Aixtron: Eine Steilvorlage für die Aktie?
27.02.2018 08:00 Uhr - Autor: Michael Barck auf twitter
Am Dienstagmorgen hat Aixtron Zahlen für das Jahr 2017 vorgelegt. Da die Aixtron Aktie weiter in der Nähe wichtiger charttechnischer Barrieren notiert, werden die heutige Reaktion der Börse und anschließende Analystenstimmen möglicherweise trendentscheidende Bedeutung für den Aktienkurs des Aachener Unternehmens haben. Aktuelle Kurse, Charts und interaktive Charttools zur Aixtron Aktie: hier klicken. Dabei bleibt es abzuwarten, ob der von Aixtron vollzogene Sprung in die Gewinnzone als Steilvorlage für den Aktienkurs zu einem charttechnischen Kaufsignal zu werten ist. Aktuelle Indikationen am frühen Dienstagmorgen liegen bei 14,79/14,89 Euro, nachdem der TecDAX-Wert den gestrigen Handel bei 14,76 Euro leicht im Minus beendet hat. Für das Jahr 2017 meldet Aixtron unter dem Strich einen Gewinn von 6,5 Millionen Euro nach 24 Millionen Euro Verlust im Jahr zuvor. Allerdings profitierte das Unternehmen von einem Einmaleffekt. Im Ergebnis „wirkten sich positive Sondereffekte aus dem Verkauf der ALD/CVD-Produktlinie aus, durch die das Unternehmen das Jahr 2017 mit einem Gewinn abschließen konnte”, so Aixtron am Dienstag. Vor Zinsen und Steuern hat der Anlagenbauer sein operatives Ergebnis um 26,4 Millionen Euro auf einen Gewinn von 4,9 Millionen Euro verbessert. Das Bruttoergebnis kletterte 2017 von 56,3 Millionen Euro auf 74 Millionen Euro, während Aixtron den Umsatz von 196,5 Millionen Euro auf 230,4 Millionen Euro und den Auftragseingang von 225,1 Millionen Euro auf 263,8 Millionen Euro erhöhen konnte. „Finanzziele am oberen Ende unserer Planung” Für das laufende Jahr peilt Aixtron bei Umsatz und Auftragseingang Summen zwischen 230 Millionen Euro und 260 Millionen Euro an. Der operative Cashflow soll positiv ausfallen und die Gewinnspanne vor Zinsen und Steuern zwischen 5 Prozent und 10 Prozent liegen. Dieser Bericht könnte Sie auch interessieren
„Wir freuen uns, dass Aixtron schon in 2017 ein positives Ergebnis erzielt hat und wir unsere Finanzziele am oberen Ende unserer Planung erreichen konnten. Verantwortlich dafür war vor allem die Nachfrage nach MOCVD-Anlagen für die Opto- und Leistungselektronik, die von zahlreichen neuen Anwendungen wie der Gesichtserkennung bei Smartphones profitierte und die sich in der sehr erfreulichen Auftragslage widerspiegelte. Hinzu kam der erfolgreiche Verkauf unserer ALD/CVD-Produktlinie für Speicherprodukte an Eugene Technology”, sagt Aixtron-Chef Bernd Schulte zum Jahr 2017.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Aixtron.Aixtron Aktie: Das war ein Treffer - kommen neue Mehrjahreshochs?
Mit dem jüngsten Kaufsignal im Rücken konnte die Aixtron Aktie am Freitag deutliche Kursgewinne einfahren. Es ging bis auf 15,03 Euro nach oben, der XETRA-Wochenschlusskurs wurde bei 14,845 Euro notiert. Mehr als 8,7 Prozent Kursgewinn vom Donnerstag wurde erzielt, unter anderem half hierbei neben der charttechnischen Lage eine positive Analystenstimme.
Wir hatten schon am Mittwoch auf die Tradingchance aufmerksam gemacht: „leibt der aktuelle Ausbruch hierüber auch auf Schlusskursbasis intakt, wäre eine breite Topzone unterhalb von 15,20 Euro erneut im Blickpunkt”, hieß es mit Blick auf den Ausbruch über die Hürde bei 13,23/13,46 Euro. Das war ein Treffer, zwei Tage später hat die Aixtron Aktie die Widerstandsmarke erreicht.
Wie geht es nun weiter. Wie zuletzt skizziert trifft die Aixtron Aktie vor allem im Bereich bei 15,09/15,20 Euro auf hohe charttechnische Hürden. Die Zone erstreckt sich bis 14,68/14,85 Euro nach unten. Mit einem stabilen Kaufsignal an dieser ... diese News weiterlesen!
Die komplette News des Unternehmens
DGAP-News: AIXTRON 2017 mit Gewinn / Strategische Neuausrichtung umgesetzt / Positive Entwicklung im operativen Geschäft setzt sich fort / Sondereffekte durch Verkauf der ALD/CVD-Produktlinie
DGAP-News: AIXTRON SE / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Prognose
AIXTRON 2017 mit Gewinn / Strategische Neuausrichtung umgesetzt / Positive Entwicklung im operativen Geschäft setzt sich fort / Sondereffekte durch Verkauf der ALD/CVD-Produktlinie
27.02.2018 / 07:32
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
AIXTRON 2017 mit Gewinn
Strategische Neuausrichtung umgesetzt / Positive Entwicklung im operativen Geschäft setzt sich fort
Sondereffekte durch Verkauf der ... DGAP-News von Aixtron weiterlesen.
4investors-News - Aixtron
20.11.2025 - Aixtron liefert MOCVD-System an Ohio State University ...
13.11.2025 - Aixtron Aktie: Geht die Kursparty weiter Richtung 24 Euro? ...
11.11.2025 - Aixtron Aktie: Das wird wichtig! – Bayer, BVB, Evotec, Heidelberger Druck und ...
10.11.2025 - Aixtron Aktie: Diese wichtige Unterstützung muss jetzt halten ...
06.11.2025 - Aktie der Woche: Aixtron - ICF BANK Video ...
31.10.2025 - Aixtron Aktie: Aktuelle Kursziele reichen von 13,50 bis 20 Euro ...
30.10.2025 - Aixtron Aktie: mwb sieht Kurspotenzial, JP Morgan nicht ...
30.10.2025 - Aixtron: Warten auf den Nachfrageaufschwung ...
20.10.2025 - Aixtron Aktie: Prognosesenkung belastet, mwb sieht 2026 als Übergangsjahr ...
17.10.2025 - Aixtron Aktie unter Druck: Gewinnwarnung und Quadratzahlen ...
DGAP-News dieses Unternehmens
20.11.2025 - Ohio State University wählt AIXTRON CCS-MOCVD-System für die Entwicklung von ...
30.10.2025 - EQS-News: AIXTRON Q3/2025 mit starkem Free Cashflow, Volumenverschiebungen ...
17.10.2025 - EQS-Adhoc: AIXTRON SE gibt vorläufige Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 ...
17.10.2025 - AIXTRON gibt vorläufige Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 bekannt und ...
07.10.2025 - AIXTRON tritt 300-mm-GaN-Forschungsprogramm mit Hyperion 300 mm Anlage ...
30.09.2025 - Erste AIXTRON MOCVD-Anlage für Scandium- und Yttrium-haltige ...
22.09.2025 - AIXTRON erreicht Meilenstein: 100. G10-SiC-Anlage ...
31.07.2025 - EQS-News: Anhaltende Auftragsdynamik in der Optoelektronik im ...
15.07.2025 - Universität Cambridge setzt auf AIXTRON für 2D-Photonik-Bauelemente der ...
03.07.2025 - AIXTRON beteiligt sich an Forschungsprojekt für mehr Energieeffizienz bei der ...