4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

4investors News

Am Morgen: BMW, CropEnergies, Tesco und Deutsche Post im Fokus - Nord LB Kolumne

08.10.2020 08:52 Uhr - Autor: Kolumnist  auf twitter

Bild und Copyright: Sabuhi Novruzov / shutterstock.com.

Die Produktion in Deutschland ist im August überraschend zurückgegangen. Nach drei Anstiegen in Folge haben Industrie, Bau und Energieversorger ihre Erzeugung zusammen um 0,2% zum Vormonat gedrosselt. Ökonomen hatten im Schnitt ein Plus von 1,5% erwartet. Im Vergleich zum Februar 2020 (Beginn der Corona-Einschränkungen) liegt die Produktion noch um 10,8% niedriger.

Einer Umfrage des Ifo-Instituts zufolge wird die Corona-Krise in diesem Jahr für ein Schrumpfen der Weltwirtschaft um 4,4% sorgen. Im kommenden Jahr dürfte die Erholung bei plus 3,2% liegen. "Sie könnte sich vielerorts mindestens bis ins Jahr 2022 hinziehen, bevor das Vorkrisenniveau wieder erreicht ist.“

Rentenmarkt
Die Kurse der deutschen Staatsanleihen haben am Mittwoch nach den Vortagesgewinnen den Rückwärtsgang eingelegt. Der richtungsweisende Terminkontrakt Bund-Future sank auf 174,13 Punkte. Auch die Kurse der US-Staatsanleihen sind gesunken. Wie am deutschen Markt sprachen Händler von einer leichten Gegenbewegung zum Vortag.

Aktienmarkt
Der deutsche Aktienmarkt verabschiedete sich gestern uneinheitlich aus dem Handel. Während der Leitindex im späteren Handel ins Plus drehen konnte, reichte der Rückenwind der Wall Street für den breiteren Markt nicht aus. DAX +0,17%, MDAX-0,18 %, TecDAX -0,30%. Gefragt waren die Aktien der Deutschen Post (+3,91%), die im Handelsverlauf sogar ein Rekordhoch verzeichneten, nachdem das Unternehmen die Ergebnisprognose für dieses Jahr nach oben geschraubt hatte. Versicherer Münchener Rück (-2,12%) litt unter dem Wirbelsturm "Delta", der auf die Südostküste von Mexiko getroffen ist.

An den US-Börsen wurde der Schock über den Stopp im Verhandlungspoker um frische Konjunkturhilfen schnell verdaut. US-Präsident Trump nährte die Hoffnung, dass zumindest der angeschlagenen Flugbranche schnell unter die Arme gegriffen werden könnte. Relativ unbeeindruckt zeigten sich Investoren von der Veröffentlichung der Protokolle der Fed. Der Strategiewechsel der Fed führte zu Differenzen unter ihren Währungshütern. Dow Jones +1,9%, S&P-500 +1,7%, Nasdaq-Comp. +1,9%. Nikkei-225 freundlicher bei aktuell 23.667,42 Punkten.

Unternehmen
BMW hat in Q3 in der Gruppe 675.680 Fahrzeuge abgesetzt und damit gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum ein Wachstum von 8,6% erzielt. Wachstumstreiber war insbesondere China (+31,1%), aber auch in Europa konnten 7,1% mehr Fahrzeuge abgesetzt werden. In den USA gab es hingegen ein Minus von 15,7%. Im bisherigen Jahresverlauf machten sich die CoronaBeschränkungen deutlich bemerkbar. So sank der Konzernabsatz in diesem Zeitraum um 12,5% auf 1.638.316 Einheiten.

Geringere Absatzmengen sowie niedrigere Erlöse für die abgesetzten Lebens- und Futtermittel haben bei CropEnergies in Q2 des Geschäftsjahrs 2020/21 zu einem Umsatzrückgang auf 229 (Vorjahr: 245) Mio. EUR geführt. Damit ergibt sich für das erste Halbjahr ein Rückgang der Erlöse auf 399 (448) Mio. EUR. Das operative Ergebnis hingegen stieg in Q2 deutlich auf 42,6 (28,6) Mio. EUR. Im 1. Halbjahr verbesserte es sich bei gesunkenen Abschreibungen auf 50,7 (43,7) Mio. EUR. Hauptgrund für die Ergebnisverbesserung waren die im Vergleich zum Vorjahr deutlich höheren Erlöse für erneuerbares Ethanol.

Trotz verbesserter Verkaufszahlen hat die brit. Supermarktkette Tesco im ersten Halbjahr des Bilanzjahres 2020/21 weniger verdient. Als Gründe nannte der Vorstand höhere Kosten infolge der Corona-Pandemie und Verluste bei der Tesco Bank. Das Betriebsergebnis reduzierte sich auf 1,037 (1,229) Mrd. GBP.

Devisen
Trotz der unerwartet schwachen deutschen Industrieproduktionszahlen konnte der Euro etwas zulegen und einen Teil der Vortagesverluste dabei aufholen.

Öl / Gold
Die vorläufige Verschiebung der Verhandlungen über ein zusätzliches US-Corona-Hilfspaket hat die Ölpreise zur Wochenmitte belastet. Gold ist wieder unter die Marke von 1.900 US-$ gefallen. Der Versuch, den seit August bestehenden kurzfristigen Abwärtstrend zu überwinden, ist somit erst einmal gescheitert.

Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der Nord LB. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!


Dieser Bericht könnte Sie auch interessieren

DAX: „Heut schlägt´s 13” - Donner & Reuschel Kolumne

Der DAX 30 hat gestern erwartungsgemäß abermals die 12.799´er Unterstützung getestet. Und dies erfolgreich. Heute wird er sich „eine Etage höher“ an den 13.035 versuchen. Die übergeordnete Seitwärtstendenz bleibt zwar dadurch vorerst erhalte, aber dadurch könnte wieder Momentum aufgebaut werden. Der Trendfolgeindikator MACD zeugt schon mal davon. Das jüngst bereits knapp an der Nulllinie oszillierende Momentum bleibt vorerst im negativen Bereich Die Slow-Stochastik weiterhin neutral. Der deutsche Leitindex bestätigt heute jedenfalls sein erhöhtes charttechnisches Niveau. Das bedeutet, dass die Nackenlinie (12.500) der Schulter-Kopf-Schulter-Formation auch heute unangetastet bleibt. Zusammengefasst bleibt die Lage mittelfristig weiterhin sehr schwankungsintensiv. Die Ausdehnung der Bollinger-Bänder (13.414 bis 12.366) ist ein Anzeichen dafür. Das Mittlere Bollinger-Band (12.890) wird heute überschritten. Die Nervosität der Marktteilnehmer bleibt aber weiter bestehen. ... diese News weiterlesen!

4investors-News -

08.10.2025 - Adidas Aktie: Experten sehen weiteres Kurspotenzial ...
01.10.2025 - Adidas Aktie im Analystencheck: Bewertungslücke zu Nike ...
13.09.2025 - Aixtron, CTS Eventim, Gerresheimer, Hugo Boss, Ionos, TUI - Aktien-Positionen de ...
09.09.2025 - Rheinmetall Aktie: Rallye-Zeit? – Allianz, Deutz, SAP, Steyr Motors und TUI im ...
21.08.2025 - Alphabet Inc. C Aktie: An der 200-Dollar-Marke - UBS ...
29.07.2025 - Abivax: Biotech-Highflyer schließt Kapitalerhöhung ab ...
06.06.2025 - ...
13.03.2025 - cyan AG verringert EBITDA-Minus – „Kostenbasis gesenkt” ...
03.03.2025 - Baader Bank erweitert Handelszeiten ...
20.02.2025 - BASF, Deutz, Exasol, Intershop, Rheinmetall, ThyssenKrupp - 4investors Aktien To ...

DGAP-News dieses Unternehmens

05.11.2025 - EQS-News: Hohe Dynamik: Vonovia wächst wieder so stark wie vor der ...
05.11.2025 - EQS-News: Kontron steigert die Gewinnmargen ...
05.11.2025 - EQS-News: WashTec AG: Starkes Q3 mit 35,8 % EBIT-Wachstum - Umsatz steigt in ...
05.11.2025 - EQS-News: Klöckner & Co verdoppelt operatives Ergebnis vor wesentlichen ...
05.11.2025 - EQS-News: Masterflex mit erneuter Profitabilitätssteigerung in den ersten neun ...
05.11.2025 - EQS-News: ZEAL bestätigt profitables Wachstum und hebt Prognose ...
05.11.2025 - EQS-News: AUTO1 Group erzielt Rekordabsatz im 3. Quartal und starkes Wachstum ...
05.11.2025 - EQS-News: Evotec SE berichtet über die Ergebnisse der ersten neun Monate 2025: ...
05.11.2025 - EQS-News: VERBUND AG: Ergebnis Quartale 1-3/2025: Rückläufige ...
05.11.2025 - EQS-News: Vossloh liefert Weichen für das italienische ...