China: Einkaufsmanagerindex zeugt von Rückkehr zur Normalität - VP Bank Kolumne
31.03.2020 08:59 Uhr - Autor: Kolumnist auf twitter
Der offizielle Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe in China erholt sich im März überraschend stark von 35.7 auf 52. Der Index für den Dienstleistungssektor schiesst regelrecht nach oben und steigt von 29.6 auf 52.3. Beide Werte sind überraschend gut. Die chinesischen Einkaufsmanagerindizes machen Mut. Das Konjunkturbarometer für das verarbeitende Gewerbe liegt sogar über den Werten im vergangenen Herbst und Winter. Die Unternehmen dürften sich in Anbetracht des mehrwöchigen Produktionsausfalls über Nachholeffekte freuen. Der konjunkturelle Verlauf in China ähnelt damit dem Buchstaben V. Einem scharfen wirtschaftlichen Einbruch folgt eine rasche Erholung. Im Reich der Mitte waren die Beschränkungen des öffentlichen Lebens sehr strikt, das scheint sich nun auszuzahlen. Die Erholung fällt nun entsprechend kräftig aus. Die Entwicklungen in China zeigen aber auch, was im Rest der Welt noch vor uns liegt. Die dortigen Einschränkungen fingen bereits im Januar an. Jetzt, mehrere Wochen später, findet die Wirtschaft wieder zur Normalität zurück. Für Europa und die USA bedeutet dies: Die Durchquerung des Tals der Tränen dauert länger, als man vielerorts wahrhaben möchte. Allerdings wird auch in China vorerst nicht wieder alles perfekt sein. Zum einen bedeutet der Weg zurück zur Normalität, dass die Anzahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus wieder zunehmen wird – zumindest in begrenztem Umfang. Darüber hinaus rollt die Corona-Welle derzeit über Europa und die USA. Das bedeutet auch für China, dass die Exportaufträge in den kommenden Monaten noch stocken werden. Die globale Wirtschaft sitzt derzeit im gleichen Boot. Solange die USA und Europa wirtschaftlich darniederliegen, wird auch China weiterhin unter wirtschaftlichen Ansteckungsgefahren leiden. Aber zunächst sollten wir uns mit China über das heutige Zahlenwerk freuen. Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der VP Bank. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!
4investors-News - Konjunktur und Politik
31.10.2025 - Kernrate bleibt hartnäckig – auch den zweiten Monat in Folge bei 2,4 Prozent ...
30.10.2025 - Fragiler Außenhandel bleibt für deutsches BIP große Last - DZ Bank ...
30.10.2025 - US-Notenbanksitzung im Oktober: Erneute Zinssenkung mit viel Unsicherheit für D ...
26.10.2025 - Ausblick auf die US-Notenbanksitzung im Oktober: Zinssenkung im Blindflug - DWS ...
23.10.2025 - Ausblick auf die EZB-Sitzung am 30. Oktober: Besteht noch Raum für Zinssenkunge ...
16.10.2025 - US Beige Book - Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen steigt - Nord LB ...
14.10.2025 - ZEW: Noch bleibt der erhoffte Aufschwung Zukunftsmusik - Nord LB ...
14.10.2025 - ZEW-Index: „Trotz schlechter Lage glauben Finanzmarktprofis an den Aufschwungâ ...
06.10.2025 - UK: Construction PMI - Frühlings-, Sommer- und nun Herbstflaute - Nord LB ...
16.09.2025 - Deutschland: ZEW - gemischtes Stimmungsbild im September - Nord LB ...
DGAP-News dieses Unternehmens
31.10.2025 - Bystronic hat eine Vereinbarung zur Übernahme des Geschäftsbereichs «Tools ...
31.10.2025 - EQS-News: Solide Ergebnisentwicklung im dritten ...
31.10.2025 - EQS-News: Republic Technologies gibt Unternehmensupdates für Q3 und Ausblick ...
31.10.2025 - Vom ESAF zum nachhaltigen Erinnerungsstück - Glarner Kantonalbank macht aus ...
31.10.2025 - EQS-News: SURTECO GROUP SE: Operativer Umsatz leicht unter Vorjahr, ...
31.10.2025 - EQS-News: Adler Group gibt den Verkauf des Hamburger Entwicklungsprojekts ...
31.10.2025 - Baloise und Tschugger gewinnen Schweizer Filmpreis ...
31.10.2025 - EQS-News: Zeichnung der Anleihe 2025/2030 über Schalke-Website ...
31.10.2025 - EQS-News: Pyramid AG veröffentlicht Halbjahresbericht 2025 - vorläufige ...
31.10.2025 - EQS-News: NanoRepro AG: Halbjahreszahlen 2025 - NanoRepro setzt Wachstumskurs ...