Am Morgen: K+S, Delivery Hero, Marks & Spencer und Abercrombie & Fitch im Fokus - Nord LB Kolumne
27.05.2021 08:03 Uhr - Autor: Kolumnist auf twitter
Die Stimmung bei den deutschen Exporteuren hat sich im Mai nach einer Umfrage des Ifo-Instituts etwas verschlechtert. Das Barometer für die Exporterwartungen der Industrie sank um 0,9 auf 23,0 Punkte, nachdem es zuvor 11 Monate in Folge gestiegen war. Einen deutlichen Dämpfer bei den Exporterwartungen gab es bei der Automobilindustrie. "Im Moment werden kaum neue Aufträge aus dem Ausland erwartet", sagte Ifo-Präsident Fuest. Gleiches gelte für die Nahrungsmittelindustrie und für die Textil- und Bekleidungsindustrie, während es im Maschinenbau und der Elektroindustrie rund läuft. Die Stimmung der französischen Wirtschaft ist im Mai auf den höchsten Stand seit drei Jahren gestiegen. Das Barometer für das Geschäftsklima verbesserte sich auf 108 Punkte und lag damit um 12 Zähler über dem Vormonatswert, wie das nat. Statistikamt mitteilte. Die Stimmung hellte sich quer durch die Branchen auf und profitierte damit von den zunehmenden Öffnungen von Geschäften und Restaurants seit dem 19. Mai. Rentenmarkt Aktienmarkt Unternehmen Die Eindämmungsmaßnahmen wegen der Corona-Pandemie haben beim britischen Einzelhandelskonzern Marks & Spencer im vergangenen Geschäftsjahr 2020/21 (31.03.) zu einem Gewinneinbruch geführt. Das Vorsteuerergebnis sank um 88% auf 50,3 Mio. GBP. Unter dem Strich wurde ein Verlust von 209,4 (Vorjahr: +67,2) Mio. GBP ausgewiesen. Auch der Umsatz lag mit 9,167 (10,182) Mrd. GBP deutlich unter dem Vorjahresniveau. In den ersten sechs Wochen des neuen Bilanzjahres 2021/22 haben die Geschäfte dank der Wiedereröffnung der Filialen das Vorkrisenniveau übertroffen, teilte M&S mit und prognostizierte für das laufende Bilanzjahr einen Vorsteuergewinn von 300 bis 350 Mio. GBP. Die US-Modekette Abercrombie & Fitch hat in Q1 von der Wiedereröffnung von Filialen und einem verstärkten Online-Geschäft profitiert. Die Erlöse stiegen um 61% auf 781,4 Mio. US-$. Für das laufende Quartal erwartet das Unternehmen eine Fortsetzung des Aufschwungs. Devisen Öl / Gold Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der Nord LB. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!
Aussagen von EZB-Direktoriumsmitglied Panetta, der eine Fortsetzung der lockeren Geldpolitik durch die EZB in Aussicht stellte, haben deutschen Staatsanleihen am Berichtstag Auftrieb verliehen. US-Treasuries verabschiedeten sich mit leichten Verlusten aus dem Handel.
Nach einem freundlichen Beginn haben die Kurse am deutschen Aktienmarkt in engen Grenzen uneinheitlich geschlossen. DAX -0,09%, MDAX +0,21%, TecDAX +0,21%. K+S gewannen im MDAX 5,53% und profitierten dabei von eventuell anstehenden Sanktionen gegen den Konkurrenten Belaruskali, die zu einer Kali-Knappheit führen könnten. Die Indizes an der Wall Street haben sich bei einem ruhigen Handel nur wenig bewegt. Lediglich Tech-Titel waren etwas stärker gefragt. Dow Jones +0,03%, S&P-500 +0,19%, Nasdaq-Comp. +0,59%. Gute Quartalszahlen von Abercrombie & Fitch ließen die Aktien des Unternehmens um 7,81% nach oben springen. Nikkei-225 aktuell mit leichten Kursrückgängen: 28.496 (-0,5%).
Der Essenslieferdienst Delivery Hero nimmt eine Optimierung seiner Marktpräsenz vor und trennt sich von seinen Balkan-Aktivitäten. Der spanische Konkurrent Glovo kaufe das Geschäft in Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Montenegro, Rumänien und Serbien sowie in Kroatien, teilte Delivery Hero mit. Glovo zahlt für die Aktivitäten rund 170 Mio. EUR. Die Transaktion soll mit Ausnahme des Rumänien-Geschäfts bereits in den nächsten Wochen abgeschlossen werden.
Der Kurs des Euro ist am Mittwoch etwas von seinen hohen Ständen zurückgekommen. U.a. hatte ein hochrangiges Fed-Mitglied geäußert, dass es gut möglich wäre, dass die US-Notenbanker in absehbarer Zeit über eine Verringerung ihrer Wertpapierkäufe nachdenken könnten.
Stärker als erwartet gefallene US-Rohöllagerbestände sorgten zum Handelsende für einen leichten Anstieg der Ölpreise. Gold kann doch noch glänzen: Mit dem Anstieg des Preises auf über 1.900 US-$ je Feinunze nähert sich das gelbe Metall den Jahreshöchstkursen aus dem Januar an.
4investors-News - K+S
29.08.2025 - K+S verlängert Vorstandsverträge von Meyer und Tröltzsch ...
20.08.2025 - K+S: Doppelte Abstufung der Aktie ...
12.08.2025 - K+S Aktie nach den Quartalszahlen: Von Underperform bis Kauf ...
30.07.2025 - K+S: Unerwarteter Rückschlag ...
29.07.2025 - K+S: Warnung sorgt für Unruhe ...
29.07.2025 - K+S verfehlt EBITDA-Ziel im Quartal, Prognose bestätigt ...
18.07.2025 - CTS Eventim, Grenke, Hugo Boss, K+S, Mercedes-Benz, Redcare Pharmacy - Aktien-Po ...
15.07.2025 - K+S: Neues Kursziel nach den aktuellen Entwicklungen ...
14.07.2025 - K+S: Milliardenabschreibung belastet die Bilanz ...
18.06.2025 - K+S, Lanxess, Siltronic, SMA Solar, Symrise, Vossloh - Aktien-Positionen der Sho ...
DGAP-News dieses Unternehmens
29.07.2025 - EQS-Adhoc: K+S Aktiengesellschaft: Q2/2025: EBITDA unter Markterwartung, ber. ...
14.07.2025 - EQS-Adhoc: K+S Aktiengesellschaft: Nicht zahlungswirksamer ...
29.04.2025 - EQS-Adhoc: K+S Aktiengesellschaft: EBITDA und bereinigter Freier Cashflow im ...
23.10.2024 - EQS-Adhoc: K+S Aktiengesellschaft: Führungswechsel an der Spitze des ...
30.04.2024 - EQS-Adhoc: K+S Aktiengesellschaft: EBITDA und bereinigter Freier Cashflow im ...
04.12.2023 - EQS-News: LAST CALL: Einladung zum 9. International Investment Forum (IIF) - ...
01.12.2023 - EQS-News: GBC AG: Einladung zum 9. International Investment Forum (IIF) - ...
28.11.2023 - EQS-News: Einladung zum 9. International Investment Forum (IIF) - [ONLINE] am ...
21.11.2023 - EQS-News: Einladung zum 9. International Investment Forum (IIF) - [ONLINE] am ...
05.10.2023 - EQS-News: GBC AG: FINAL CALL: Einladung zum 8. International Investment Forum ...