4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

Aixtron

Aixtron: Übernahme rückt in sehr, sehr weite Ferne – Obama entscheidet

20.11.2016 14:52 Uhr - Autor: Michael Barck  auf twitter

Die US-Behörden werden der Übernahme von Aixtron durch die chinesische GCI wahrscheinlich einen Riegel vorschieben – man macht nationale Sicherheitsinteressen geltend. Bild und Copyright: Aixtron.

Ein Erfolg der Übernahmeofferte seitens der chinesischen Grand Chip Investment für Aixtron wird immer unwahrscheinlicher. Nachdem die Bundesregierung eine bereits erteilte Freigabe zurückgezogen hat und den Deal erneut prüft, haben auch die US-Behörden weiter erhebliche Zweifel an der Übernahme – auch aus den USA muss für die Übernahme grünes Licht kommen, zuständig ist das Committee on Foreign Investment in the United States, kurz CFIUS.

Doch die Behörde hat nach Ablauf des Prüfungszeitraums weiter große Bedenken. „CFIUS hat keine abschließende Freigabeentscheidung getroffen, sondern der Grand Chip Investment GmbH und Aixtron mitgeteilt, dass seiner Ansicht nach ungelöste US-nationale Sicherheitsbedenken hinsichtlich der geplanten Transaktion bestünden“, melden die Aachener.

Aixtron und GCI wollen mit US-Regierung verhandeln
Die Entscheidung wird an den Präsidenten der USA, Barack Obama, abgegeben, verbunden aber mit einer Empfehlung, die Freigabe für die Übernahme zu verweigern. Für Grand Chip Investment und Aixtron kommt die Empfehlung, „die Transaktio aufzugeben“ und den Antrag zurückzuziehen. Dieser Empfehlung werde man nicht folgen und suche weiter auf dem Verhandlungswege nach Lösungen, die den Deal doch noch ermöglichen sollen, erklären die Gesellschaften. Binnen 15 Kalendertagen muss nun Obama eine Entscheidung treffen.

Die chinesische Grand Chip Investment hat in einem mittlerweile ausgelaufenen Übernahmeangebot je Aixtron Aktie einen Betrag von 6,00 Euro geboten. Der Aktienkurs der Aachener wurde zum XETRA-Handelsschluss am Freitag bei 4,705 Euro mit 3,78 Prozent im Minus notiert – da war das drohende US-Veto gegen den Deal allerdings noch nicht bekannt.



Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Aixtron.

4investors-News - Aixtron

20.11.2025 - Aixtron liefert MOCVD-System an Ohio State University ...
13.11.2025 - Aixtron Aktie: Geht die Kursparty weiter Richtung 24 Euro? ...
11.11.2025 - Aixtron Aktie: Das wird wichtig! – Bayer, BVB, Evotec, Heidelberger Druck und ...
10.11.2025 - Aixtron Aktie: Diese wichtige Unterstützung muss jetzt halten ...
06.11.2025 - Aktie der Woche: Aixtron - ICF BANK Video ...
31.10.2025 - Aixtron Aktie: Aktuelle Kursziele reichen von 13,50 bis 20 Euro ...
30.10.2025 - Aixtron Aktie: mwb sieht Kurspotenzial, JP Morgan nicht ...
30.10.2025 - Aixtron: Warten auf den Nachfrageaufschwung ...
20.10.2025 - Aixtron Aktie: Prognosesenkung belastet, mwb sieht 2026 als Übergangsjahr ...
17.10.2025 - Aixtron Aktie unter Druck: Gewinnwarnung und Quadratzahlen ...

DGAP-News dieses Unternehmens

20.11.2025 - Ohio State University wählt AIXTRON CCS-MOCVD-System für die Entwicklung von ...
30.10.2025 - EQS-News: AIXTRON Q3/2025 mit starkem Free Cashflow,  Volumenverschiebungen ...
17.10.2025 - EQS-Adhoc: AIXTRON SE gibt vorläufige Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 ...
17.10.2025 - AIXTRON gibt vorläufige Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 bekannt und ...
07.10.2025 - AIXTRON tritt 300-mm-GaN-Forschungsprogramm mit Hyperion 300 mm Anlage ...
30.09.2025 - Erste AIXTRON MOCVD-Anlage für Scandium- und Yttrium-haltige ...
22.09.2025 - AIXTRON erreicht Meilenstein: 100. G10-SiC-Anlage ...
31.07.2025 - EQS-News: Anhaltende Auftragsdynamik in der Optoelektronik im ...
15.07.2025 - Universität Cambridge setzt auf AIXTRON für 2D-Photonik-Bauelemente der ...
03.07.2025 - AIXTRON beteiligt sich an Forschungsprojekt für mehr Energieeffizienz bei der ...