LAIQON: Ein „potenzieller Gamechanger“
09.05.2023 10:07 Uhr - Autor: Johannes Stoffels auf twitter
Langweilig dürfte es den Verantwortlichen von LAIQON in diesen Tagen nicht werden. Gerade hat das im Bereich der Vermögensverwaltung aktive Unternehmen eine Vereinbarung mit QC Partners abgeschlossen. Künftig gehören 30 Prozent der Frankfurter Investmentboutique den Hamburgern. Dies ist vor allem eine strategische Partnerschaft, die mittelfristig weiter ausgebaut werden kann. Gleichzeitig ist man mit Union Investment in konkreten Gesprächen über eine mögliche Kooperation und letztlich begibt die Gesellschaft derzeit eine Wandelanleihe. Die Erfolgsmeldungen spiegeln sich im jüngsten Kursverlauf von LAIQON, früher als Lloyd Fonds firmierend, jedoch noch nicht wider. Seit 2020 ist das Papier zwar über 50 Prozent im Plus, in den vergangenen zwölf Monaten hat es jedoch 18 Prozent nachgegeben. Aus Sicht von Plate liegt das auch daran, dass das Handelsvolumen zu gering ist. Der Streubesitz ist für manch einen strategischen Investor zu wenig. Hier muss man noch an den richtigen Stellschrauben drehen.
Durch den Einstieg bei QC Partners erhält LAIQON zugleich einen besseren Zugang zu deren institutionellen Kunden, wie LAIQON-Vorstand Achim Plate im Gespräch mit der 4investors-Redaktion sagt. Man kann bei diesen die eigenen KI-gesteuerten Produkte vorstellen.
Vor allem die Volksbank Mittelhessen (mit 20 Prozent ebenfalls neuer Co-Eigner von QC Partners) ist für LAIQON ein interessanter Gesprächspartner. Mit der Volksbank Rosenheim hat LAIQON vor einiger Zeit ein Joint Venture abgeschlossen. Dabei stehen vermögende Privatkunden der Bayern im Fokus. Alles dreht sich um den „Aufbau einer zukunftsweisenden Vermögensverwaltung für gehobene Kunden“. Die Volksbank Mittelhessen würde sich für eine ähnliche Partnerschaft ebenfalls eignen.
Gespräche mit Volksbanken laufen
Volksbanken sind für den LAIQON-Chef derzeit sowieso interessant. Es gibt aus seiner Sicht mehrere große Volksbanken in Deutschland, mit denen man solche Joint Ventures gründen könnte. So laufen offenbar aktuell entsprechende Gespräche, die mittelfristig weitere News auslösen könnten.
Den Fokus legt Plate bei seinen Aktivitäten derzeit jedoch auf Union Investment. Hier sieht der Manager großes Potenzial für LAIQON. Die Gespräche laufen offenbar sehr gut, sonst hätte man diese nicht bereits verkündet.
Bei diesen Perspektiven würde es nicht wundern, wenn manch ein Beobachter die aktuelle Prognose von LAIQON als konservativ wertet. Aktuell plant LAIQON mittelfristig mit Assets under Management von 8 Milliarden Euro bis 10 Milliarden Euro. Getätigt wurde diese Aussage vor den Gesprächen mit Union Investment. Sollte es hier zum Deal kommen, könnte eine Anhebung des Ausblicks für 2025 winken.
Auch beim Ausblick für 2023 zeigt sich Plate recht zuversichtlich. Derzeit geht man davon aus, 2023 kaum eine Performance Fee zu erwirtschaften. Wenn die Börse aber gut läuft, könnte diese Aussage revidiert werden müssen. Denn dann würden auch die eigenen Fonds durchstarten und entsprechende Ergebnisse abliefern. Hier gilt es, den Sommer abzuwarten. Letztlich ist das Jahresende der entscheidende Stichtag für die Fee.
Wandelanleihe kann gezeichnet werden
Kurzfristig ist für LAIQON vor allem die erneute Emission einer Wandelanleihe über bis zu 20 Millionen Euro von Bedeutung. Die Zeichnungsfrist läuft bis zum 17. Mai. Plate hat ein gutes Gefühl aus den bisherigen Gesprächen mit potenziellen Investoren mitgenommen. Die Konditionen, der angebotene Zinssatz liegt jährlich bei 7,0 Prozent und der Wandlungspreis bei 10,50 Euro, werden in den Gesprächen als attraktiv eingestuft. Das Papier wird börsennotiert und somit handelbar sein, das erhöht die Flexibilität von Investoren. Eine weitere Aufstockung der Wandelanleihe, mit der u. a. das weitere Wachstum bankenunabhängig finanziert werden soll, steht nicht zur Diskussion. Ohnehin sieht sich Plate bei einer erfolgreichen Platzierung für die kommenden Jahre durchfinanziert.
Für die Analysten von AlsterResearch liegt das Kursziel für die LAIQON-Aktie bei 10,75 Euro. Sie haben es jüngst um einen Euro angehoben und sehen in der möglichen Kooperation mit Union Investment einen „potenziellen Gamechanger“. Die Kaufempfehlung wird dabei bestätigt. Bei NuWays errechnet man das Kursziel mit 9,50 Euro. Auch hier gibt es ein Kaufvotum für die Aktie von LAIQON. Von SMC wird ebenso ein Kaufrating ausgesprochen, das Kursziel wurde im jüngsten Update auf 13,70 Euro angehoben.
Die Aktie von LAIQON (WKN: A12UP2, ISIN: DE000A12UP29, Chart, News) notiert derzeit auf Tradegate bei 7,40 Euro, das ist ein Minus von 3,6 Prozent.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Laiqon AG.
4investors-News - Laiqon AG
18.09.2025 - Laiqon: Todesfall im Management ...
05.09.2025 - Laiqon erwartet große Wachstumssprünge ...
25.08.2025 - Laiqon will EBITDA bis 2028 vervielfachen ...
17.07.2025 - Laiqon stärkt die europäische Präsenz ...
14.07.2025 - Laiqon Aktie: Experten erwarten mehr als eine Kursverdoppelung ...
03.07.2025 - Laiqon übernimmt Milliardenvermögen – Gewinn soll steigen ...
22.05.2025 - Laiqon: Aufbauphase ist vorbei ...
07.05.2025 - Laiqon erhält 4 Millionen Euro für KI-Projekte ...
10.04.2025 - Laiqon: „Eine hervorragende Einstiegsgelegenheit“ ...
31.03.2025 - Laiqon reduziert Verlust: „Aufbau- und Investitionsphase erfolgreich abgeschlo ...
13.03.2025 - Laiqon: Wachstum beschleunigt sich – Analysten optimistisch ...
10.03.2025 - Laiqon: 2025 „Wachstumsphase insbesondere auf der Ergebnisseite” ...
28.01.2025 - Laiqon: Coverage wird nicht fortgesetzt ...
13.01.2025 - Laiqon AG baut Vertrieb aus: Fokus auf institutionelle Kunden ...
03.12.2024 - Laiqon-Partner Union Investment startet KI-basierte Vermögensverwaltung ...
22.11.2024 - Laiqon: Joachim Herz Stiftung steigt als Ankeraktionär ein ...
18.09.2024 - Laiqon: Kaufvertrag beim BV-Deal unterzeichnet ...
10.09.2024 - Laiqon: Kooperation soll Impulse bringen ...
22.08.2024 - Laiqon: Im Oktober geht es los ...
30.07.2024 - Laiqon und meine Volksbank Raiffeisenbank eG wollen Kooperation vertiefen ...
DGAP-News dieses Unternehmens
18.09.2025 - EQS-News: LAIQON AG trauert um Bereichsvorstand Florian ...
29.08.2025 - EQS-News: LAIQON AG setzt Wachstum mit Strategie GROWTH 28 fort - ...
25.08.2025 - EQS-Adhoc: LAIQON veröffentlicht Guidance 2026 und Guidance GROWTH ...
25.08.2025 - EQS-News: LAIQON AG: Mit Strategie GROWTH 28 wird klarer Wachstumskurs ...
03.07.2025 - EQS-Adhoc: LAIQON AG erhöht Profitabilität im Segment Asset Management durch ...
03.07.2025 - EQS-News: LAIQON AG erhöht Profitabilität im Segment Asset Management durch ...
04.06.2025 - 5 Jahre Track-Record: LAIC-Mischfonds bewähren sich auch in volatilen ...
07.05.2025 - EQS-News: LAIQON-Gruppe erhält Förderbescheide für die Entwicklung von ...
01.04.2025 - EQS-News: Marc Möhrle erweitert Geschäftsführung der MFI Asset Management ...
31.03.2025 - EQS-News: LAIQON AG: Geschäftsbericht 2024 bestätigt Wachstumsstrategie ...