Aixtron will 2018 wieder in die Gewinnzone zurückkehren - Quartalszahlen
26.10.2017 08:49 Uhr - Autor: Michael Barck auf twitter
Im dritten Quartal des laufenden Jahres ist bei Aixtron der Auftragseingang von 66,6 Millionen Euro auf 69,4 Millionen Euro gestiegen. Positiv hat sich allerdings ein Sondereffekt in Höhe von 4,9 Millionen Euro ausgewirkt, der „aus Lieferungen in den Vorjahren, deren Zahlungseingang zuvor als unwahrscheinlich erachtet wurde”, resultiert. Auf Neunmonatsbasis kletterte Aixtrons Auftragseingang von 164,6 Millionen Euro auf 197,9 Millionen Euro, während der Umsatz zugleich von 106,6 Millionen Euro auf 176,3 Millionen Euro kletterte. Vor Zinsen und Steuern fällt ein Neunmonatsverlust von 8,2 Millionen Euro an gegenüber 29,3 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum, wobei das Ergebnis um mehr als 11 Millionen Euro aufgrund von Sondereffekten belastet wurde. Unter dem Strich weisen die Aachener einen Verlust von 20,6 Millionen Euro aus nach einem Verlust von 30,4 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Für den Free Cashflow der ersten neun Monate meldet Aixtron einen Anstieg um mehr als 86 Millionen Euro auf 48,5 Millionen Euro. „Die Auftragslage hat sich dank unseres breiten Produktportfolios und der gestiegenen Nachfrage nach MOCVD Anlagen für Laseranwendungen erfreulich entwickelt. Aufbauend darauf haben wir entschieden, die Prognose für den Auftragseingang zu erhöhen und unsere Umsatzerwartungen für das Geschäftsjahr 2017 zu bestätigen”, sagt Aixtron-Vorstand Bernd Schulte am Donnerstag. 2018 wolle man wieder profitabel arbeiten, so Schulte. Zudem sucht der Konzern weiter nach Partnern für die OLED-Sparte. Für 2017 erhöht Aixtron die Prognose für den Auftragseingang auf 240 Millionen Euro bis 250 Millionen Euro, zudem wird die untere Grenze der Umsatzspanne um 10 Millionen Euro erhöht - nun peilt man 220 Millionen Euro bis 230 Millionen Euro an. Vor Zinsen und Steuern solle ein ausgeglichenes Ergebnis erzielt werden. Aktuelle Indikationen für die Aixtron Aktie liegen im Tradegate-Handel bei 11,30/11,36 Euro nach einem gestrigen XETRA-Schlusskurs bei 11,24 Euro (-0,44 Prozent). Dieser Bericht könnte Sie auch interessieren
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Aixtron.Aixtron Aktie: Klappt das Kaufsignal noch?
Die gestrigen guten Nachrichten von Aixtron zum geplanten Südkorea-Deal haben der Aktie des Unternehmens nicht helfen können, um eine stabile und wichtige Widerstandsmarke zu überwinden. Zwar ging es für den Aktienkurs des TecDAX-notierten Konzerns bis auf 11,39 Euro nach oben, damit konnte die Aixtron Aktie die Hürdenzone aber nicht unter Druck bringen. Nach einem gestrigen XETRA-Schlusskurs bei 11,29 Euro (+2,68 Prozent) liegen aktuelle Indikationen bei 11,24/11,25 Euro.Hier noch einmal eine Zusammenfassung unserer jüngsten Chartanalyse zur Aixtron Aktie: Zuletzt hat der TecDAX-Titel gleich an drei Tagen markantere Intraday-Kursspitzen bei 11,58/11,59 Euro verzeichnet, womit diese Zone zu einer massiven Hürde geworden ist, die gestern nicht einmal ansatzweise in Gefahr gebracht werden konnte. Auch neue Meldungen des Aachener Maschinen- und Anlagenbauers haben zuletzt nicht dazu geführt, dass dieses Hindernis überwunden werden konnte. Der komplette ... diese News weiterlesen!
Die komplette News des Unternehmens
DGAP-News: AIXTRON SE: Prognose für Auftragseingang 2017 erhöht / ALD/CVD-Transaktion durch CFIUS genehmigt / Nettogewinn in Q3/2017 / Ausgeglichenes EBIT in 2017
DGAP-News: AIXTRON SE / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung/Planzahlen
AIXTRON SE: Prognose für Auftragseingang 2017 erhöht / ALD/CVD-Transaktion durch CFIUS genehmigt / Nettogewinn in Q3/2017 / Ausgeglichenes EBIT in 2017
26.10.2017 / 07:32
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Prognose für Auftragseingang 2017 erhöht
ALD/CVD-Transaktion durch CFIUS genehmigt
Nettogewinn in Q3/2017 / Ausgeglichenes EBIT in 2017
Herzogenrath, 26. Oktober 2017 - ... DGAP-News von Aixtron weiterlesen.
4investors-News - Aixtron
20.11.2025 - Aixtron liefert MOCVD-System an Ohio State University ...
13.11.2025 - Aixtron Aktie: Geht die Kursparty weiter Richtung 24 Euro? ...
11.11.2025 - Aixtron Aktie: Das wird wichtig! – Bayer, BVB, Evotec, Heidelberger Druck und ...
10.11.2025 - Aixtron Aktie: Diese wichtige Unterstützung muss jetzt halten ...
06.11.2025 - Aktie der Woche: Aixtron - ICF BANK Video ...
31.10.2025 - Aixtron Aktie: Aktuelle Kursziele reichen von 13,50 bis 20 Euro ...
30.10.2025 - Aixtron Aktie: mwb sieht Kurspotenzial, JP Morgan nicht ...
30.10.2025 - Aixtron: Warten auf den Nachfrageaufschwung ...
20.10.2025 - Aixtron Aktie: Prognosesenkung belastet, mwb sieht 2026 als Übergangsjahr ...
17.10.2025 - Aixtron Aktie unter Druck: Gewinnwarnung und Quadratzahlen ...
DGAP-News dieses Unternehmens
20.11.2025 - Ohio State University wählt AIXTRON CCS-MOCVD-System für die Entwicklung von ...
30.10.2025 - EQS-News: AIXTRON Q3/2025 mit starkem Free Cashflow, Volumenverschiebungen ...
17.10.2025 - EQS-Adhoc: AIXTRON SE gibt vorläufige Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 ...
17.10.2025 - AIXTRON gibt vorläufige Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 bekannt und ...
07.10.2025 - AIXTRON tritt 300-mm-GaN-Forschungsprogramm mit Hyperion 300 mm Anlage ...
30.09.2025 - Erste AIXTRON MOCVD-Anlage für Scandium- und Yttrium-haltige ...
22.09.2025 - AIXTRON erreicht Meilenstein: 100. G10-SiC-Anlage ...
31.07.2025 - EQS-News: Anhaltende Auftragsdynamik in der Optoelektronik im ...
15.07.2025 - Universität Cambridge setzt auf AIXTRON für 2D-Photonik-Bauelemente der ...
03.07.2025 - AIXTRON beteiligt sich an Forschungsprojekt für mehr Energieeffizienz bei der ...