4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

Commerzbank

Commerzbank: Platin - Wohl vorerst keine Streiks in Südafrikas Platinminen

27.10.2016 09:11 Uhr - Autor: Kolumnist  auf twitter

Bild und Copyright: Michael Barck / www.4investors.de.

Zwar fehlt es noch an der Zustimmung der Mitglieder der radikalen Gewerkschaft AMCU für einen Lohnabschluss in der südafrikanischen Platinminenindustrie, aber eine grundsätzliche Einigung wurde mit den drei großen Unternehmen Amplats, Impala und Lonmin laut Gewerkschaftsboss Mathunja erzielt. Die Details sollen heute auf einer Pressekonferenz bekanntgegeben werden. Der Platinpreis hat in den letzten Wochen eine Einigung bereits vorweggenommen und kam erheblich unter Druck. Am Terminmarkt wurden rund 1,7 Mio. Feinunzen verkauft, wodurch sich die Netto-Kaufpositionen mehr als halbiert haben. Relativ zum jährlichen Nettoangebot von ca. 8 Mio. Feinunzen war das Verkaufsvolumen doppelt so hoch wie bei Gold.

Zinsen und Anleihen
Euroraum: Geldmenge (Sep.), 10.00 Uhr
USA: Auftragseingang langl. Güter 14.30 Uhr
USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe, 14.30 Uhr
USA: Schwebende Hausverkäufe (Sep.), 16.00 Uhr

Hat die trübe Herbststimmung auch den Rentenmärkten aufs Gemüt geschlagen? Zum zweiten Mal innerhalb von 14 Tagen näherten sich die Renditen 10-jähriger Bundesanleihen dem zweistelligen Basispunktbereich, den sie zuletzt Anfang Juni – als die britische Brexitentscheidung noch ausstand – durchmessen hatten. Die Inspiration, die der Markt vor kaum einer Woche noch aus dem Avis von Mario Draghi „niemand erwarte ein abruptes Ende der EZB-Anleihekäufe“ gezogen hatte, hat offensichtlich nicht allzu weit getragen. Bemerkenswert war auch: Die Rentenmärkte profitierten nicht von schwachen Aktienmärkten und dem rückläufigen Ölpreis. Sucht man nach den Gründen, so bietet der Emissionskalender erste Anhaltspunkte. Am Dienstag placierte Österreich eine sage und schreibe 70-jährige Staatsanleihe und reizte damit den Hunger der Investoren nach Rendite und Duration aus. Der gestrige emissionsreiche Tag zeigte, dass dieser auch seine Grenzen hat: Nordrhein-Westfalen wurde im 30-Jahressegment aktiv, Deutschland und der Europäische Stabilitätsfonds kamen mit 5-Jahrestiteln an den Markt. Italien stockte eine inflationsgebundene Anleihe auf; es muss derzeit weiter steigende Renditeaufschläge gegenüber Bundesanleihen hinnehmen, da das Verfassungsreferendum Anfang Dezember eine Regierungskrise heraufbeschwören könnte. Auch der US-Bondmarkt tendierte schwächer; die Rendite 10-jähriger Treasuries stieg auf 1,80%. Sie sind weiter dabei, die nächste Leitzinsanhebung der Fed einzupreisen, die aller Voraussicht nach Mitte Dezember erfolgt. Auf der aktuellen Datenbasis dürften nur noch Hiobsbotschaften von politischer Seite das Potenzial haben, die Fed aufzuhalten.

Aktien
BASF/Deutsche Bank/Deutsche Börse, Ergebnis Q3
FMC/Fresenius/VW, Ergebnis Q3
ABB/Barclays/BBVA/Nokia, Ergebnis Q3
Saint Gobain/Schneider Electric, Umsatz Q3
Amazon/Amgen/Alphabet/Ford/UPS, Ergebnis Q3
Kion/Vossloh/Wacker Chemie, Ergebnis Q3

Nachdem den europäischen Aktienbörsen im Handelsverlauf des Vortages bereits der Schwung ausgegangen war, blieb die Stimmung auch zur Wochenmitte weiter angeschlagen. Weder Quartalsberichte noch Konjunkturdaten konnten dem deutschen Leitindex Dax 30 zu einem erneuten Angriff auf die Marke von 10.800 Punkten verhelfen. Nur eine zwischenzeitliche Erholung der Ölpreise (nach überraschend schwachen US-Rohöllagerbeständen) sorgte dafür, dass das deutlichere Minus von über einem Prozent am Nachmittag wieder reduziert werden konnte. Gefragt waren am deutschen Aktienmarkt weiterhin die bisherigen Sorgenkinder der Banken- und Versorgerbranche. Am Ende der Kursliste lagen dagegen die Aktien von ThyssenKrupp (-2,6%), die unter den Nachrichten über einen Chefwechsels bei Tata Sons litten. Im Fokus stand weiterhin die laufende Berichtssaison. So konnten im MDax die Titel von Krones (+12%) nach guten Quartalszahlen und einer überzeugenden Mittelfristplanung einen deutlichen Kurssprung hinlegen. Im EUROSTOXX 50 waren vor allem die Aktien der Airbus Group (+3,8%) gefragt, auch hier überzeugte die mittelfristige Sicht des Managements. Während Versorger (+0,7%) und Banken (+0,5%) leicht zulegten, blieben vor allem Nahrungsmittel (-1,6%) unter Druck. An der Wall Street stützten besser als erwartete Neubauverkäufe. Stärkster Einzeltitel war Boeing (+4,7%). Der Flugzeugproduzent hatte dank eines Steuereffekts einen unerwarteten Gewinnsprung hingelegt. Am Ende der Kursliste standen dagegen nach dem mit Enttäuschung aufgenommenen Quartalsbericht des Vortags die Aktien von Apple (-2,3%).

Disclaimer: Der Text ist eine Kolumne der Commerzbank. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!

4investors-News - Commerzbank

19.11.2025 - Commerzbank Aktie: Ist die Kursparty vorbei? ...
12.11.2025 - Commerzbank Aktie: Jetzt einsteigen? – Bayer, Hensoldt, Noratis, Rheinmetall u ...
11.11.2025 - Commerzbank Aktie: Gelingt jetzt ein wichtiges Kaufsignal? ...
07.11.2025 - Commerzbank: Die Aktie ist zu teuer ...
06.11.2025 - Commerzbank nach Q3: Starke Zinsen, offene Fragen ...
17.10.2025 - Commerzbank Aktie unter Druck - trotz optimistischer Experten ...
16.10.2025 - Commerzbank Aktie: Deutsche Bank und RBC bestätigen Kursziele ...
26.09.2025 - Commerzbank Aktie: Die Wende? – ASML, BYD, Gerresheimer, Hensoldt und Verbio i ...
25.09.2025 - Commerzbank Aktie: Aufpassen, die Wende könnte kommen… ...
24.09.2025 - Commerzbank legt Milliardenprogramm auf ...

DGAP-News dieses Unternehmens

06.11.2025 - EQS-News: Commerzbank auf Wachstumskurs: Operatives Rekordergebnis nach neun ...
30.10.2025 - EQS-News: SREP-Kapitalanforderungen an Commerzbank für 2026 reduziert - ...
24.09.2025 - EQS-Adhoc: Commerzbank beschließt die Durchführung eines ...
24.09.2025 - EQS-News: Commerzbank startet Aktienrückkauf über ...
06.08.2025 - EQS-News: Commerzbank mit Rekordzahlen im ersten Halbjahr - Ziele für 2025 ...
01.08.2025 - EQS-News: Commerzbank stellt hohe Resilienz bei EBA-Stresstest unter ...
15.05.2025 - EQS-News: Commerzbank-Hauptversammlung stimmt allen Tagesordnungspunkten ...
09.05.2025 - EQS-News: Commerzbank liefert starkes Quartalsergebnis - Wachstum des ...
04.04.2025 - EQS-News: Commerzbank lädt zur Hauptversammlung am 15. Mai 2025 ...
27.03.2025 - EQS-News: Commerzbank schließt Aktienrückkauf über 400 Mio. Euro erfolgreich ...