4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

Commerzbank

Commerzbank: Unterschiedliche Trends an den Rentenmärkten

23.08.2016 09:27 Uhr - Autor: Kolumnist  auf twitter

Bild und Copyright: Michael Barck / www.4investors.de.

Die Renditen 10-jähriger Laufzeit liegen nahe den Rekordtiefs, allerdings gab es im August unterschiedliche Entwicklungen, die sehr wohl die unterschiedliche Geldpolitik widerspiegeln. In Japan gab es Ende Juli einen kräftigen Renditeanstieg, nachdem Notenbankchef Kuroda „Helikoptergeld“ eine Absage erteilte. In den USA bewegte sich die Rendite zuletzt auch leicht aufwärts: Fed-Notenbanker haben die Sitzung im September als nächsten Zinserhöhungstermin wieder ins Spiel gebracht. Die Bundrendite tendierte überwiegend seitwärts. Die Rendite britischer Gilts ging aufgrund der schließlich eingelösten Lockerungsfantasie der BoE noch einmal nach unten, stieg zuletzt aufgrund guter Makrodaten aber wieder an.

Zinsen und Anleihen
Deutschland: Einkaufsmanagerindiz. (Au.), 9:30 Uhr
Euroraum: Einkaufsmanagerindizes (Aug), 10:00 Uhr
Euroraum: Verbrauchervertrauen (Aug), 16:00 Uhr
USA: Neubauverkäufe (Jul), 16:00 Uhr

Die neue Woche begann für die Rentenmärkte freundlich. Der Kurs der zehnjährigen deutschen Benchmarkanleihe legte knapp einen halben Euro zu. Unter Druck gerieten dagegen die Anleihen der Euro-Peripheriestaaten, deren Risikoaufschläge gegenüber Bundesanleihen sich leicht ausweiteten. Portugals Anleihen, die in der letzten Woche besonders im Fokus standen, waren wieder Tagesverlierer. Dabei hatte es zu Wochenschluss noch positive Nachrichten gegeben: Fitch bestätigte am Freitag das Rating mit BB+ und stabil. Außerdem kamen beschwichtigende Töne von der Ratingagentur DBRS, dass sie sich mit dem Investmentgraderating für Portugal aktuell wohlfühlten. Die Diskussion über eine Leitzinserhöhung in den USA beeinflusste auch gestern die Märkte. Am Wochenende hatte sich der Vize-Vorsitzende der Fed, Stanley Fischer, dahingehend geäußert, dass die US-Notenbank nah an ihren Zielen sei. Die Erwartung, dass es im Dezember zu einer Zinserhöhung kommt, ist daraufhin erneut angestiegen und liegt inzwischen über 50%. Dies zeigte sich auch in der Entwicklung am Devisenmarkt. Der Euro verlor gegenüber dem US-Dollar am Montagvormittag, konnte sich aber später wieder erholen. Bis zur Äußerung von Fed-Präsidentin Janet Yellen am Freitagabend auf der Tagung in Jackson Hole dürfte sich am Gesamtbild nicht allzu viel ändern. Und selbst dann wird ihre Aussage kaum über „die Fed wird stets datenabhängig handeln“ hinausgehen. Der fulminante Anstieg des Ölpreises seit Anfang August scheint erst einmal gestoppt zu sein. Preishemmend wirkte unter anderem die Nachricht vom achten Wochenanstieg der Bohraktivität in Folge in den USA.

Aktien
Heute keine relevanten Unternehmenstermine

Im frühen Handel hatte es noch so ausgesehen, als könnten sich die europäischen Aktienmärkte von der lethargischen Stimmung vom Freitag etwas lösen, aber letztendlich knüpften sie dann doch wieder an den negativen Trend an und schlossen größtenteils im Minus. Im deutschen Dax30 gerieten vor allem die Aktien von ThyssenKrupp (-3%) unter Druck, die unter Gewinnmitnahmen nach der zuletzt erlebten starken Kursentwicklung litten. An der Spitze der Kursliste standen dagegen die Titel von FMC (+1,5%), die sich damit etwas vom Kursrutsch der vergangenen Tage erholen konnten (ausgelöst durch Betrugsvorwürfe der US-Behörde CMS, die FMC zurückweist). In der zweiten Reihe erlitten die Anteilscheine von Südzucker (-5,7%) nach einer Herabstufung deutlichere Kursverluste. Der neu aufgeflammte Zinspessimismus und deutlich rückläufige Ölpreise sorgten dann auch im EUROSTOXX 50 für leichten Abgabedruck. Lediglich Banken (+0,8%) konnten sich von den überdurchschnittlichen Verlusten der Vorwoche leicht erholen. Stärkster Einzeltitel war nach einem positiven Analystenkommentar die französische Supermarktkette Carrefour (+2,7%). Die US-Aktienmärkte zeigten sich angesichts fehlender Impulse von Konjunktur-und Unternehmensdaten nur wenig bewegt. Vor der Notenbankkonferenz in Jackson Hole bleiben die Anleger zurückhaltend. Energietitel (-0,9%) litten unter den schwächer tendierenden Ölpreisen, alle anderen Branchen schlossen nur wenig verändert. Im Fokus stand die Milliardenübernahme des Biopharmaspezialisten Medivation (+19,7%) durch Pfizer. Die asiatischen Märkte erlebten heute Morgen einen ruhigen Handel. Für leichten Abgabedruck sorgten auch hier die Ölpreise. Die europäischen Börsen dürften etwas freundlicher eröffnen. Wichtigster Termin dürfte die Bekanntgabe der Einkaufsmanagerindizes im Euroraum sein.

Disclaimer: Der Text ist eine Kolumne der Commerzbank. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!

4investors-News - Commerzbank

19.11.2025 - Commerzbank Aktie: Ist die Kursparty vorbei? ...
12.11.2025 - Commerzbank Aktie: Jetzt einsteigen? – Bayer, Hensoldt, Noratis, Rheinmetall u ...
11.11.2025 - Commerzbank Aktie: Gelingt jetzt ein wichtiges Kaufsignal? ...
07.11.2025 - Commerzbank: Die Aktie ist zu teuer ...
06.11.2025 - Commerzbank nach Q3: Starke Zinsen, offene Fragen ...
17.10.2025 - Commerzbank Aktie unter Druck - trotz optimistischer Experten ...
16.10.2025 - Commerzbank Aktie: Deutsche Bank und RBC bestätigen Kursziele ...
26.09.2025 - Commerzbank Aktie: Die Wende? – ASML, BYD, Gerresheimer, Hensoldt und Verbio i ...
25.09.2025 - Commerzbank Aktie: Aufpassen, die Wende könnte kommen… ...
24.09.2025 - Commerzbank legt Milliardenprogramm auf ...

DGAP-News dieses Unternehmens

06.11.2025 - EQS-News: Commerzbank auf Wachstumskurs: Operatives Rekordergebnis nach neun ...
30.10.2025 - EQS-News: SREP-Kapitalanforderungen an Commerzbank für 2026 reduziert - ...
24.09.2025 - EQS-Adhoc: Commerzbank beschließt die Durchführung eines ...
24.09.2025 - EQS-News: Commerzbank startet Aktienrückkauf über ...
06.08.2025 - EQS-News: Commerzbank mit Rekordzahlen im ersten Halbjahr - Ziele für 2025 ...
01.08.2025 - EQS-News: Commerzbank stellt hohe Resilienz bei EBA-Stresstest unter ...
15.05.2025 - EQS-News: Commerzbank-Hauptversammlung stimmt allen Tagesordnungspunkten ...
09.05.2025 - EQS-News: Commerzbank liefert starkes Quartalsergebnis - Wachstum des ...
04.04.2025 - EQS-News: Commerzbank lädt zur Hauptversammlung am 15. Mai 2025 ...
27.03.2025 - EQS-News: Commerzbank schließt Aktienrückkauf über 400 Mio. Euro erfolgreich ...