4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

4investors News

Ifo Geschäftsklima: Sorgen vor zweitem Lockdown trüben Stimmung - Nord LB Kolumne

26.10.2020 11:33 Uhr - Autor: Kolumnist  auf twitter

Nord LB zum Ifo Geschäftsklima: „Die erneute Stimmungseintrübung fällt zusammen mit einer inzwischen auch in Deutschland um sich greifenden zweiten Welle in der Coronavirus-Krise”. Bild und Copyright: Uwe Aranas / shutterstock.com.

Soeben hat das Münchner ifo-Institut aktuelle Ergebnisse seiner Umfrage unter rund 9.000 deutschen Unternehmen veröffentlicht. Im Berichtsmonat Oktober hat sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft erstmals seit dem April wieder verschlechtert. Das Geschäftsklima für die gewerbliche Wirtschaft sank im laufenden Monat auf 92,7 Punkte, notiert damit aber weiter nur rund drei Punkte unterhalb des Vorkrisenniveaus. Dies entspricht weitgehend den Erwartungen der zuvor befragten Analysten und Volkswirte. Am Aktienmarkt ging es mit Veröffentlichung der Daten zumindest nicht noch weiter abwärts. Der DAX hatte in den vergangenen Tagen bereits deutlich Federn lassen müssen und startete in die Woche nur leicht oberhalb der Marke von 12.300 Punkten.

Der heute gemeldete Rückgang ist auf deutlich eingetrübte Zukunftsaussichten der Unternehmen zurückzuführen. Die auf die Entwicklung in sechs Monaten gerichteten Geschäftserwartungen verschlechterten sich deutlich von 97,7 auf 95,0 Punkte. Parallel hierzu wurde aber die gegenwärtige wirtschaftliche Situation nochmals besser als im Vormonat bewertet. Der entsprechende Teilindex stieg auf 90,3 Punkte, verharrt damit aber noch immer unter dem Wert vom März.

Die erneute Stimmungseintrübung fällt zusammen mit einer inzwischen auch in Deutschland um sich greifenden zweiten Welle in der Coronavirus-Krise. Die Unternehmenslenker blicken zunehmend besorgt in die nähere Zukunft angesichts des massiven Anstiegs der (entdeckten) Infektionsfälle. Von der Coronakrise geht weiterhin mit Abstand die größte konjunkturelle Gefahr aus. In immer mehr europäischen Staaten wurden bereits wieder lockdownähnliche Maßnahmen eingeführt.

Deutschland hat durchaus noch die Möglichkeit, den Anstieg der Infektionszahlen zu durchbrechen, ohne Wirtschaft und Gesellschaft in einen harten Lockdown schicken zu müssen. Das Augenmerk muss auf Maßnahmen gerichtet werden, die zielgenau das Infektionsgeschehen eindämmen und zugleich wirtschaftliche Aktivität weiter ermöglichen. Anderenfalls wären fatale Auswirkungen für den deutschen Mittelstand zu befürchten, besonders einige Zweige des Dienstleistungssektors würden hart getroffen. Dies spiegelt sich bereits in den Stimmungsindikatoren wider. So signalisiert der Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen mit 48,9 Punkten, dass die Erholung in dem Sektor bereits wieder zum Erliegen gekommen ist. Auch in der ifo-Umfrage sank das Geschäftsklima der Dienstleister, während es sich im verarbeitenden Gewerbe noch einmal leicht verbessern konnte.

In dieser Woche stehen einige Wirtschaftsdaten zur Veröffentlichung an, unter anderem die Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts im dritten Quartal. Nach dem tiefen Einbruch der Wirtschaftsleistung im Frühjahr ist der Sommer von einer kräftigen Gegenbewegung gekennzeichnet gewesen. Doch auch ein Rekordwachstum von voraussichtlich rund 7% Q/Q ist erst ein erster Schritt auf dem Weg zur konjunkturellen Erholung. Der restliche Weg droht steiniger und schwerer zu werden als manch ein Optimist gehofft hatte. Je nach Ausmaß der zweiten Welle ergeben sich mehr oder weniger ausgeprägte Abwärtsrisiken für die Wachstumsaussichten im Jahr 2021.

Fazit: Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im Oktober eingetrübt. Der ifo Geschäftsklimaindex sank leicht auf 92,7 Punkte. Deutlicher abwärts ging es für die in die Zukunft gerichteten Geschäftserwartungen. Hierin spiegeln sich die wachsenden Sorgen angesichts der grassierenden zweiten Infektionswelle wider. Vor allem im Dienstleistungssektor nehmen die Sorgenfalten wieder zu. Die Coronakrise bleibt mit Abstand das größte Konjunkturrisiko. Umso wichtiger sind effiziente Maßnahmen zur Eindämmung der Virusausbreitung, die wirtschaftliche Aktivität weiter ermöglichen oder aber zumindest so wenig wie möglich beeinträchtigen. Im Sommerquartal sorgten Aufholeffekte für ein Rekordwachstum, der weitere Weg der konjunkturellen Erholung wird aber steinig und schwer.

Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der Nord LB. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!

4investors-News - Konjunktur und Politik

10.11.2025 - USA: Das wohl baldige Ende des „Shutdowns“ hilft den Aktien - Nord LB ...
05.11.2025 - USA: Services PMI - Kommt kleine Hausse bei den Dienstleistern? - Nord LB ...
03.11.2025 - USA: Der ISM PMI Manufacturing bringt etwas Licht ins Dunkel - Nord LB ...
31.10.2025 - Kernrate bleibt hartnäckig – auch den zweiten Monat in Folge bei 2,4 Prozent ...
30.10.2025 - Fragiler Außenhandel bleibt für deutsches BIP große Last - DZ Bank ...
30.10.2025 - US-Notenbanksitzung im Oktober: Erneute Zinssenkung mit viel Unsicherheit für D ...
26.10.2025 - Ausblick auf die US-Notenbanksitzung im Oktober: Zinssenkung im Blindflug - DWS ...
23.10.2025 - Ausblick auf die EZB-Sitzung am 30. Oktober: Besteht noch Raum für Zinssenkunge ...
16.10.2025 - US Beige Book - Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen steigt - Nord LB ...
14.10.2025 - ZEW: Noch bleibt der erhoffte Aufschwung Zukunftsmusik - Nord LB ...

DGAP-News dieses Unternehmens

11.11.2025 - Solides Ergebnis in den ersten drei Quartalen 2025 spiegelt die robuste ...
11.11.2025 - EQS-News: TAG Immobilien AG erhöht Prognosen für das Geschäftsjahr 2025 und ...
11.11.2025 - BLKB plant die Rückgabe der Banklizenz der radicant bank ...
11.11.2025 - EQS-News: Kontron liefert Steuerungssysteme für multinationalen ...
11.11.2025 - Orell Füssli präsentiert strategische Prioritäten bis ...
11.11.2025 - EQS-News: Medios AG erzielt kräftiges Wachstum von Ergebnis und Ergebnismarge ...
11.11.2025 - EQS-News: Nordex Group erhält neuen Auftrag von SSE für zwei Projekte mit ...
11.11.2025 - Matador Secondary Private Equity AG - Portfolio Update ...
11.11.2025 - EQS-News: 3U HOLDING AG: Geschäftsverlauf nach neun Monaten zeichnet ...
11.11.2025 - EQS-News: IONOS mit erfolgreichen ersten 9 Monaten 2025 - Geschäftsbereich ...