4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

Commerzbank

Commerzbank: Verschnaufpause bei der US-Wohnungsbautätigkeit dürfte bald beendet sein

18.02.2016 09:02 Uhr - Autor: Kolumnist  auf twitter

Bild und Copyright: Michael Barck / www.4investors.de.

Mit annualisiert 1,099 Millionen wurden in den USA im Januar knapp 4% weniger Wohnungsbauten begonnen als im Vormonat. Seit gut einem halben Jahr tendiert die Zahl der Baubeginne seitwärts, nachdem es zuvor einen Niveausprung gegeben hatte. Wir gehen davon aus, dass der Seitwärtstrend im Frühjahr einer neuen Aufwärtsbewegung Platz macht. Dafür spricht schon die steigende Zahl der Baugenehmigungen; aber nicht nur: Mittler-weile stehen so wenig Gebrauchtimmobilien zum Verkauf wie zuletzt zur Jahrtausendwende; dabei steigt die Zahl der Haushaltsneugründungen und die Finanzierungsbedingungen sind noch günstig.

Zinsen und Anleihen
China: Verbraucherpreise (Januar), 2:30 Uhr
USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe, 14:30 Uhr
USA: Philadelphia-Fed-Index (Februar), 16:00 Uhr

Der gestrige Handelstag brachte erst am Nachmittag einen spürbaren Renditeanstieg. Die Renditen zehnjähriger Bundesanleihen erhöhten sich von 0,24% auf 0,27%. Beeinflusst wurde diese Bewegung von den überwiegend positiv aufgenommenen Konjunkturdaten aus den USA. Nach dem deutlichen Rückgang im Dezember (-6,1%) schwächten sich die Baugenehmigungen im Januar nur leicht ab (-0,2% gegenüber dem Vormonat) (siehe auch „Im Blickpunkt“). Die in den letzten Monaten eher schwache Industrieproduktion in den USA hat sich zu Jahresbeginn wieder erholt: Sie legte im Januar um 0,9% im Vergleich zum Vormonat zu und lag damit deutlich über den Prognosen von 0,4%. Haupttreiber des Anstiegs waren die Versorger, deren Produktion sich nach dem milden Dezember wieder normalisierte. Auch ist der Produktionsanstieg bei den industriellen Gütern im verarbeitenden Gewerbe von 0,5% hervorzuheben. Die Kapazitätsauslastung verbesserte sich ebenfalls leicht von korrigiert 76,4% auf 77,1%. Der britische Arbeitsmarkt bleibt weiterhin robust: Die nach internationalen Standards erhobene Arbeitslosenquote lag im vierten Quartal 2015 bei unverändert 5,1%. Dies ist der tiefste Stand seit zehn Jahren. Eher enttäuschend entwickelten sich dagegen die Lohnzuwächse: Die durchschnittlichen wöchentlichen Löhne und Gehälter nahmen im Berichtszeitraum nur noch um 1,9% zur Vorjahresperiode zu. Im Mai 2015 war die Lohnsteigerung noch auf ein Fünfjahreshoch von 3,3% gestiegen und auch im dritten Quartal 2015 wurden um 3,0% höhere Löhne gezahlt. Inzwischen entwickeln sich diese aber in die entgegengesetzte Richtung, was die britische Notenbank erwartet hatte. Für 2016 bedeutet das einen erheblichen Dämpfer für die Befürworter höherer Leitzinsen auf der Insel.

Aktien
Daimler, Geschäftsbericht
Nestle, Jahreszahlen
Vivendi, Jahreszahlen
Wal-Mart, Q4-Zahlen

Nun scheint die lang erwartete Erholung doch tatsächlich ins Laufen zu kommen. Nach einem positiven aber verhaltenen Start in den Tag ging es gestern kontinuierlich nach oben und die europäischen Indizes schlossen deutlich im Plus. Beim Dax beläuft sich der Gewinn in dieser Woche auf 4,6%. Damit wurden die Investoren auf dem falschen Fuß erwischt, die auf weiter fallende Kurse gesetzt hatten und die sich nun wieder eindecken müssen. An guten Makrodaten lässt sich der Anstieg allerdings nicht festmachen. Kurstreibend wirkten der am Nachmittag schwächer tendierende Euro und deutlich anziehende Ölpreise. Hinzu kamen zur Abwechslung auch einmal überwiegend positiv aufgenommene Zahlen von der Berichtssaison. So ging es für Credit Agricole (+13,9%) nach guten Zahlen genauso nach oben wie für Schneider Electric (+9,2%). Thyssen Krupp (+9,2%) profitierte von einer Analystenheraufstufung, während RWE (-12,4%) mit Zahlenwerk und Ausblick nicht überzeugen konnte. Auf Branchenseite fanden sich die Versorger (+0,2%) entsprechend als Performanceschlusslicht wieder, während es für Grundstoff- und Autowerte (+8,1% bzw. 4,0%) am stärksten aufwärts ging. Die positive Tendenz setzte sich auch am US-Markt fort. Die Hoffnung auf Produktionsbeschränkungen bei der Ölförderung und ein Fed-Protokoll, das Hoffnungen eines flacheren Leitzinspfades bestätigte, waren die Haupttreiber. Energie- und IT-Titel (+2,9% bzw. 2,3%) führten die Gewinner an, defensive Sektoren hinkten dem Markt hinterher. Die guten Vorgaben sorgen auch an den asiatischen Märkten heute Morgen für Pluszeichen. Lediglich die chinesischen Festlandbörsen können nicht mithalten.

Disclaimer: Der Text ist eine Kolumne der Commerzbank. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!

4investors-News - Commerzbank

19.11.2025 - Commerzbank Aktie: Ist die Kursparty vorbei? ...
12.11.2025 - Commerzbank Aktie: Jetzt einsteigen? – Bayer, Hensoldt, Noratis, Rheinmetall u ...
11.11.2025 - Commerzbank Aktie: Gelingt jetzt ein wichtiges Kaufsignal? ...
07.11.2025 - Commerzbank: Die Aktie ist zu teuer ...
06.11.2025 - Commerzbank nach Q3: Starke Zinsen, offene Fragen ...
17.10.2025 - Commerzbank Aktie unter Druck - trotz optimistischer Experten ...
16.10.2025 - Commerzbank Aktie: Deutsche Bank und RBC bestätigen Kursziele ...
26.09.2025 - Commerzbank Aktie: Die Wende? – ASML, BYD, Gerresheimer, Hensoldt und Verbio i ...
25.09.2025 - Commerzbank Aktie: Aufpassen, die Wende könnte kommen… ...
24.09.2025 - Commerzbank legt Milliardenprogramm auf ...

DGAP-News dieses Unternehmens

06.11.2025 - EQS-News: Commerzbank auf Wachstumskurs: Operatives Rekordergebnis nach neun ...
30.10.2025 - EQS-News: SREP-Kapitalanforderungen an Commerzbank für 2026 reduziert - ...
24.09.2025 - EQS-Adhoc: Commerzbank beschließt die Durchführung eines ...
24.09.2025 - EQS-News: Commerzbank startet Aktienrückkauf über ...
06.08.2025 - EQS-News: Commerzbank mit Rekordzahlen im ersten Halbjahr - Ziele für 2025 ...
01.08.2025 - EQS-News: Commerzbank stellt hohe Resilienz bei EBA-Stresstest unter ...
15.05.2025 - EQS-News: Commerzbank-Hauptversammlung stimmt allen Tagesordnungspunkten ...
09.05.2025 - EQS-News: Commerzbank liefert starkes Quartalsergebnis - Wachstum des ...
04.04.2025 - EQS-News: Commerzbank lädt zur Hauptversammlung am 15. Mai 2025 ...
27.03.2025 - EQS-News: Commerzbank schließt Aktienrückkauf über 400 Mio. Euro erfolgreich ...