBIT: EUR 400 Mio. – EUR 420 Mio.) wurden bekräftigt.

Der Vorstand der Deutschen Telekom plant für das Geschäftsjahr 2023 eine Dividendenerhöhung auf EUR 0,77 je Aktie (Vj.: EUR 0,70). Zudem sollen in 2024 Aktien im Gesamtwert von bis zu EUR 2 Mrd. zurückgekauft werden.

Devisen und Rohstoffe

Der EUR stabilisierte sich nach beruhigenden Zinssignalen der US-Notenbank Fed und eroberte die Marke von 1,06 USD zurück.

Auch die Ölpreise profitierten von der freundlichen Finanzmarktstimmung und legten in der Spitze um mehr als 2% zu.

Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der Nord LB. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!

4investors-News - Lufthansa

14.06.2024 - Andritz, Deutsche Telekom, Lenzing, Lufthansa, Nordex - 4investors Aktien Top-Ne ...
13.06.2024 - Lufthansa Aktie: Ganz schlechte Stimmung - Ita-Übernahme könnte grünes Licht ...
13.06.2024 - Lufthansa Aktie: Kurs hat reichlich Luft nach unten ...
11.06.2024 - Deutsche Bank, Evotec, Lufthansa, Nel ASA, TUI - 4investors Aktien Top-News ...
10.06.2024 - Lufthansa Aktie: Kurssturz an die Baissetiefs voraus? ...
03.06.2024 - SAP und Lufthansa an der Spitze - Monatszahlen Deutsche Börse ...
28.05.2024 - Evotec, K+S, Lufthansa, SMA Solar, Varta - Aktien-Positionen der Shortseller ...
23.05.2024 - BMW, HelloFresh, Lufthansa, ProSiebenSat.1 Media, Redcare Pharmacy - Aktien-Posi ...
06.05.2024 - Lufthansa beruft neuen CFO ...
17.04.2024 - Lufthansa: Zweites Quartal bleibt schwierig ...
16.04.2024 - Lufthansa: Vertrauen ist belastet ...
15.04.2024 - Lufthansa: Gewinnwarnung für 2024 ...
03.04.2024 - Cancom, Deutsche Pfandbriefbank, HelloFresh, K+S, Lufthansa und Co. - Aktien-Pos ...
21.03.2024 - Delivery Hero, Deutsche Lufthansa, K+S, Rheinmetall, Varta und Co. - Aktien-Posi ...
07.03.2024 - Lufthansa: Von kein Potenzial bis mehr als Kursverdoppelung - das sagen Analyste ...
01.03.2024 - Lufthansa Aktie - Vorsicht! Eine reichlich wacklige Situation ...
23.02.2024 - Lufthansa: CFO-Abschied wird bedauert ...
22.02.2024 - Lufthansa: Vorstand wird massiv umgekrempelt – Vier Vorstände gehen ...
22.01.2024 - Lufthansa: Sorge um das Wachstum ...
10.01.2024 - Lufthansa: Analysten sehen kein Potenzial ...

DGAP-News dieses Unternehmens

15.04.2024 - EQS-Adhoc: Deutsche Lufthansa AG: Lufthansa Group berichtet über die ...
22.02.2024 - EQS-Adhoc: Deutsche Lufthansa AG: Aufsichtsrat der Deutschen Lufthansa AG ...
30.11.2023 - EQS-Adhoc: Deutsche Lufthansa AG: Lufthansa Group bleibt alleiniger ...
25.05.2023 - EQS-Adhoc: Deutsche Lufthansa AG: Lufthansa Group erzielt Einigung über den ...
13.12.2022 - EQS-Adhoc: Deutsche Lufthansa AG: Lufthansa Group hebt die Prognose für das ...
17.10.2022 - EQS-Adhoc: Deutsche Lufthansa AG: Lufthansa Group hebt auf Basis vorläufiger ...
14.09.2022 - DGAP-Adhoc: Deutsche Lufthansa AG: Lufthansa Group kündigt die Nachzahlung der ...
15.07.2022 - DGAP-Adhoc: Deutsche Lufthansa AG: Vorläufige Ergebnisse für das zweite ...
19.09.2021 - DGAP-Adhoc: Deutsche Lufthansa AG: Deutsche Lufthansa AG beschließt ...
14.06.2021 - DGAP-Adhoc: Deutsche Lufthansa AG: Lufthansa Group gibt mittelfristige Ziele ...