Aixtron: Analysten sind nicht überrascht
24.10.2019 12:53 Uhr - Autor: Johannes Stoffels auf twitter
Mit den Zahlen zum dritten Quartal hat Aixtron die Jahresprognose konkretisiert. Man wird offenbar das untere Ende der kommunizierten Spanne erreichen. So soll es Aufträge im Volumen von 220 Millionen Euro (alt: 220 Millionen Euro bis 260 Millionen Euro) geben. Der Umsatz soll bei 260 Millionen Euro (alt: 260 Millionen Euro bis 290 Millionen Euro) liegen. Die EBIT-Marge soll auf etwa 13 Prozent kommen. Die Analysten der DZ Bank sind von diesen Aussichten nicht überrascht. Man hat offenbar erwartet, dass Aixtron nur das untere Ende der Prognosespanne schaffen wird. OLED-Bestellungen, die schon lange erwartet werden, dürften 2020 den Weg in die Bücher finden. Dennoch wollen die Experten ihre Schätzungen überarbeiten. Zunächst bestätigen sie aber die Kaufempfehlung für die Aktien von Aixtron. Das Kursziel sehen die Analysten weiter bei 12,00 Euro. Die Aktien von Aixtron verlieren 9,7 Prozent auf 8,698 Euro. Dieser Bericht könnte Sie auch interessieren
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Aixtron.Aixtron mit Gewinnwarnung: Heftig, heftig…
Von Aixtron kommen am Donnerstag alles andere als gute Neuigkeiten. Auf die heute vom Unternehmen vorgelegten Neunmonatszahlen und die Senkung der Prognose reagiert der Aktienkurs des Aachener Anlagenbauers mit einem massiven Verlust. Im Vormittagshandel wird ein bisheriges Tagestief bei 8,39 Euro erreicht. Aktuell hat der TecDAX-Titel das Minus etwas verkleinert und notiert mit 8,728 Euro „nur” noch mit 9,39 Prozent im Minus.
„Ausgehend von den guten Ergebnissen für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2019 und der Einschätzung der Nachfrageentwicklung im aktuellen Marktumfeld konkretisiert der Vorstand seine mit dem Geschäftsbericht abgegebene Prognose für Aufträge, Umsätze und den Free Cashflow für das Geschäftsjahr 2019”, heißt es in der Pressemitteilung von Aixtron am heutigen Vormittag. Konkret senkt das Unternehmen die Erwartungen für den Umsatz und den Auftragseingang mit 260 Millionen Euro und 220 Millionen Euro an das untere Ende der bisherigen ... diese News weiterlesen!
4investors-News - Aixtron
20.11.2025 - Aixtron liefert MOCVD-System an Ohio State University ...
13.11.2025 - Aixtron Aktie: Geht die Kursparty weiter Richtung 24 Euro? ...
11.11.2025 - Aixtron Aktie: Das wird wichtig! – Bayer, BVB, Evotec, Heidelberger Druck und ...
10.11.2025 - Aixtron Aktie: Diese wichtige Unterstützung muss jetzt halten ...
06.11.2025 - Aktie der Woche: Aixtron - ICF BANK Video ...
31.10.2025 - Aixtron Aktie: Aktuelle Kursziele reichen von 13,50 bis 20 Euro ...
30.10.2025 - Aixtron Aktie: mwb sieht Kurspotenzial, JP Morgan nicht ...
30.10.2025 - Aixtron: Warten auf den Nachfrageaufschwung ...
20.10.2025 - Aixtron Aktie: Prognosesenkung belastet, mwb sieht 2026 als Übergangsjahr ...
17.10.2025 - Aixtron Aktie unter Druck: Gewinnwarnung und Quadratzahlen ...
DGAP-News dieses Unternehmens
20.11.2025 - Ohio State University wählt AIXTRON CCS-MOCVD-System für die Entwicklung von ...
30.10.2025 - EQS-News: AIXTRON Q3/2025 mit starkem Free Cashflow, Volumenverschiebungen ...
17.10.2025 - EQS-Adhoc: AIXTRON SE gibt vorläufige Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 ...
17.10.2025 - AIXTRON gibt vorläufige Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 bekannt und ...
07.10.2025 - AIXTRON tritt 300-mm-GaN-Forschungsprogramm mit Hyperion 300 mm Anlage ...
30.09.2025 - Erste AIXTRON MOCVD-Anlage für Scandium- und Yttrium-haltige ...
22.09.2025 - AIXTRON erreicht Meilenstein: 100. G10-SiC-Anlage ...
31.07.2025 - EQS-News: Anhaltende Auftragsdynamik in der Optoelektronik im ...
15.07.2025 - Universität Cambridge setzt auf AIXTRON für 2D-Photonik-Bauelemente der ...
03.07.2025 - AIXTRON beteiligt sich an Forschungsprojekt für mehr Energieeffizienz bei der ...