4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

Commerzbank

Commerzbank: In den USA steigt die Inflation im April wie erwartet

18.05.2016 09:28 Uhr - Autor: Kolumnist  auf twitter

Bild und Copyright: Michael Barck / www.4investors.de.

Die Inflation ist in den USA im April wie erwartet gestiegen. Im Jahresvergleich stiegen die Verbraucherpreise um 1,1%. Im Monatsvergleich kam es zu einem Anstieg von 0,4%, dies war der höchste Zuwachs seit drei Jahren. Die Energiepreise zogen um 3,4% an, darunter die Benzinpreise um 8,1%. Die Kerninflation, welche die besonders volatilen Energie- und Lebensmittelpreise nicht einbezieht, fiel leicht von 2,2% auf 2,1%. Damit bleibt sie aber weiterhin über dem 2%-Ziel der US-Notenbank Fed. Ob die Notenbank jedoch mit diesen Daten einer Zinserhöhung im Juni näher kommt, darf bezweifelt werden. Die an den Fed-Fund-Futures abgelesene Wahrscheinlichkeit für eine Zinserhöhung im Juni stieg gestern nur leicht von 4% auf 8%.

Zinsen und Anleihen
Euroraum: Verbraucherpreise (April), 11.00 Uhr
USA: Fed-Protokoll (April), 20.00 Uhr

An den Rentenmärkten blieb das Geschehen gestern ruhig. Daran änderte auch die Bekanntgabe der US-Inflationsdaten (siehe „Im Blickpunkt“) sowie der Baubeginne wenig. Bei den Baubeginnen setzte sich im April das Sägezahnmuster der Vormonate fort. In annualisierter Rechnung lag ihre Zahl bei 1,173 Mio. (nach 1,099 im März). Insgesamt weist der Trend der Baubeginne aber weiterhin nach oben. Am deutlichsten wird dies bei der Betrachtung ihres 12-Monatsdurchschnitts: er lag im April knapp 12% über seinem entsprechenden Vorjahreswert. Die US-Industrieproduktion (inkl. Elektrizitätserzeugung, Bergbau) legte im April um 0,7% M/M zu, das verarbeitende Gewerbe, das ¾ der Gesamtproduktion ausmacht, um 0,3% M/M. Der Gegenwind für diesen Sektor – nicht zuletzt in Form des starken US-Dollar – flacht allmählich ab. Mehr Bewegung war am Devisenmarkt zu beobachten. Das britische Pfund stärkte sich gegenüber dem US-Dollar und dem Euro, nachdem eine Meinungsumfrage zum Brexit eine Stärkung des Lagers der EU-Befürworter anzeigte. Demnach sprachen sich 55% für einen Verbleib, 40% dagegen aus. Doch sind diese Umfragen allesamt mit Vorsicht zu genießen. So sei daran erinnert, dass der Wahlsieg, welcher der Konservativen Partei unter Premierminister Cameron vor Jahresfrist eine Alleinregierung bescherte, für alle unerwartet kam. In den nächsten Wochen bis zum 23.06. dürfte die Brexit-Debatte für Volatilität beim Pfund sorgen. Heute steht das Fed-Protokoll zur jüngsten FOMC im Fokus. Der Markt erhofft sich mehr Aufschluss über die Diskussion des Gremiums. Ist die Fed tatsächlich noch so weit entfernt vom nächsten Zinsschritt, wie es der Markt aus der Pressemitteilung zur FOMC-Sitzung Ende April herauslas?

Aktien
Burberry, Jahresergebnis
Cisco, Ergebnis Q3
Indus Holding, Ergebnis Q1

Die europäischen Aktienmärkte tendierten am gestrigen Handelstag nach anfänglichen Kursgewinnen zumeist etwas schwächer. Die Leitindizes verloren um bis zu 1,3% (Italien). Insgesamt zeigten sich die Investoren weiterhin unentschlossen. Den Börsen fehlen zum Ende der Berichtssaison entscheidende Impulse, um weitere Kursgewinne einfahren zu können. Zudem schwelt weiterhin die Angst vor den wichtigen politischen Entscheidungen in England und Spanien im Juni. Auch der Ölpreis, der zunächst weitere Gewinne einfuhr, und der etwas schwächere Euro vermochten kaum Rückenwind zu geben. In diesem Umfeld verlor der Dax, der vormittags noch deutlich über der Schwelle von 10.000 Punkten notierte, rd. 0,6%. Unter Verkaufsdruck standen vor allem Automobilwerte. Die Aktie von VW verlor rd. 2,7%, nachdem nun auch der Norwegische Staatsfonds Volkswagen wegen der Abgasaffäre verklagen will. Die Notierung von BMW büßte sogar 3% ein. In der zweiten Reihe stieg die Aktie von Hugo Boss um 2,4%; hier beflügelte u.a. die Nachricht, dass der Modehersteller einen neuen Chef benannt hat. Auf europäischer Sektorebene waren insbesondere Aktien aus dem Bereich Rohstoffe gefragt, deren Indexmitglieder im Schnitt um 1,9% kletterten. Am Ende der Performanceskala rangierten mit großem Abstand Automobilwerte mit durchschnittlichen Verlusten von 2,7%. Die Börsen in den USA tendierten schwach. Der Dow Jones-Index verlor 1%. Die Veröffentlichung einer Reihe von Konjunkturdaten führte zu Spekulationen, dass die US-Notenbank den Leitzins eher als erwartet anheben könnte. Auf Sektorebene wiesen nur Energiewerte (+0,2%) leichte Gewinne auf. Verbrauchsgüter verloren im Schnitt 1,9%. Die Börsen in Asien tendierten zumeist schwächer. Der Shanghai A-Index gab um mehr als 1% nach.

Disclaimer: Der Text ist eine Kolumne der Commerzbank. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!

4investors-News - Commerzbank

19.11.2025 - Commerzbank Aktie: Ist die Kursparty vorbei? ...
12.11.2025 - Commerzbank Aktie: Jetzt einsteigen? – Bayer, Hensoldt, Noratis, Rheinmetall u ...
11.11.2025 - Commerzbank Aktie: Gelingt jetzt ein wichtiges Kaufsignal? ...
07.11.2025 - Commerzbank: Die Aktie ist zu teuer ...
06.11.2025 - Commerzbank nach Q3: Starke Zinsen, offene Fragen ...
17.10.2025 - Commerzbank Aktie unter Druck - trotz optimistischer Experten ...
16.10.2025 - Commerzbank Aktie: Deutsche Bank und RBC bestätigen Kursziele ...
26.09.2025 - Commerzbank Aktie: Die Wende? – ASML, BYD, Gerresheimer, Hensoldt und Verbio i ...
25.09.2025 - Commerzbank Aktie: Aufpassen, die Wende könnte kommen… ...
24.09.2025 - Commerzbank legt Milliardenprogramm auf ...

DGAP-News dieses Unternehmens

06.11.2025 - EQS-News: Commerzbank auf Wachstumskurs: Operatives Rekordergebnis nach neun ...
30.10.2025 - EQS-News: SREP-Kapitalanforderungen an Commerzbank für 2026 reduziert - ...
24.09.2025 - EQS-Adhoc: Commerzbank beschließt die Durchführung eines ...
24.09.2025 - EQS-News: Commerzbank startet Aktienrückkauf über ...
06.08.2025 - EQS-News: Commerzbank mit Rekordzahlen im ersten Halbjahr - Ziele für 2025 ...
01.08.2025 - EQS-News: Commerzbank stellt hohe Resilienz bei EBA-Stresstest unter ...
15.05.2025 - EQS-News: Commerzbank-Hauptversammlung stimmt allen Tagesordnungspunkten ...
09.05.2025 - EQS-News: Commerzbank liefert starkes Quartalsergebnis - Wachstum des ...
04.04.2025 - EQS-News: Commerzbank lädt zur Hauptversammlung am 15. Mai 2025 ...
27.03.2025 - EQS-News: Commerzbank schließt Aktienrückkauf über 400 Mio. Euro erfolgreich ...