Ölmarkt dreht von Contango in Backwardation - Commerzbank-Kolumne
24.02.2017 09:09 Uhr - Autor: Kolumnist auf twitter
Die Terminmarktkurve für Rohöl hat sich mit der Preiserholung abgeflacht. Für längerfristige Lieferungen ab ca. einem Jahr besteht sogar ein Abschlag, nachdem hier die Preise zuletzt gefallen sind. Freilich gab es in der Vergangenheit – z.B. vor dem Preisabsturz bis Mitte 2014 – immer wieder Zeiträume mit einer inversen Terminmarktkurve (Backwardation), in denen man Rohöl trotz Lager-und Zinskosten billiger auf Termin kaufen konnte. Die Verflachung der Kurve spricht dafür, dass sich das künftige Angebot, u.a. wegen der höheren Preise, ausweitet. Ein geringerer Terminmarktaufschlag oder ein Abschlag bedeutet somit zwar geringere Rollkosten oder sogar Rollgewinne, aber auch ein höheres Risiko für sinkende Preise. Zinsen und Anleihen An den Rentenmärkten herrschte gestern ein freundlicher Grundton. Dies gilt besonders für den französischen Rentenmarkt, der seinen gegenüber Deutschland deutlich ausgeweiteten Risikoaufschlag wie schon am Vortag nochmals verkleinern konnte. Ausschlaggebend dafür war die Nachwirkung der Entscheidung des Zentristen Francois Bayrou, sich vom Präsidentschaftswahlkampf zurückzuziehen; gleichzeitig gab er eine Wahlempfehlung für den unabhängigen Kandidaten Emmanuel Macron. Dies erhöht die Chancen, dass das für die Märkte unersprießlichste Szenario: ein zweiter Wahlgang zwischen der rechtsgerichteten Marine Le Pen und dem sozialistischen Utopien nachhängenden Linkskandidaten Benoit Hamon, vermieden wird. Am US-Bondmarkt gingen die Renditen 10-jähriger Treasuries gleichfalls zurück. Für Aufmerksamkeit sorgte freilich eine Rede des neuen Finanzministers, Steven Mnuchin. In dieser hatte er die Emission 50 oder gar 100jähriger US-Treasuries als überlegenswert bezeichnet, da man davon ausgehe, dass die Renditen noch lange niedrig blieben. Freilich kann man es auch umgekehrt sehen: Stiegen die Renditen wieder, wäre es für das Schatzamt jetzt recht attraktiv, sich langfristig niedrige Renditen zu sichern.Die Konjunkturdaten blieben gestern ohne großen Markteinfluss. So bestätigten die Detaildaten des deutschen BIP fürs 4. Quartal die Vorabschätzung von +0,4% Q/Q, wofür eine starke Binnennachfrage (+0,9% Q/Q) verantwortlich zeichnet. In den USA stiegen die Erstanträge zur Arbeitslosenversicherung nur leicht an, der 4-Wochendurchschnitt ist mit 241.000 so niedrig wie zuletzt 1973 –vor der ersten Ölkrise. Aktien Die europäischen Aktienmärkte tendierten am gestrigen Donnerstag zumeist mit Abschlägen. Lediglich die Börsen in Spanien (+0,2%) und in Österreich (+0,5%) wiesen Indexgewinne auf. Alles in allem ist die Stimmung aber unverändert zuversichtlich. Verantwortlich hierfür zeichnen nach wie vor eine robuste globale Konjunktur sowie überwiegend solide Unternehmensergebnisse. In diesem Umfeld stieg der Dax vormittags zunächst über die Marke von 12.000 Punkten, die er jedoch am späten Nachmittag nicht mehr verteidigen konnte. Tagesgewinner im deutschen Leitindex waren die Notierungen von Continental und Infineon, die jeweils um 0,7% zulegten. Die mit Abstand größten Verluste verzeichneten dagegen die Aktien von HeidelbergCement (-2,7%) sowie von Bayer (-2,6%). Die Notierung von Henkel gab nach guten Geschäftszahlen um rd. 0,8% nach. In der zweiten Reihe verlor die Aktie der Aareal Bank trotz der Vorlage von überzeugenden Geschäftszahlen und der Ankündigung einer Dividendenerhöhung rd. 3,4% an Wert. Auf europäischer Sektorebene waren am gestrigen Handelstag insbesondere Aktien aus dem Bereich Telekommunikation (+2,4%) gefragt, die im Schnitt um 0,7% kletterten. Tagesverlierer waren dagegen Rohstoffaktien mit durchschnittlichen Verlusten in Höhe von 1,5%. Die US-Börsen tendierten gestern mit leichten Aufschlägen. Der Dow Jones-Index (+0,2%) setzte seine beeindruckende Rekordjagd den zehnten Tag in Folge fort. Sekt-oral waren v.a. Versorgeraktien (+1,1%) gefragt (Tagesverlierer: Industrieaktien -0,8%). Die Börsen in Asien tendierten uneinheitlich, wobei ein negativer Grundton vorherrschte. Der Nikkei 225-Index büßte 0,5% ein. Auch die Börsen in Südkorea (-0,6%) und in Hongkong (H-Aktien: -1%) verzeichneten Gewinnmitnahmen. Disclaimer: Der Text ist eine Kolumne der Commerzbank. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!
Frankreich:Verbrauchervertrauen(Feb.), 8.45 Uhr
Italien: Industrievertrauen(Feb.), 11.00 Uhr
USA: Neubauverkäufe(Jan.) 16.00 Uhr
USA: Michigan Verbraucherstimmung (Feb.)16.00 Uhr
BASF,Jahresergebnis
Rhön-Klinikum,Jahresergebnis
Standard Chartered,Jahresergebnis
4investors-News - Commerzbank
19.11.2025 - Commerzbank Aktie: Ist die Kursparty vorbei? ...
12.11.2025 - Commerzbank Aktie: Jetzt einsteigen? – Bayer, Hensoldt, Noratis, Rheinmetall u ...
11.11.2025 - Commerzbank Aktie: Gelingt jetzt ein wichtiges Kaufsignal? ...
07.11.2025 - Commerzbank: Die Aktie ist zu teuer ...
06.11.2025 - Commerzbank nach Q3: Starke Zinsen, offene Fragen ...
17.10.2025 - Commerzbank Aktie unter Druck - trotz optimistischer Experten ...
16.10.2025 - Commerzbank Aktie: Deutsche Bank und RBC bestätigen Kursziele ...
26.09.2025 - Commerzbank Aktie: Die Wende? – ASML, BYD, Gerresheimer, Hensoldt und Verbio i ...
25.09.2025 - Commerzbank Aktie: Aufpassen, die Wende könnte kommen… ...
24.09.2025 - Commerzbank legt Milliardenprogramm auf ...
DGAP-News dieses Unternehmens
06.11.2025 - EQS-News: Commerzbank auf Wachstumskurs: Operatives Rekordergebnis nach neun ...
30.10.2025 - EQS-News: SREP-Kapitalanforderungen an Commerzbank für 2026 reduziert - ...
24.09.2025 - EQS-Adhoc: Commerzbank beschließt die Durchführung eines ...
24.09.2025 - EQS-News: Commerzbank startet Aktienrückkauf über ...
06.08.2025 - EQS-News: Commerzbank mit Rekordzahlen im ersten Halbjahr - Ziele für 2025 ...
01.08.2025 - EQS-News: Commerzbank stellt hohe Resilienz bei EBA-Stresstest unter ...
15.05.2025 - EQS-News: Commerzbank-Hauptversammlung stimmt allen Tagesordnungspunkten ...
09.05.2025 - EQS-News: Commerzbank liefert starkes Quartalsergebnis - Wachstum des ...
04.04.2025 - EQS-News: Commerzbank lädt zur Hauptversammlung am 15. Mai 2025 ...
27.03.2025 - EQS-News: Commerzbank schließt Aktienrückkauf über 400 Mio. Euro erfolgreich ...