4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

Aixtron

Aixtron: Börse unzufrieden mit der Auftragslage - Quartalszahlen

30.04.2019 08:59 Uhr - Autor: Michael Barck  auf twitter

Aixtrons Zahlenwerk zum ersten Quartal dominiert ein negativer Effekt: Der Auftragseingang ist deutlich gefallen, die Kunden des TecDAX-Konzerns halten sich derzeit mit Investitionen deutlich zurück. Bild und Copyright: Aixtron.

Von Aixtron wurden heute Morgen Zahlen für das erste Quartal des laufenden Jahres gemeldet. Der Anlagenbauer aus Aachen meldet einen Rückgang beim Auftragseingang von 78,6 Millionen Euro auf 53,6 Millionen Euro, während der Umsatz von 62,4 Millionen Euro auf 68,7 Millionen Euro gesteigert werden konnte. Vor Zinsen und Steuern hat Aixtron einen operativen Gewinnanstieg von 7,9 Millionen Euro auf 9,7 Millionen Euro erzielt. Unter dem Strich dagegen sinkt der Quartalsüberschuss von 12,3 Millionen Euro auf 8,5 Millionen Euro. Je Aixtron Aktie macht dies einen Gewinnrückgang von 0,11 Euro auf 0,08 Euro aus. Allerdings war der Gewinnrückgang durch einen 5 Millionen Euro schweren positiven Sondereffekt im ersten Quartal 2018 beeinflusst. Das Minus beim Free Cashflow konnten die Westdeutschen dagegen von 22,3 Millionen Euro auf 17,5 Millionen Euro verkleinern.

„Die Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2019 lag im Rahmen unserer Erwartungen. Vor diesem Hintergrund bestätigen wir die im Februar ausgegebene Prognose für 2019. Während Q1/2019 gemessen am Umsatz das stärkste Auftaktquartal seit vielen Jahren war, spiegelt der Auftragseingang die aktuelle Investitionszurückhaltung unserer Kunden wider. Positiv hervorzuheben sind unsere die gesunkenen Kosten, die in Verbindung mit einem vorteilhaften USD/EUR-Wechselkurs sowohl unsere Bruttomarge als auch unser Ergebnis stützen”, sagt Konzernchef Bernd Schulte zur Entwicklung im ersten Quartal 2019.

Für 2019 peilt Aixtron einen Auftragseingang zwischen 220 Millionen Euro und 260 Millionen Euro an, der Umsatz soll 260 Millionen Euro bis 290 Millionen Euro erreichen. Beim Free Cashflow will Aixtron einen Wert zwischen 15 Millionen Euro und 25 Millionen Euro erreichen. Für die Gewinnspanne vor Zinsen und Steuern peilt die Gesellschaft einen Wert zwischen 8 Prozent und 13 Prozent an.

„An der mittel- und langfristig positiven Einschätzung unserer Kernmärkte hat sich nichts geändert. Wir sind weiterhin fest davon überzeugt, dass Aixtron mit seinem Produktportfolio von zahlreichen zukunftsweisenden Technologie-Trends profitieren wird”, sagt Aixtron-Vorstand Felix Grawert. Man befindet sich „bei Laser- und Spezial-LED-Anwendungen ebenso in einer hervorragenden Position wie in der Leistungselektronik”, so der Manager.

Vorbörslich sorgen die fallenden Zahlen bei den neuen Aufträgen und dem Gewinn für fallende Kurse bei dem Papier.



Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Aixtron.

4investors-News - Aixtron

20.11.2025 - Aixtron liefert MOCVD-System an Ohio State University ...
13.11.2025 - Aixtron Aktie: Geht die Kursparty weiter Richtung 24 Euro? ...
11.11.2025 - Aixtron Aktie: Das wird wichtig! – Bayer, BVB, Evotec, Heidelberger Druck und ...
10.11.2025 - Aixtron Aktie: Diese wichtige Unterstützung muss jetzt halten ...
06.11.2025 - Aktie der Woche: Aixtron - ICF BANK Video ...
31.10.2025 - Aixtron Aktie: Aktuelle Kursziele reichen von 13,50 bis 20 Euro ...
30.10.2025 - Aixtron Aktie: mwb sieht Kurspotenzial, JP Morgan nicht ...
30.10.2025 - Aixtron: Warten auf den Nachfrageaufschwung ...
20.10.2025 - Aixtron Aktie: Prognosesenkung belastet, mwb sieht 2026 als Übergangsjahr ...
17.10.2025 - Aixtron Aktie unter Druck: Gewinnwarnung und Quadratzahlen ...

DGAP-News dieses Unternehmens

20.11.2025 - Ohio State University wählt AIXTRON CCS-MOCVD-System für die Entwicklung von ...
30.10.2025 - EQS-News: AIXTRON Q3/2025 mit starkem Free Cashflow,  Volumenverschiebungen ...
17.10.2025 - EQS-Adhoc: AIXTRON SE gibt vorläufige Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 ...
17.10.2025 - AIXTRON gibt vorläufige Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 bekannt und ...
07.10.2025 - AIXTRON tritt 300-mm-GaN-Forschungsprogramm mit Hyperion 300 mm Anlage ...
30.09.2025 - Erste AIXTRON MOCVD-Anlage für Scandium- und Yttrium-haltige ...
22.09.2025 - AIXTRON erreicht Meilenstein: 100. G10-SiC-Anlage ...
31.07.2025 - EQS-News: Anhaltende Auftragsdynamik in der Optoelektronik im ...
15.07.2025 - Universität Cambridge setzt auf AIXTRON für 2D-Photonik-Bauelemente der ...
03.07.2025 - AIXTRON beteiligt sich an Forschungsprojekt für mehr Energieeffizienz bei der ...