4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

Commerzbank

Commerzbank: Die Auftragseingänge langlebiger Güter in den USA steigen überraschend deutlich

26.02.2016 09:09 Uhr - Autor: Kolumnist  auf twitter

Bild und Copyright: Michael Barck / www.4investors.de.

Die Auftragseingänge langlebiger Güter in den USA sind im Januar kräftiger als erwartet gestiegen. Im Januar wuchsen die Aufträge um 4,9% gegenüber Dezember – erwartet hatten Volkswirte einen Anstieg um 2,9%. Seit März 2015 hatte es nicht mehr einen so großen Anstieg gegeben. Der schwache Vormonatswert mit einem Rückgang um 5% wurde leicht auf -4,6% revidiert. Rechnet man die stark schwankenden Aufträge für Transportgüter heraus, nahmen die Aufträge um 1,8% zu. Als langlebige Güter werden diejenigen Produkte bezeichnet, die eine Lebensdauer von mindestens drei Jahren besitzen. Die positiven Januardaten lassen auf eine Stabilisierung des produzierenden Gewerbes in den USA hoffen.

Zinsen und Anleihen
Euroraum: EU-Vertrauensindikatoren (Feb.), 11:00 Uhr
Deutschland: Verbraucherpreise (Feb.), 14:00 Uhr
􀁺USA: Ausgaben der priv. Haushalte (Jan.), 14:30 Uhr

Die Bundesanleihen und US-Treasuries konnten gestern ihre hohen Kursniveaus halten. Auch am Devisenmarkt gab es keine größeren Kursausschläge. Am Nachmittag wurde aus den USA ein kräftiger Anstieg der Bestellungen für langlebige Güter gemeldet. Insbesondere die Aufträge für Flugzeuge erholten sich deutlich. Die Ausrüstungsinvestitionen befinden sich jedoch weiter im Rückwärtsgang, was an den schwachen Auslieferungen von zivilen Kapitalgütern ablesbar ist. Insgesamt wurden die Daten aber positiv aufgenommen (vgl. „Im Blickpunkt“). Der Europäischen Zentralbank wird immer häufiger vorgehalten, sie würde mit ihrer Geldpolitik wenig bewirken. John Maynard Keynes bezeichnete dies als „pushing on a string“ – die Notenbanken würden „einen Faden schieben“. Tatsächlich fielen gestern die Daten zur Geldmenge und Kreditvergabe erneut ernüchternd aus. Während die Geldmenge (M3) jährlich um etwa 5% steigt, kommt die Kreditvergabe nicht in Schwung. Der Anstieg gegenüber dem Vorjahr zog nur leicht von 0,4% auf 0,6% an. Die Zuwächse bei den Konsumentenkrediten sind dabei stärker als bei den Unternehmenskrediten. Dies könnte auf eine langsame Erholung im Hypothekenbereich hindeuten. Kritiker der Geldpolitik müssen sich zwar zunächst fragen, wie die konjunkturelle Lage ohne die Stützung durch die historisch niedrigen Zinsen aussähe. Richtig ist jedoch, dass die Wirkung der Geldpolitik eingeschränkt ist. So wird die Kreditnachfrage durch Sorgen über die Exporte belastet und das Kreditangebot dadurch, dass die Eigenkapitalauflagen – die das Finanzsystem stabilisieren sollen – dazu führen, dass die Banken ihre Bilanzen schrumpfen lassen und kaum Risiken eingehen. Zwischen Sicherheit und Wachstum besteht hier ein Zielkonflikt.

Aktien
BASF, Jahresergebnis
Eni, Ergebnis Q4
Gerry Weber, Jahresergebnis und Bilanz-PK
Rhön-Klinikum, Jahresergebnis
Salzgitter, Jahresergebnis
Telefónica, Jahresergebnis

Nach den starken Kursverlusten vom Mittwoch erholten sich die europäischen Aktienmärkte am Donnerstag wieder etwas. Die Leitindizes verbuchten Gewinne von bis zu 2,5% (Spanien). Die starken Kursverluste in China schüttelte der Markt ab. Verantwortlich für den Rückenwind an den Börsen zeichneten eine Stabilisierung des Ölpreises sowie eine Fülle von Geschäftszahlen, die teilweise mit kräftigen Aufschlägen honoriert wurden. Tagesgewinner im Dax waren die Aktien von Fresenius Medical Care (+4,7%), Merck (+4,4%) sowie der Deutschen Post (+4,3%). Letztere profitierte u.a. von einer Kaufempfehlung. Die Notierung der Deutschen Telekom stieg nach robusten Quartalszahlen um 2,1%. Dividendenerhöhungen bei der Aareal Bank (+11%) sowie bei Hochtief (+11,7%) bescherten den Aktionären satte Gewinne. Die Aktie von Dürr fiel dagegen nach Bekanntgabe schwacher Geschäftszahlen trotz einer Erhöhung der Dividende um 9,5%. Auf europäischer Sektorebene waren am gestrigen Handelstag insbesondere Bankaktien gefragt, die im Schnitt um 3,5% zulegten. Der schwächste Sektor (Rohstoffe) verbuchte leichte Verluste in Höhe von 0,1%. Die Börsen in den USA tendierten in einem anfänglich richtungslosen Handel zum Schluss fester. Der Dow Jones-Index gewann 1,3%. Auf Sektorebene verbuchten wie in Europa Finanztitel mit durchschnittlichen Gewinnen von 1,4% die größten Gewinne. Am Ende der Performanceskala notierten Energiewerte (+0,2%). Die Börsen in Asien tendierten freundlicher. Die Börsen in China und Hongkong legten nach den gestrigen starken Kursverlusten um bis zu 2% zu.

Disclaimer: Der Text ist eine Kolumne der Commerzbank. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!

4investors-News - Commerzbank

19.11.2025 - Commerzbank Aktie: Ist die Kursparty vorbei? ...
12.11.2025 - Commerzbank Aktie: Jetzt einsteigen? – Bayer, Hensoldt, Noratis, Rheinmetall u ...
11.11.2025 - Commerzbank Aktie: Gelingt jetzt ein wichtiges Kaufsignal? ...
07.11.2025 - Commerzbank: Die Aktie ist zu teuer ...
06.11.2025 - Commerzbank nach Q3: Starke Zinsen, offene Fragen ...
17.10.2025 - Commerzbank Aktie unter Druck - trotz optimistischer Experten ...
16.10.2025 - Commerzbank Aktie: Deutsche Bank und RBC bestätigen Kursziele ...
26.09.2025 - Commerzbank Aktie: Die Wende? – ASML, BYD, Gerresheimer, Hensoldt und Verbio i ...
25.09.2025 - Commerzbank Aktie: Aufpassen, die Wende könnte kommen… ...
24.09.2025 - Commerzbank legt Milliardenprogramm auf ...

DGAP-News dieses Unternehmens

06.11.2025 - EQS-News: Commerzbank auf Wachstumskurs: Operatives Rekordergebnis nach neun ...
30.10.2025 - EQS-News: SREP-Kapitalanforderungen an Commerzbank für 2026 reduziert - ...
24.09.2025 - EQS-Adhoc: Commerzbank beschließt die Durchführung eines ...
24.09.2025 - EQS-News: Commerzbank startet Aktienrückkauf über ...
06.08.2025 - EQS-News: Commerzbank mit Rekordzahlen im ersten Halbjahr - Ziele für 2025 ...
01.08.2025 - EQS-News: Commerzbank stellt hohe Resilienz bei EBA-Stresstest unter ...
15.05.2025 - EQS-News: Commerzbank-Hauptversammlung stimmt allen Tagesordnungspunkten ...
09.05.2025 - EQS-News: Commerzbank liefert starkes Quartalsergebnis - Wachstum des ...
04.04.2025 - EQS-News: Commerzbank lädt zur Hauptversammlung am 15. Mai 2025 ...
27.03.2025 - EQS-News: Commerzbank schließt Aktienrückkauf über 400 Mio. Euro erfolgreich ...