4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

4investors News

USA: Sattes Stellenplus – es läge allerdings noch mehr drin - Nord LB

06.08.2021 15:09 Uhr - Autor: Kolumnist  auf twitter

Ausserhalb des Landwirtschaftssektors wurden im Juli 943´000 neue Stellen geschaffen. Die Arbeitslosenquote fällt von 5.9 % auf 5.4 %.

Die Erwartungen werden klar geschlagen. Die Situation am Arbeitsmarkt bessert sich. Die Fed bekommt grünes Licht zum Handeln. Doch es gilt auch: Der Jobaufbau fällt in absoluter Betrachtung zwar hoch aus, doch im Verhältnis zu den offenen Stellen ist das vermeldete Plus verhältnismässig gering. Der US-Arbeitsmarkt erholt sich gemessen an der Personalnachfrage der Unternehmen nur relativ zaghaft. Gemessen am Bedarf der Unternehmen, läge auch ein Stellenplus von deutlich über einer Million drin.

Das von der US-Regierung bis Anfang September bezahlte zusätzliche Arbeitslosengeld dürfte so manchen Arbeitnehmer davon abhalten, an den Arbeitsplatz zurückzukehren. Allerdings ist dies nur ein Aspekt, die Pandemiephase wird auch genutzt, um sich beruflich neu zu orientieren. Auch dies wirkt sich bremsend auf den Arbeitsplatzaufbau aus, weil sich viele Menschen noch in der beruflichen Findungsphase befinden. Viele Unternehmen sind nun auch bereit, höhere Löhne zu bezahlen, wie die anziehenden Stundenlöhne zeigen. Die durchschnittlichen Stundenlöhne legen um 4 % im Jahresvergleich zu.

Die Situation am US-Arbeitsmarkt verbessert sich. Gleichzeitig klettern die Löhne nach oben. Die Fed wird deshalb an ihren Plänen einer Reduktion der monatlichen Wertpapierkäufe weiter feilen. In den kommenden Wochen wird die US-Notenbank einen konkreten Fahrplan zum Ausstieg aus der expansiven Geldpolitik vorlegen. In den frühen Herbstmonaten wird es von den US-Währungshütern nähere Details zum Tapering geben. Der Startpunkt einer Drosselung des Wertpapierankaufvolumens könnte dann der November oder Dezember sein.

Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der Nord LB. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!

4investors-News - Konjunktur und Politik

31.10.2025 - Kernrate bleibt hartnäckig – auch den zweiten Monat in Folge bei 2,4 Prozent ...
30.10.2025 - Fragiler Außenhandel bleibt für deutsches BIP große Last - DZ Bank ...
30.10.2025 - US-Notenbanksitzung im Oktober: Erneute Zinssenkung mit viel Unsicherheit für D ...
26.10.2025 - Ausblick auf die US-Notenbanksitzung im Oktober: Zinssenkung im Blindflug - DWS ...
23.10.2025 - Ausblick auf die EZB-Sitzung am 30. Oktober: Besteht noch Raum für Zinssenkunge ...
16.10.2025 - US Beige Book - Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen steigt - Nord LB ...
14.10.2025 - ZEW: Noch bleibt der erhoffte Aufschwung Zukunftsmusik - Nord LB ...
14.10.2025 - ZEW-Index: „Trotz schlechter Lage glauben Finanzmarktprofis an den Aufschwungâ ...
06.10.2025 - UK: Construction PMI - Frühlings-, Sommer- und nun Herbstflaute - Nord LB ...
16.09.2025 - Deutschland: ZEW - gemischtes Stimmungsbild im September - Nord LB ...

DGAP-News dieses Unternehmens

03.11.2025 - AEVIS VICTORIA SA (AEVS.SW) - Weiteres Umsatzwachstum im dritten Quartal ...
03.11.2025 - EQS-News: TTL AG lädt zur außerordentlichen Hauptversammlung am 9. Dezember ...
03.11.2025 - Spatenstich für neues Produktionsgebäude in Stäfa ...
03.11.2025 - EQS-News: Mutares-Portfoliounternehmen Buderus Edelstahl hat den Teilverkauf ...
03.11.2025 - EQS-News: Mutares-Portfoliounternehmen Magirus hat die Übernahme der ...
03.11.2025 - Crédit Mutuel Asset Management: Geldpolitik unter Wasser: Das Klimaproblem der ...
03.11.2025 - EQS-News: paragon: Vorläufige Ergebnisse für die ersten neun Monate 2025 - ...
03.11.2025 - EQS-News: innoscripta meldet erfolgreiches drittes Quartal ...
03.11.2025 - EQS-News: Sankamap Metals: Die letzte große ...
03.11.2025 - EQS-News: Thomas Meier wird neuer Vorstandsvorsitzender der Medios ...