Aixtron zahlt nach Jahren der „Dürre” wieder eine Dividende
25.02.2021 10:37 Uhr - Autor: Dena Altdörfer auf twitter
Aixtron meldet für das Jahr 2020 einen operativen Ergebnisrückgang, aber Zuwächse beim Umsatz, dem Nettoergebnis und vor allem beim Auftragseingang. Letzterer kletterteim vergangenen Jahr von 232 Millionen Euro auf 301 Millionen Euro. Den Umsatz konnte das Aachener Unternehmen von 259,6 Millionen Euro auf 269,2 Millionen Euro steigern. Vor Zinsen und Steuern weist Aixtron einen Gewinnrückgang von 39 Millionen Euro auf 34,8 Millionen Euro aus. Je Aktie steigert der Anlagenbauer seien Gewinn von 0,29 Euro auf 0,31 Euro. Deutlich gefallen ist der Free Cashflow, der nach 35,1 Millionen Euro im Jahr 2019 nun nur noch bei 14 Millionen Euro liegt. „Insbesondere im vierten Quartal 2020 konnten den anspruchsvollen Erwartungen hinsichtlich des Umsatzes und Ergebnisses entsprochen werden”, so Aixtron zum Jahr 2020. Allein 92,2 Millionen Euro des Auftragseingangs 2020 entfallen auf das Abschlussquartal. Zum ersten Mal seit der Dividende für das Geschäftsjahr 2011 will Aixtron wieder eine Ausschüttung an die Aktionäre vornehmen. Je Aixtron Aktie soll eine Dividende von 0,11 Euro gezahlt werden. Für 2021 erwartet der Aachener Konzern einen Auftragseingang zwischen 340 Millionen Euro und 380 Millionen Euro, der Umsatz soll 320 Millionen Euro bis 360 Millionen Euro erreichen. Vor Zinsen und Steuern will man eine Gewinnspanne von 16 Prozent erzielen. „Zu diesen Märkten gehören insbesondere die E-Mobilität, der Ausbau des 5G-Mobilfunknetzes sowie der wachsende Anspruch unserer Kunden in der Halbleiterindustrie, energieeffiziente Lösungen einsetzen zu können. Wir werden unser Wachstumstempo in 2021 erneut steigern”, so Felix Grawert, ebenfalls Aixtron-Vorstand.
„Im Jahr 2020 sind wir einen großen Schritt bei der Stärkung unserer Wettbewerbsposition in den relevanten Wachstumsmärkten für unsere MOCVD-Technologie vorangekommen. Mit unserem ambitionierten und fokussierten Investitionsprogramm zur Weiterentwicklung unserer Spitzentechnologien schaffen wir die Voraussetzungen für die Fortschritte bei der klaren Ausrichtung unseres Produktportfolios auf die wachsenden Anforderungen der Zukunftsmärkte unserer Kunden”, sagt Aixtron-Vorstand Bernd Schulte.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Aixtron.
4investors-News - Aixtron
20.11.2025 - Aixtron liefert MOCVD-System an Ohio State University ...
13.11.2025 - Aixtron Aktie: Geht die Kursparty weiter Richtung 24 Euro? ...
11.11.2025 - Aixtron Aktie: Das wird wichtig! – Bayer, BVB, Evotec, Heidelberger Druck und ...
10.11.2025 - Aixtron Aktie: Diese wichtige Unterstützung muss jetzt halten ...
06.11.2025 - Aktie der Woche: Aixtron - ICF BANK Video ...
31.10.2025 - Aixtron Aktie: Aktuelle Kursziele reichen von 13,50 bis 20 Euro ...
30.10.2025 - Aixtron Aktie: mwb sieht Kurspotenzial, JP Morgan nicht ...
30.10.2025 - Aixtron: Warten auf den Nachfrageaufschwung ...
20.10.2025 - Aixtron Aktie: Prognosesenkung belastet, mwb sieht 2026 als Übergangsjahr ...
17.10.2025 - Aixtron Aktie unter Druck: Gewinnwarnung und Quadratzahlen ...
DGAP-News dieses Unternehmens
20.11.2025 - Ohio State University wählt AIXTRON CCS-MOCVD-System für die Entwicklung von ...
30.10.2025 - EQS-News: AIXTRON Q3/2025 mit starkem Free Cashflow, Volumenverschiebungen ...
17.10.2025 - EQS-Adhoc: AIXTRON SE gibt vorläufige Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 ...
17.10.2025 - AIXTRON gibt vorläufige Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 bekannt und ...
07.10.2025 - AIXTRON tritt 300-mm-GaN-Forschungsprogramm mit Hyperion 300 mm Anlage ...
30.09.2025 - Erste AIXTRON MOCVD-Anlage für Scandium- und Yttrium-haltige ...
22.09.2025 - AIXTRON erreicht Meilenstein: 100. G10-SiC-Anlage ...
31.07.2025 - EQS-News: Anhaltende Auftragsdynamik in der Optoelektronik im ...
15.07.2025 - Universität Cambridge setzt auf AIXTRON für 2D-Photonik-Bauelemente der ...
03.07.2025 - AIXTRON beteiligt sich an Forschungsprojekt für mehr Energieeffizienz bei der ...