4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

Commerzbank

Nach dem Referendum in Italien: Entspannung auf breiter Front - Commerzbank-Kolumne

08.12.2016 08:43 Uhr - Autor: Kolumnist  auf twitter

Bild und Copyright: Michael Barck / www.4investors.de.

Nach dem deutlichen Nein beim Verfassungsreferendum in Italien hätte man eigentlich mit einem Anstieg der Risikoaufschläge bei den Staatsanleihen in der Euro-Peripherie rechnen können. Stattdessen setzte eine breite Erholung ein und die Spreads gingen deutlich zurück. Grund dürfte u.a. sein, dass Ministerpräsident Renzi mit seinem Rücktritt erst die Abstimmung über den Haushalt 2017 abgewartet hat. Gestern gab es zudem Spekulationen, dass eine Rettung der Banca Monte die Paschi vorbereitet wird. Es wird auch davon ausgegangen, dass auf der heutigen EZB-Ratssitzung eine Verlängerung des Anleihekaufprogramms verkündet wird.

Zinsen und Anleihen
Euroraum: Ergebnis EZB-Ratssitzung, 13.45 Uhr
USA: Erstanträge zur Arbeitslosenhilfe 14.30 Uhr

Der gestrige Tag war vom Abwarten auf die heutige EZB-Ratssitzung geprägt. Dem EZB-Rat liegen heute die neuen Projektionen seines Stabes zu Wachstum und Inflation vor, die bis ins Jahr 2019 reichen und als Grundlage für die geldpolitische Ausrichtung dienen. Wie schnell oder langsam sieht die EZB ihr Ziel einer Inflation von „unter, aber nahe 2%“ näherrücken? Und welche Schlüsse zieht sie daraus? Nach unserer Einschätzung dürfte die EZB heute beschließen, ihr Anleihekaufprogramm über März 2017 hinaus um weitere 6 Monate bei unverändertem Monatsvolumen (80 Mrd. Euro) zu verlängern. Dazu müssten allerdings einige „technische“ Details verändert werden, denn bei unveränderten Programmparametern stieße die EZB bei Bundesanleihen bereits im Sommer an ihre selbstgesetzten Grenzen. Schon dies zeigt, wie ausgereizt der geldpolitische Spielraum ist. Für die EZB wird es schwer sein, in dieser Situation die Märkte positiv zu überraschen und ihnen glauben zu machen, dass die Handlungsoptionen der Geldpolitik auch danach noch lange nicht erschöpft sind. Doch warten wir die Pressekonferenz und die Ausführungen von Mario Draghi ab. Konjunkturdaten waren gestern dünn gesät. Die deutsche Industrieproduktion legte im Oktober um 0,3% M/M bzw. +1,2% J/J zu. Aus technischer Sicht ein guter Start ins Schlussquartal, liegt sie damit doch 0,5% über ihrem Vorquartaldurchschnitt, was für sich genommen für eine Beschleunigung des BIP-Wachstums spricht. Bemerkenswert war der deutliche Rückgang der chinesischen Währungsreserven im November. Der stärkere US-Dollar löst offenbar Kapitalabflüsse aus China aus; ihnen ist die Regierung zuletzt durch eine Verschärfung der Kapitalverkehrskontrollen begegnet. Es scheint noch nicht auszureichen.

Aktien
Axel Springer und Rheinmetall, Kapitalmarkttag
Aegon, Investorentag

Die europäischen Aktienmärkte konnten gestern weiter zulegen und schafften es damit, die seit Monaten aufgebaute Seitwärtsrange zu verlassen. Auch der Dax konnte seinen Widerstandsbereich, der bei rd. 10.800 Punkten lag, durchbrechen und ein neues Jahreshoch erzielen. Der charttechnische Durchbruch zog neues Kaufinteresse auf sich, so dass die Kursgewinne bei hohen Umsätzen recht deutlich ausfielen. Das typische Muster nach einem derartigen Ausbruch sieht allerdings vor, dass die Kurse wieder nahe an ihr Ausbruchniveau zurückkommen, um dann einen weiteren Anstieg zu vollziehen. Im Wesentlichen wirkten zwei Themen kurstreibend. Zum einen wird erwartet, dass die EZB heute eine Verlängerung ihres Anleihekaufprogramms bekannt geben wird, zum anderen verstärken sich die Spekulationen, dass der italienische Staat seinen angeschlagenen Banken unter die Arme greift. Auch wurde über eine mögliche Rolle des europäischen Rettungsfonds ESM spekuliert. Der italienische Finanzsektor legte daraufhin um über 5% zu und verhalf dem MIB30 (+2,1%) zur Pole Position in Europa, gefolgt vom Dax. Letzterer profitierte von Kurgewinnen bei Finanzwerten (+2,2%) und Autos (+3,7%). ThyssenKrupp (+6,7%) war der Tagesgewinner im Dax. Es gab neue Hoffnung auf ein Joint Venture mit Tata Steel. An den US-Märkten setzte sich der positive Trend aus Europa mit neuen Allzeit-Hochs fort. Telecoms (+2,4%) profitierten von der unter Trump möglichen Steuerreform, Übernahmespekulationen und rückläufigen Renditen, während der Healthcaresektor (-0,8%) unter Äußerungen des künftigen Präsidenten litt, in denen er die hohen Medikamentenpreise beklagte. In Asien überwiegen heute Morgen klare Kursgewinne. Lediglich der chinesische Markt leidet darunter, dass Auflagen des Regulierers Versicherern Beteiligungen am Aktienmarkt erschweren könnten.

Disclaimer: Der Text ist eine Kolumne der Commerzbank. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!

4investors-News - Commerzbank

19.11.2025 - Commerzbank Aktie: Ist die Kursparty vorbei? ...
12.11.2025 - Commerzbank Aktie: Jetzt einsteigen? – Bayer, Hensoldt, Noratis, Rheinmetall u ...
11.11.2025 - Commerzbank Aktie: Gelingt jetzt ein wichtiges Kaufsignal? ...
07.11.2025 - Commerzbank: Die Aktie ist zu teuer ...
06.11.2025 - Commerzbank nach Q3: Starke Zinsen, offene Fragen ...
17.10.2025 - Commerzbank Aktie unter Druck - trotz optimistischer Experten ...
16.10.2025 - Commerzbank Aktie: Deutsche Bank und RBC bestätigen Kursziele ...
26.09.2025 - Commerzbank Aktie: Die Wende? – ASML, BYD, Gerresheimer, Hensoldt und Verbio i ...
25.09.2025 - Commerzbank Aktie: Aufpassen, die Wende könnte kommen… ...
24.09.2025 - Commerzbank legt Milliardenprogramm auf ...

DGAP-News dieses Unternehmens

06.11.2025 - EQS-News: Commerzbank auf Wachstumskurs: Operatives Rekordergebnis nach neun ...
30.10.2025 - EQS-News: SREP-Kapitalanforderungen an Commerzbank für 2026 reduziert - ...
24.09.2025 - EQS-Adhoc: Commerzbank beschließt die Durchführung eines ...
24.09.2025 - EQS-News: Commerzbank startet Aktienrückkauf über ...
06.08.2025 - EQS-News: Commerzbank mit Rekordzahlen im ersten Halbjahr - Ziele für 2025 ...
01.08.2025 - EQS-News: Commerzbank stellt hohe Resilienz bei EBA-Stresstest unter ...
15.05.2025 - EQS-News: Commerzbank-Hauptversammlung stimmt allen Tagesordnungspunkten ...
09.05.2025 - EQS-News: Commerzbank liefert starkes Quartalsergebnis - Wachstum des ...
04.04.2025 - EQS-News: Commerzbank lädt zur Hauptversammlung am 15. Mai 2025 ...
27.03.2025 - EQS-News: Commerzbank schließt Aktienrückkauf über 400 Mio. Euro erfolgreich ...