Am Morgen: Nordex, Tesla, LSE, VW und Bitcoin im Fokus - Nord LB Kolumne
08.03.2021 08:44 Uhr - Autor: Kolumnist auf twitter
Chinas Exportwirtschaft hat sich zu Jahresbeginn im Rekordtempo von der Corona-Krise erholt. Die Ausfuhren der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt zogen im Januar und Februar überraschend stark um 60,6% binnen Jahresfrist an, wie aus Zolldaten hervorgeht. Dabei kommt den chinesischen Exporteuren zugute, dass sie viele Güter herstellen, die in der Corona-Pandemie weltweit gefragt sind - etwa Medizinausrüstung wie Schutzmasken oder Laptops. Experten hatten zwar mit einem kräftigen Plus gerechnet, nachdem die chinesische Wirtschaft im Vorjahreszeitraum von den strikten Eindämmungsmaßnahmen nach dem Coronavirus-Ausbruch weitgehend lahmgelegt worden war, aber sie gingen nur von einem Wachstum von 38,9% aus. Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der Nord LB. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!
Die US-Arbeitsmarktdaten fielen im Februar stark aus: Sowohl der Stellenaufbau mit knapp 380.000 (und Revisionen der Vormonate um 38.000 nach oben), als auch die unerwartet nochmals rückläufige Arbeitslosenquote auf 6,2% sind erfreuliche Nachrichten. Der Beschäftigungsmotor schaltet wieder einen Gang höher! Die Daten können aber die Befürchtungen einiger Marktteilnehmer nicht vermindern, die angesichts einer potentiellen Konjunkturerholung, einem drohenden Konsumrausch und einer extrem expansiven Fiskal- und Geldpolitik ein Überschießen der Inflation kommen sehen. Ob das derzeit diskutierte Ausgabenprogramm so im Frühsommer überhaupt noch nötig sein wird? Das rasante Hochschießen der Zinsen am langen Ende der US-Zinskurve verdeutlicht die Skepsis vor einer übermäßigen Stimulierung und die Sorgen vor Inflation. Wir erwarten kurzfristig tatsächlich die USInflationsrate bis über 2,5%, angesichts der weiterhin verloren gegangenen vielen Beschäftigungen dürfte dieser „Nachfragesog“ aber nur vorübergehend sein.
Rentenmarkt
Nachdem die Renditen bei deutschen Staatsanleihen zunächst im Gefolge der US-Anleihemärkte stiegen, trat einhergehend mit einem schwächeren Aktienmarkt eine Umkehr ein. Der Zinsanstieg hat nach einem starken US-Arbeitsmarktbericht wieder an Fahrt gewonnen. So kletterte die Rendite für US-Staatsanleihen mit zehnjähriger Laufzeit mit über 1,6% auf den höchsten Stand seit gut einem Jahr.
Aktienmarkt
Überraschend starke US-Arbeitsmarktzahlen konnten die negative Stimmung am deutschen Aktienmarkt nicht nachhaltig bewegen. So ging die Woche mit Verlusten zu Ende, der DAX rutschte sogar wieder unter 14.000 Punkte. VW (mit +2,3% an der Dax-Spitze) notierte auf dem höchsten Stand seit 2015. VW bekräftigte, dass der Ausbau der Flotte reiner E-Fahrzeuge schneller vonstatten gehe solle, als geplant.
Nach einem überraschend starken Arbeitsmarktbericht haben die US-Börsen nach einer Berg- und Talfahrt im Plus geschlossen. Dow Jones +1,85%, S&P-500 +1,95%, Nasdaq +1,55 %. Im Sog eines zeitweise fallenden Bitcoin-Kurses rutschte Tesla 3,78% ins Minus. Tesla hat Milliarden in die Cyber-Währung investiert. Nikkei 225 startet schwächer bei 28.743,25 Punkten.
Unternehmen
Nordex konnte den Umsatz nach vorläufigen Zahlen im vergangenen Jahr um 41,6% auf 4,6 Mrd. EUR steigern. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen belief sich auf 94,0 (123,8) Mio. EUR. Der Auftragseingang lag im GJ 2020 bei über 6,0 GW und erreichte damit trotz der Corona-Pandemie annähernd das Auftragsvolumen des Vorjahres von 6,2 GW.
Die Einnahmen der London Stock Exchange (LSE) erhöhten sich 2020 um 3% auf 2,1 Mrd. GBP, der bereinigte Betriebsgewinn stieg um 5% auf 1,1 Mrd. GBP. LSE kündigte an, nach der Übernahme des Informationsanbieters Refinitiv die Aktivitäten rund um das lukrative Datengeschäft zu bündeln. Die Indexsparte FTSE Russell sowie die meisten anderen Informationsdienste des Konzerns würden in eine neu geschaffene Daten- und Analyse-Abteilung eingegliedert. Damit wird die LSE zu einem der wichtigsten Anbieter im Datengeschäft.
Devisen
Das Ausbleiben von Gegenmaßnahmen zum US-Zinsanstieg durch Fed-Chef Powell hat den US-$ gestärkt und im Gegenzug den Euro unter Druck gesetzt.
Öl / Gold
Die Entscheidung der Opec+, die Fördermenge bis Ende April weitgehend stabil zu halten, hat die Ölpreise weiter befeuert. Ansteigende Renditen und ein fester US-$ haben den Goldpreis sogar unter die Marke von 1.700 US-$ je Feinunze gedrückt.
4investors-News - Nordex
10.10.2025 - Nordex Aktie: mwb research sieht starkes Q3 und bestätigt Kursziel von 26 Euro ...
09.10.2025 - Nordex erhält mehr Bestellungen – Preise bleiben stabil ...
08.10.2025 - Nordex liefert Windenergie-Anlagen für Nordamerika-Projekte ...
07.10.2025 - Nordex erhält wpd-Großauftrag über 126 MW in Deutschland ...
06.10.2025 - Nordex Group meldet Windkraftaufträge aus der Ukraine ...
02.10.2025 - Nordex erhält 90-MW-Auftrag für Windpark in der Türkei ...
24.09.2025 - Nordex liefert neue Turbinengeneration erstmals nach Spanien ...
18.09.2025 - Großauftrag: Nordex baut Windpark für Mercedes-Benz mit 140 MW ...
17.09.2025 - Nordex: Die Messe läuft ...
17.09.2025 - Ecuador-Projekt: Nordex liefert 19 Turbinen des Typs N149 ...
16.09.2025 - Nordex Aktie: Kurse von 25 Euro und mehr möglich? ...
12.09.2025 - Nordex Aktie: mwb research mit 26 Euro Kursziel ...
10.09.2025 - Nordex baut Windpark Lavamünd mit 47,6 MW Leistung ...
08.09.2025 - Nordex meldet neuen 71-MW-Auftrag aus Portugal ...
04.09.2025 - Nordex Aktie: Kommt die Hausse zurück? ...
03.09.2025 - Nordex baut 34-MW-Windpark für ABO Energy in Öhringen ...
28.08.2025 - Nordex erhält Auftrag für 45-MW-Windpark in Schleswig-Holstein ...
06.08.2025 - Neuer Großauftrag: Nordex liefert Anlagen nach Brandenburg ...
29.07.2025 - Nordex: Zwei Kursziele werden bei der Wind-Aktie verändert ...
28.07.2025 - Nordex: Trotz Rallye weitere Chancen ...
DGAP-News dieses Unternehmens
09.10.2025 - EQS-News: Nordex Group schließt das dritte Quartal mit einem robusten ...
08.10.2025 - EQS-News: Nordex Group liefert 236 MW für Windprojekte in ...
07.10.2025 - EQS-News: Nordex Group sichert sich von wpd Aufträge mit einem Gesamtvolumen ...
06.10.2025 - EQS-News: Nordex Group erhält Aufträge aus der Ukraine über 189 ...
02.10.2025 - EQS-News: Nordex Group erhält Auftrag über 90 MW in der ...
24.09.2025 - EQS-News: Die Nordex Group liefert erstmals Turbinen des Typs N175/6.X für ein ...
18.09.2025 - EQS-News: UKA bestellt 20 Anlagen der Nordex Group für Prüfgelände von ...
17.09.2025 - EQS-News: Nordex Group erhält ersten Auftrag über 112 MW aus ...
10.09.2025 - EQS-News: Nordex erhält Auftrag über knapp 48 MW aus ...
08.09.2025 - EQS-News: Nordex Group erhält Auftrag über 71 MW aus ...