4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

4investors News

US-Arbeitsmarktdaten im Juli: Die Erholung beschleunigt sich - DWS

07.08.2021 12:43 Uhr - Autor: Kolumnist  auf twitter

DWS: „Die positive Überraschung dürfte das Vertrauen in die Erholung des Arbeitsmarktes stärken und die US-Notenbank einen Schritt näher an den Punkt bringen, an welchem sie die Reduktion der Anleihenankäufe in Aussicht stellt.” Bild und Copyright: Pixels Hunter / shutterstock.com.

Es scheint, als würde die US-Jobmaschine einen Gang höher schalten und die Erholung sich beschleunigen. Nicht nur, dass die Erwartungen mit 943.000 neuen Arbeitsplätzen übertroffen wurden - auch die Revision der letzten zwei Monate ergab weitere 119.000 Arbeitsplätze. Haupttreiber war erneut der Dienstleistungssektor, aber auch das verarbeitende Gewerbe überraschte mit einem Anstieg. Im Zuge der soliden Entwicklung ging die Arbeitslosenquote von 5,6 Prozent auf 5,4 Prozent zurück, und die Erwerbsquote stieg von 61,6 Prozent wieder auf 61,7 Prozent - beides Schlüsselindikatoren für die US-Notenbank. Der durchschnittliche Stundenlohn stieg im Juli um 4,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gegenüber 3,7 Prozent im Juni. Dies ging mit einem Anstieg der durchschnittlich gearbeiteten Wochenstunden einher. All dies dürfte den Konsum und damit natürlich auch das Wachstum in den kommenden Monaten unterstützen.

Der US-Arbeitsmarktbericht für Juli zeigt, dass mehr und mehr Menschen den Weg zurück in die Normalität finden, länger arbeiten und sogar etwas mehr verdienen. Die positive Überraschung dürfte das Vertrauen in die Erholung des Arbeitsmarktes stärken und die US-Notenbank einen Schritt näher an den Punkt bringen, an welchem sie die Reduktion der Anleihenankäufe in Aussicht stellt - etwas, dass wir im September für wahrscheinlich halten. Den letztendlichen Start eben jener Reduktion erwarten wir jedoch nicht vor frühestens Ende dieses Jahres.

Autor: Christian Scherrmann, US Volkswirt DWS

Disclaimer: Der Text ist eine Kolumne der DWS. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!


Dieser Bericht könnte Sie auch interessieren

USA: Sattes Stellenplus – es läge allerdings noch mehr drin - Nord LB

Ausserhalb des Landwirtschaftssektors wurden im Juli 943´000 neue Stellen geschaffen. Die Arbeitslosenquote fällt von 5.9 % auf 5.4 %.

Die Erwartungen werden klar geschlagen. Die Situation am Arbeitsmarkt bessert sich. Die Fed bekommt grünes Licht zum Handeln. Doch es gilt auch: Der Jobaufbau fällt in absoluter Betrachtung zwar hoch aus, doch im Verhältnis zu den offenen Stellen ist das vermeldete Plus verhältnismässig gering. Der US-Arbeitsmarkt erholt sich gemessen an der Personalnachfrage der Unternehmen nur relativ zaghaft. Gemessen am Bedarf der Unternehmen, läge auch ein Stellenplus von deutlich über einer Million drin.

Das von der US-Regierung bis Anfang September bezahlte zusätzliche Arbeitslosengeld dürfte so manchen Arbeitnehmer davon abhalten, an den Arbeitsplatz zurückzukehren. Allerdings ist dies nur ein Aspekt, die Pandemiephase wird auch genutzt, um sich beruflich neu zu orientieren. Auch dies wirkt sich bremsend auf den Arbeitsplatzaufbau aus, weil ... diese News weiterlesen!

4investors-News - Konjunktur und Politik

31.10.2025 - Kernrate bleibt hartnäckig – auch den zweiten Monat in Folge bei 2,4 Prozent ...
30.10.2025 - Fragiler Außenhandel bleibt für deutsches BIP große Last - DZ Bank ...
30.10.2025 - US-Notenbanksitzung im Oktober: Erneute Zinssenkung mit viel Unsicherheit für D ...
26.10.2025 - Ausblick auf die US-Notenbanksitzung im Oktober: Zinssenkung im Blindflug - DWS ...
23.10.2025 - Ausblick auf die EZB-Sitzung am 30. Oktober: Besteht noch Raum für Zinssenkunge ...
16.10.2025 - US Beige Book - Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen steigt - Nord LB ...
14.10.2025 - ZEW: Noch bleibt der erhoffte Aufschwung Zukunftsmusik - Nord LB ...
14.10.2025 - ZEW-Index: „Trotz schlechter Lage glauben Finanzmarktprofis an den Aufschwung ...
06.10.2025 - UK: Construction PMI - Frühlings-, Sommer- und nun Herbstflaute - Nord LB ...
16.09.2025 - Deutschland: ZEW - gemischtes Stimmungsbild im September - Nord LB ...

DGAP-News dieses Unternehmens

03.11.2025 - AEVIS VICTORIA SA (AEVS.SW) - Weiteres Umsatzwachstum im dritten Quartal ...
03.11.2025 - EQS-News: TTL AG lädt zur außerordentlichen Hauptversammlung am 9. Dezember ...
03.11.2025 - Spatenstich für neues Produktionsgebäude in Stäfa ...
03.11.2025 - EQS-News: Mutares-Portfoliounternehmen Buderus Edelstahl hat den Teilverkauf ...
03.11.2025 - EQS-News: Mutares-Portfoliounternehmen Magirus hat die Übernahme der ...
03.11.2025 - Crédit Mutuel Asset Management: Geldpolitik unter Wasser: Das Klimaproblem der ...
03.11.2025 - EQS-News: paragon: Vorläufige Ergebnisse für die ersten neun Monate 2025 - ...
31.10.2025 - Bystronic hat eine Vereinbarung zur Übernahme des Geschäftsbereichs «Tools ...
31.10.2025 - EQS-News: Solide Ergebnisentwicklung im dritten ...
31.10.2025 - EQS-News: Republic Technologies gibt Unternehmensupdates für Q3 und Ausblick ...