Am Morgen: Shop-Apotheke, Stellantis sowie Kühne+Nagel im Fokus - Nord LB Kolumne
04.03.2021 09:02 Uhr - Autor: Kolumnist auf twitter
Auch in China will der Dienstleistungssektor nicht so richtig ins Laufen kommen. Wegen der schleppenden Nachfrage infolge der zweiten Corona-Welle ist das Caixin/Markit-Barometer für die Service-Branche im Februar mit 51,5 (Jan: 52,0) Punkten so langsam wie seit zehn Monaten nicht mehr gewachsen. "Die Dynamik der Erholung des Dienstleistungssektors nach der Pandemie hat sich weiter abgeschwächt", hieß es von Caixin. Als Auswirkung des Lockdowns ist die Pkw-Nachfrage in Deutschland im Februar weiter geschrumpft. Mit gut 194.000 Fahrzeugen seien rund 19% weniger zugelassen worden als im Vorjahr, hieß es. Schon im Januar war die Nachfrage um mehr als 30% eingebrochen. Insgesamt sei der Pkw-Markt in den ersten beiden Monaten damit um 25% auf rund 364.000 Fahrzeuge eingebrochen. Die Geschäfte der dt. Dienstleister sind im Februar den fünften Monat in Folge geschrumpft und blieben deutlich unter der Wachstumsschwelle. Der IHS Markit Einkaufsmanagerindex sank um 1,0 auf 45,7 (Erstschätzung: 45,9) Punkte. Das Barometer blieb damit deutlich unter der Marke von 50, ab der es ein Wachstum signalisiert. Allerdings fiel die Schrumpfung verglichen mit dem ersten Corona-Lockdown vergleichsweise gering aus. Da der Industriesektor sich deutlich stärker zeigt, lag der Composite-Index bei 51,1 (Jan.: 50,8; 1. Schätzung: 51,3) Punkte. Auch das Dienstleistungsbarometer in der Euro-Zone lag mit 45,7 Punkten (+0,3) deutlich unter der Wachstumsschwelle. Der US-Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor hat sich im Februar mit 55,3 (58,7) Punkten zwar recht deutlich verschlechtert, notiert aber weiterhin klar im Wachstumsbereich. Zudem zeigen sich Hoffnungen auf eine perspektivische Besserung der Lage. Rentenmarkt Aktienmarkt Schwache Arbeitsmarktdaten und steigende Renditen haben der Wall Street zugesetzt. V.a. Technologiewerte waren schwach. Dow Jones -0,39%, S&P-500 -1,31%, Nasdaq-Comp. -2,70%. Der Nikkei 225 sackte um 2,13% auf 28.930 Zähler ab. Unternehmen Die Shop-Apotheke hat 2020 ein Erlösplus von 38,1% auf 968 Mio. EUR erzielt. Das Betriebsergebnis (EBIT) konnte auf minus 0,9 Mio. EUR verbessert werden, nachdem im Vorjahr noch ein Verlust von 33,4 Mio. EUR angefallen war. Unter dem Strich stand ein Fehlbetrag von 16,8 (-36,3) Mio. EUR zu Buche. Im laufenden Jahr will das Unternehmen eine Umsatzsteigerung von rund 20% erzielen. Dabei soll die operative Umsatzrendite (EBITDA-Marge) auf 2,3 bis 2,8% (2,2%) steigen. Dank eines starken Wachstums in den Bereichen e-commerce und Pharma im 2. Halbjahr 2020 hat der Schweizer Logistikkonzern Kühne+Nagel auch das Gesamtjahr recht gut abgeschlossen. Bei Umsätzen von 20,382 Mrd. CHF (-3,4%) ist das EBITDA um 5,0% auf 1,92 Mrd. CHF gestiegen. Netto verdiente der Konzern mit 789 Mio. CHF 1,4% weniger als im Vorjahr. Devisen Öl / Gold Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der Nord LB. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!
Eine leicht aufgehellte Unternehmensstimmung in der Euro-Zone und steigende Aktienmärkte haben die Kurse deutscher Staatsanleihen gedrückt. US-Staatsanleihen haben gestern erneut den Rückwärtsgang eingelegt. Dabei stieg die Rendite der 10Y-Treasury auf 1,47%.
Ähnliches Bild wie am Vortag am dt. Aktienmarkt: Während der DAX zwischenzeitlich ein neues Rekordhoch markierte und letztlich leicht im Plus schloss, ging es für MDAX und TecDAX gen Süden. Gefragt waren zur Wochenmitte vor allem Automobiltitel. DAX +0,29%, MDAX -0,63%, TecDAX -1,34%.
Stellantis hat den Gewinnrückgang in der Pandemie dank eines starken vierten Quartals in Grenzen halten können. Das aus dem Zusammenschluss von Fiat Chrysler und PSA entstandene Unternehmen erzielte im vergangenen Jahr einen Betriebsgewinn von 7,1 Mrd. EUR. Für das laufende Jahr zeigt sich der Konzern zuversichtlich und erwartet eine operative Rendite von 5,5 bis 7,5%, vorausgesetzt es kommt nicht zu weiteren starken Einschränkungen bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie.
Die Aussicht, dass die EZB erst einmal keine weiteren geldpolitschen Lockerungen plant, hat dem Euro zunächst Auftrieb verliehen. Im Verlauf wurden die Gewinne aber wieder aufgezehrt.
Vor dem Treffen der Opec+ haben die Ölpreise zugelegt. Die kurze Aufhellung vom Vortag erwies sich als Eintagsfliege. Gold tendierte wieder leichter.
4investors-News - Redcare Pharmacy
11.11.2025 - Redcare Pharmacy: Neuer CFO kommt von Amazon ...
29.10.2025 - Redcare Pharmacy: Aktien-Analysten zwischen Euphorie und Skepsis ...
24.10.2025 - Aixtron, Amadeus Fire, Gerresheimer, Hugo Boss, Redcare Pharmacy, Vossloh - Akti ...
07.10.2025 - Redcare Pharmacy Aktie polarisiert: Attraktiver als DocMorris? ...
06.10.2025 - Redcare Pharmacy Aktie: mwb research betont Wachstum, UBS skeptisch ...
06.10.2025 - Redcare Pharmacy bestätigt Prognose ...
29.09.2025 - Redcare Pharmacy sucht einen neuen Vorstand ...
26.09.2025 - Redcare Pharmacy: Starkes Quartal voraus ...
04.09.2025 - Fraport, Lufthansa, Nagarro, Redcare Pharmacy, SMA Solar, ThyssenKrupp - Aktien- ...
02.09.2025 - HelloFresh, Hugo Boss, Puma, Redcare Pharmacy, Renk, Siltronic, TUI - Aktien-Pos ...
DGAP-News dieses Unternehmens
10.11.2025 - EQS-News: Veränderung im Vorstand: Hendrik Krampe wird neuer CFO von Redcare ...
10.11.2025 - EQS-Adhoc: Veränderung im Vorstand: Hendrik Krampe wird neuer CFO von Redcare ...
29.10.2025 - EQS-News: Redcare Pharmacy: Skalierung des Rx-Geschäfts und Stärkung der ...
06.10.2025 - EQS-News: Redcare Pharmacy bestätigt Jahresprognose nach anhaltend positiver ...
26.09.2025 - EQS-Adhoc: Veränderung im Vorstand von Redcare Pharmacy: CFO Jasper Eenhorst ...
26.09.2025 - EQS-News: Veränderung im Vorstand von Redcare Pharmacy: CFO Jasper Eenhorst ...
29.07.2025 - EQS-News: Redcare Pharmacy: Bereinigte EBITDA-Marge im zweiten Quartal mit 2,6% ...
17.07.2025 - EQS-News: Redcare Pharmacy: Rezept-Boni bei EU-Versandapotheken durch ...
15.07.2025 - EQS-Adhoc: Redcare Pharmacy: CardLink-Lösung durch gematik ...
15.07.2025 - EQS-News: Redcare Pharmacy: CardLink-Lösung für E-Rezepte durch gematik ...