4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

BioNTech

BioNTech und Pfizer legen gute Daten zu Corona-Impfstoffkandidaten vor - Aktien mit Kurssprung

01.07.2020 15:20 Uhr - Autor: Michael Barck  auf twitter

Für BioNTech und Pfizer sind die heute vorgestellten Daten zu einem Corona-Impfstoffkandidaten wichtige Zwischenschritte auf dem Weg zu einer Phase 2b/3-Studie mit BNT162b1, mit der man bereits im Juli beginnen möchte Bild und Copyright: science photo / shutterstock.com.

BioNTech und Forschungspartner Pfizer haben am Mittwoch Daten aus der klinischen Studie 1/2 für ihren SARS-CoV-2-Impfstoffkandidaten BNT162b1 vorgelegt. Die Meldung sorgt für einen Kurssprung bei der BioNTech Aktie, die im Euro-Chart charttechnische Hürden zwischen 61,99 Euro und 63,47 Euro überspringt und bis auf 68,50 Euro steigt. An dieser Marke ging es bereits seit März nicht weiter voran, nun der Ausbruch und damit einher gehend ein charttechnisches Kaufsignal.

Zu den klinischen Daten, die BioNtech und Pfizer heute vorgelegt haben. „Lokale Reaktionen und systemische Ereignisse nach der Immunisierung mit 10 µg und 30 µg BNT162b1 waren dosisabhängig, im Allgemeinen leicht bis mäßig und vorübergehend. Es wurden keine schwerwiegenden unerwünschten Ereignisse berichtet”, so BioNTech zur Sicherheit des Impfstoffkandidaten. Am 28. Tag und damit sieben Tage nach der zweiten Dosis hätten alle untersuchten Probanden signifikant erhöhte RBD-bindende IgG-Antikörper und SARS-CoV-2 neutralisierende Antikörper.



Für BioNTech und Pfizer sind die Daten wichtige Zwischenschritte auf dem Weg zu einer Phase 2b/3-Studie mit BNT162b1, mit der man bereits im Juli beginnen möchte. „Weitere Daten aus der laufenden klinischen Phase 1/2-Studie mit vier Impfstoffkandidaten werden die Auswahl eines Leitkandidaten und der Dosisstufe für eine große, globale Phase 2b/3-Sicherheits- und Wirksamkeitsstudie ermöglichen”, so das Mainzer Biotech-Unternehmen am Mittwoch.

Auch die Arbeiten an einer Produktion für den Impfstoff laufen bereits auf Hochtouren. „Für den Fall, dass die Sicherheits- und Wirksamkeitsstudie erfolgreich ist und der Impfstoff die behördliche Zulassung erhält, rechnen die Unternehmen damit, bis Ende 2020 bis zu 100 Millionen Dosen und bis Ende 2021 möglicherweise mehr als 1,2 Milliarden Dosen herstellen zu können”, so BioNTech.



Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: BioNTech.

4investors-News - BioNTech

22.10.2025 - BioNTech startet milliardenschweres Umtauschangebot für CureVac-Aktien ...
07.10.2025 - BioNTech Aktie: Spannung! – IBU-tec, Novo Nordisk, Rheinmetall, Valneva und Ve ...
06.10.2025 - BioNTech Aktie zeigt Stärke: Es wird spannend! ...
15.09.2025 - BioNTech Aktie: Geht die Talfahrt weiter? ...
11.09.2025 - BioNTech Aktie schwebt über dem Abgrund - naht „Rettung”? ...
09.09.2025 - BioNTech Kurs enttäuscht: Wird die Aktie nun nach unten durchgereicht? ...
08.09.2025 - BioNTech: Hohe Ansprechrate bei Lungenkrebs-Studie ...
05.09.2025 - BioNTech erreicht Phase-3-Erfolg bei Brustkrebsstudie mit BNT323 ...
27.08.2025 - BioNTech Aktie: Kurssturz? – Circus, Commerzbank, Evotec, Puma und SFC Energy ...
26.08.2025 - BioNTech Aktie: Kurssturz droht! Was nun passieren kann… ...

DGAP-News dieses Unternehmens