Aixtron will 2018 wieder schwarze Zahlen schreiben - kommt ein Joint Venture?
23.02.2017 08:00 Uhr - Autor: Michael Barck auf twitter
Am Donnerstag hat Aixtron die Bilanz für das Jahr 2016 vorgelegt. Das Unternehmen meldet einen Umsatzrückgang von 197,8 Millionen Euro auf 196,5 Millionen Euro. Vor Zinsen und Steuern ist der Verlust des Aachener Konzerns von 26,7 Millionen Euro auf 21,4 Millionen Euro zurück gegangen. Je Aixtron Aktie ist ein Verlust von 0,22 Euro eingetreten nach 0,26 Euro im Jahr 2015. Beim Free Cashflow hat sich der Abfluss von 57,3 Millionen Euro auf 42,9 Millionen Euro verringert, meldet die Gesellschaft am Donnerstag. Belastet haben die Zahlen neben dem schwachen Geschäft unter anderem die hohen Forschungs- und Entwicklungskosten. Nach der geplatzten Übernahme habe man die „Unternehmensstrategie, die auf eine nachhaltige Rückkehr in die Profitabilität und ein positives Betriebsergebnis für das Geschäftsjahr 2018 abzielt, neu ausgerichtet. Diese gilt es nun umzusetzen“, sagt der scheidende Konzernchef Martin Goetzeler. Kosten, vor allem in der Forschung und Entwicklung, sollen gesenkt werden. Man prüfe Joint Ventures und andere Möglichkeiten, so Aixtron. „Mit einer starken zweiten Jahreshälfte, insbesondere im vierten Quartal 2016, haben wir erneut die Ergebnislage des Unternehmens für das Gesamtjahr verbessert, auch wenn wir aufgrund der weiterhin hohen Forschungs- und Entwicklungskosten noch keine schwarzen Zahlen schreiben“, so Gotzeler. Sinkende Ergebnisse im laufenden Jahr Die Aixtron Aktie notiert am Donnerstagmorgen bei Indikationen um 3,65/3,67 Euro, nachdem der Aktienkurs den gestrigen XETRA-Handel bei 3,70 Euro mit 1,54 Prozent im Minus beendet hat. Die komplette heutige News des Unternehmens: hier klicken.
Für 2017 stellt der Konzern bei Auftragseingang und Umsatz Summen zwischen 180 Millionen Euro und 210 Millionen Euro in Aussicht. Die Ergebnisse sollen unter anderem aufgrund der geplanten Forschungs- und Entwicklungskosten in diesem Jahr niedriger ausfallen. Eine konkrete Prognose legt Aixtron mit Verweis auf die laufenden strategischen Überlegungen heute nicht vor – dies werde nachgeholt, sobald sich die Planungen konkretisiert haben. 2018 will man ein positives Betriebsergebnis erreichen.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Aixtron.
4investors-News - Aixtron
20.11.2025 - Aixtron liefert MOCVD-System an Ohio State University ...
13.11.2025 - Aixtron Aktie: Geht die Kursparty weiter Richtung 24 Euro? ...
11.11.2025 - Aixtron Aktie: Das wird wichtig! – Bayer, BVB, Evotec, Heidelberger Druck und ...
10.11.2025 - Aixtron Aktie: Diese wichtige Unterstützung muss jetzt halten ...
06.11.2025 - Aktie der Woche: Aixtron - ICF BANK Video ...
31.10.2025 - Aixtron Aktie: Aktuelle Kursziele reichen von 13,50 bis 20 Euro ...
30.10.2025 - Aixtron Aktie: mwb sieht Kurspotenzial, JP Morgan nicht ...
30.10.2025 - Aixtron: Warten auf den Nachfrageaufschwung ...
20.10.2025 - Aixtron Aktie: Prognosesenkung belastet, mwb sieht 2026 als Übergangsjahr ...
17.10.2025 - Aixtron Aktie unter Druck: Gewinnwarnung und Quadratzahlen ...
DGAP-News dieses Unternehmens
20.11.2025 - Ohio State University wählt AIXTRON CCS-MOCVD-System für die Entwicklung von ...
30.10.2025 - EQS-News: AIXTRON Q3/2025 mit starkem Free Cashflow, Volumenverschiebungen ...
17.10.2025 - EQS-Adhoc: AIXTRON SE gibt vorläufige Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 ...
17.10.2025 - AIXTRON gibt vorläufige Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 bekannt und ...
07.10.2025 - AIXTRON tritt 300-mm-GaN-Forschungsprogramm mit Hyperion 300 mm Anlage ...
30.09.2025 - Erste AIXTRON MOCVD-Anlage für Scandium- und Yttrium-haltige ...
22.09.2025 - AIXTRON erreicht Meilenstein: 100. G10-SiC-Anlage ...
31.07.2025 - EQS-News: Anhaltende Auftragsdynamik in der Optoelektronik im ...
15.07.2025 - Universität Cambridge setzt auf AIXTRON für 2D-Photonik-Bauelemente der ...
03.07.2025 - AIXTRON beteiligt sich an Forschungsprojekt für mehr Energieeffizienz bei der ...