BioNTech, Moderna & Co: Jahrestag des ersten Coronavirus-Falls in Deutschland: Eine Biotech-Bilanz - DWS
27.01.2021 13:42 Uhr - Autor: Kolumnist auf twitter
Diese Woche jährt sich der erste bestätigte Coronavirus-Fall in Deutschland. „In diesen zwölf Monaten hat sich in Diagnostik, Therapeutik und Impfstoffentwicklung in Rekordzeit Erstaunliches getan“, sagt Noushin Irani, Fondsmanagerin des DWS Biotech. In der Impfstoffentwicklung beispielsweise sei der Durchbruch für die mRNA-Technologie geschafft worden, die sich als grundsätzlich sicher und effektiv erwiesen habe. Disclaimer: Der Text ist eine Kolumne der DWS. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen! Dieser Bericht könnte Sie auch interessieren
Besonders überraschend sei dabei gewesen, dass es vergleichsweise kleinen und mit wenig Kapital ausgestatteten Unternehmen wie Biontech und Moderna gelungen sei, jeweils mehrere zehntausend Probanden für ihre Studien zu rekrutieren. „Damit wurde eine Plattform etabliert, die nicht nur im Kampf gegen das Coronavirus eingesetzt werden kann, sondern auch in der Onkologie und der Immunologie, etwa bei Autoimmunkrankheiten“, sagt sie. So habe Biontech kürzlich frühe positive Daten zu einem Multiple-Sklerose-Mausmodell vorgestellt, die darauf hindeuteten, dass sich mithilfe der mRNA-Technologie etwa der Krankheitsverlauf aufhalten lasse. Nach Einschätzung der Fondsmanagerin entsteht so auf Basis der mRNA-Plattform derzeit eine vollkommen neue Medikamentenklasse.
Das Zusammenrücken von Mensch und Tier könnte weitere Pandemien begünstigen
Beeindruckt habe sie auch, in welchem Tempo gleich mehrere Anbieter unterschiedliche Testverfahren entwickelt, hergestellt und ausgeliefert hätten - vom PCR-Labortest bis hin zu Selbsttests und Schnelltests. „Und das ja nicht nur für eine kleine Patientengruppe, sondern in der Größenordnung von Milliarden Tests“, betont die Biotechnologin. Außergewöhnlich schnelle Reaktionen seien ebenfalls in der Therapeutik zu beobachten gewesen. Dort hätten Unternehmen entweder speziell auf das Coronavirus zielende Antikörper und Mischungen von Antikörpern entwickelt oder bereits zugelassene Medikamente wie das ursprünglich zur Bekämpfung von Ebola- und Marburgfieber bestimmte Remdesivir auf seine Wirksamkeit gegen das Coronavirus getestet und dank Notfallzulassung zügig zur Verfügung gestellt.
„Bleiben in den kommenden Wochen und Monaten die Rückschläge aus, lässt sich sagen, dass die Menschheit jetzt auf weitere Pandemien besser vorbereitet ist, mit den denen wir in Zukunft verstärkt rechnen müssen“, so die Fondsmanagerin. Wenngleich die Ursache der Coronavirus-Pandemie nicht geklärt sei, könnte der weltweite Handel mit exotischen Tieren, die als Delikatessen auf den Esstischen landeten, weitere Pandemien begünstigen. Ein weiterer Faktor könne sein, dass Mensch und Tier beispielsweise durch die Abholzung der Urwälder immer enger zusammenrückten.BioNTech Aktie: Gute Nachrichten, aber der Chart...
Enttäuschung bei der BioNTech Aktie: Der Aktienkurs des Mainzer Biotech-Unternehmens hat es gestern an der NASDAQ nicht geschafft, wichtige charttechnische Kaufsignale stabil zu halten. Im Tagesverlauf konnte der Anteilschein der Gesellschaft, die vor allem für ihren COVID-19 Impfstoff bekannt und milliardenschwer teuer geworden ist, zwar bis auf 112,83 Dollar steigen. Doch es ging lediglich mit 106,29 Dollar und fast 4 Prozent Tagesminus in den Feierabend an der NASDAQ. Das bedeutet: Sowohl die Breaks bei 109,40 Dollar als auch bei 109,98/111,50 Dollar sind wieder einkassiert worden. Statt Richtung 115/116 Dollar und zum Allzeithoch bei 131 Dollar durchzustaren, haben die Bullen nun einen herben charttechnischen Schlag erhalten.An anderer Stelle bei BioNTech gibt es dagegen gute Nachrichten: Der französische Pharmakonzern Sanofi hat bei COVID-19 Impfstoffen bisher nichts entscheidendes erreicht, wird nun aber bei der Produktion von Impfstoffen helfen. Im Frankfurter ... diese News weiterlesen!
4investors-News - Moderna Inc.
31.07.2025 - Moderna erhält EU-Zulassung für aktualisierten COVID-19-Impfstoff ...
10.07.2025 - US-Freigabe für Modernas COVID-19 Impfstoff bei Kindern ...
30.06.2025 - Moderna mit Erfolg in Phase 3: Grippeimpfstoff des BioNTech-Konkurrenten zeigt W ...
13.06.2025 - Moderna erhält FDA-Zulassung für erweiterten RSV-Einsatz ...
29.05.2025 - Moderna: Regierungs-Ärger bei Vogelgrippe-Impfstoff ...
26.05.2025 - Hensoldt, LM Pay, Moderna, Börse München - 4investors Aktien Top-News ...
25.05.2025 - Moderna: Keine Ruhe bei Impfstoffen - Aktie mit Bodenbildung? ...
23.05.2025 - Moderna Aktie: Doppelboden oder eine Falle? ...
21.05.2025 - Moderna stoppt US-Zulassungsantrag – neue Daten im Sommer ...
24.01.2025 - Moderna gewinnt EU-Ausschreibung für mRNA-Impfstoff ...
13.01.2025 - Moderna Aktie bricht ein: 2025 drei Zulassungen, hohe Einsparungen ...
22.11.2024 - Moderna Aktie: BioNTech-Konkurrent - Chance auf Erholungsrallye? ...
14.11.2024 - Moderna Aktie unter Druck, BioNTech läuft: Wann endet der Albtraum? ...
17.09.2024 - Bayer, BioNTech, Commerzbank, Deutsche Telekom, Evotec, Moderna - 4investors Akt ...
16.09.2024 - Moderna Aktie zeigt Schwäche: Wie geht es beim BioNTech-Konkurrenten weiter? ...
28.06.2024 - Manz, Moderna, Redcare Pharmacy, Rheinmetall, TUI - 4investors Aktien Top-News ...
27.06.2024 - Moderna Aktie stürzt ab - was ist los beim BioNTech-Konkurrenten? ...
02.06.2024 - Moderna: FDA lässt nach COVID-19 Vakzin zweiten mRNA-Impfstoff des US-Unternehm ...
03.05.2024 - BYD, Deutsche Bank, Moderna, ProSiebenSat.1, Siemens Energy - 4investors Aktien ...
02.05.2024 - Moderna Aktie zieht BioNTech davon - Zahlen besser als erwartet ...
DGAP-News dieses Unternehmens