4investors
Suche
  • Exklusiv
  • Aktien
  • Anleihen
  • Börsengänge
  • Charts
  • m:access
  • Rohstoffe
  • Biotech
  • Exklusiv
    • Berichte und Interviews
    • Chartanalyse
  • Aktien
    • 4investors-News
    • Deutschland
    • International
    • Analystenstimmen
    • Ad-hoc-Nachrichten
  • Branchen- und Themen-Specials
    • Biotech
    • Blockchain, DeFi, Krypto
    • Cleantech
    • Scale
  • Anleihen
  • Börsengänge
  • m:access
  • Rohstoffe
  • Ihre privaten Finanzen
    • News: Geldanlage und private Finanzen
    • Depots im Vergleich
    • Girokonten im Vergleich
    • Kreditkarten im Vergleich
  • Experten-Kolumnen
  • Börsenkurse
  1. 4investors
  2. Rohstoffe
  3. Nach Rio Tinto-Rausschmiss aus Serbien: Lithiumdefizit könnte sich ausweiten
Rohstoffe
  • 24.01.2022
  • Autor: Goldinvest

Nach Rio Tinto-Rausschmiss aus Serbien: Lithiumdefizit könnte sich ausweiten

Deutliche Verluste musste zum Ende vergangener Woche der Minengigant Rio Tinto (WKN 852157) hinnehmen, nachdem bekannt wurde, dass Serbien die Explorationslizenzen des Konzerns für das Lithiumprojekt Jadar auf Grund von Bedenken zur Umweltverträglichkeit des Projekts aufhob. Damit erlitten die Ambitionen des angloaustralischen Konzerns, zu einem der größten Lieferanten des gefragten Batteriemetalls in Europa zu werden, einen schweren Rückschlag.

Die Entscheidung, die im Vorfeld der im April anstehenden Wahlen in Serbien erfolgte, dürfte die Beziehungen zwischen Serbien und Australien, die schon angesichts der Unstimmigkeiten um die Ausweisung von Tennisstar Novak Djokovic anlässlich der Australian Open gelitten hatten, kaum verbessert haben.

Rio Tinto hatte gehofft, mit dem Jadar-Projekt sogar zu einem der zehn größten Lithiumproduzenten der Welt zu werden und so von der boomenden Nachfrage nach Batteriemetallen profitieren zu können. Das Projekt in Serbien ist das einzige Lithium-Asset des Konzerns, auch wenn man vor einigen Woche ankündigte, für 825 Mio. Dollar das Lithiumprojekt Rincon in Argentinien zu erwerben.

Belgrad hatte mitgeteilt, dass die Entscheidung, das 2,4 Mrd. Dollar schwere Jadar-Projekt zu stoppen, das 2027 in Produktion gehen sollte, im Anschluss an die Forderungen zahlreicher Umweltgruppen fiel. 2021 hatten Tausende Menschen in Serbien gegen das Lithiumprojekt sowie dessen Unterstützung durch die Regierung des Landes protestiert und Straßen blockiert. Dabei forderte man, dass die lokalen Behörden ihre Pläne, Land für die geplante Mine zur Verfügung zu stellen, zurücknehmen sollten.

Rio Tinto hat bereits 450 Mio. USD Dollar für Vormachbarkeits-, Machbarkeits- und andere Studien ausgegeben, um die Art der Lagerstätte besser zu verstehen, wurde bereits im Juli mitgeteilt. Bei voller Kapazität sollte die Jadar-Mine 58.000 Tonnen verarbeiteten, batteriefähigen Lithiumkarbonats pro Jahr fördern. Damit wäre sie zum größten Produzenten des gefragten Batteriemetalls in Europa geworden.

Analysten wiesen darauf hin, dass es nicht viele Projekte wie Jadar gebe und die westliche Welt Probleme haben könnte, ihre eigene Lieferkette aufzubauen, sollten weitere dieser Projekte nicht entwickelt werden. Die bereits bestehende Verknappung des Lithiumangebots werde sich noch verschärfen, hieß es.

Den Experten zufolge hatte man bereits vor Streichung des Jadar-Projekts damit gerechnet, dass das Lithiumangebot in den nächsten drei Jahren knapp bleiben werde. Nun aber, hieß es, dürfte das Defizit wohl mehrere Jahre anhalten. Die Welt sei an einem Punkt angekommen, an dem das Lithiumangebot die Geschwindigkeit des Ausbaus der Elektromobilität bestimmen könnte. Schon in den vergangenen Jahren hatte die weltweit robuste Nachfrage nach dem Batteriemetall das Angebotswachstum bei Weitem übertroffen und die Lithiumpreise rasant steigen lassen – in immer neue Rekordhöhen.

In China teilten die Planungsbehörden zudem Ende vergangener Woche mit, so Medienberichte, dass die Einschränkungen beim Kauf von Elektromobilen nach und nach aufgehoben werden sollen, um die „grüne Nachfrage“ zu stärken. Das sollte die Lithiumnachfrage noch einmal anziehen lassen.

Spannende Zeiten also nicht nur für die Lithiumproduzenten sondern auch für die Lithium-Juniors. Unter anderem die kanadische ION Energy (WKN A2QCU0 / TSXV ION), die in der Mongolei und damit vor den Toren Chinas aktiv ist, könnte unserer Ansicht nach von diesen Entwicklungen profitieren. Aber auch Portofino Resources (WKN A2PBJT / TSXV POR) mit Lithiumprojekten in Argentinien und Kanada so wie Spey Resources (WKN A2N4RL / CSE SPEY) könnten unserer Ansicht nach mindestens mittel- und langfristig sehr interessant werden.


Jetzt den GOLDINVEST-Newsletter abonnieren https://goldinvest.de/newsletter
Folgen Sie uns auch auf Youtube https://www.youtube.com/user/GOLDINVEST


Risikohinweis: Die Inhalte von www.goldinvest.de und allen weiteren genutzten Informationsplattformen der GOLDINVEST Consulting GmbH dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzten sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung, stellen vielmehr werbliche / journalistische Texte dar. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren schließen jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich aus. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.

Laut §34 WpHG möchten wir darauf hinweisen, dass Partner, Autoren und/oder Mitarbeiter der GOLDINVEST Consulting GmbH Aktien der erwähnten Unternehmen halten und somit ein Interessenskonflikt bestehen kann. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns besprochenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner besteht zwischen den erwähnten Unternehmen und der GOLDINVEST Consulting GmbH ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt gegeben ist.

4investors-Newsletter - jetzt eintragen!

Exklusive Interviews und Analysen für Sie aus der 4investors-Redaktion!

Aktuelle 4investors-News

Aktuelle 4investors News zu News

Aktien: Bayer, BioNTech, BYD, Nel ASA, Valneva und LVMH - 4investors Top-News

  • 20.05.2022, 17:11 Uhr
weiterlesen
News
  • 20.05.2022, 16:23

Mercedes-Benz: Viele positive Reaktionen

weiterlesen
News
  • 20.05.2022, 16:15

Commerzbank, HelloFresh, Shop Apotheke, Varta, Westwing und Co.: Neue Aktien-Positionen der Shortseller

weiterlesen
News
  • 20.05.2022, 16:12

CropEnergies: Risikoprämie steigt leicht an

weiterlesen
News
  • 20.05.2022, 15:59

GK Software: Doppelte Kaufempfehlung für die Aktie

weiterlesen

Aktuelle DGAP-News:

DGAP-News

EQS-News: :be AG: Einberufung zur ordentlichen Hauptversammlung

  • 21.05.2022 Uhr
  • Quelle: DGAP / Unternehmen
weiterlesen
  • DGAP-News: ADX Energy Limited: Lizenzerweiterung in Oberösterreich zielt auf ein ...
  • DGAP-News: Allterco JSCo beruft ordentliche Hauptversammlung ...
  • EQS-Adhoc: ams-OSRAM AG: ams OSRAM Aufsichtsrat plant, Dr. Margarete Haase zur ...
  • EQS-News: ams-OSRAM AG: Einberufung der ordentlichen Hauptversammlung der ams-OSRAM ...
  • DGAP-News: Solar-Fabrik Aktiengesellschaft für Produktion und Vertrieb von solartechnischen ...
  • DGAP-News: STRATEC-HAUPTVERSAMMLUNG BESCHLIESST DIVIDENDENERHÖHUNG UND ERWEITERUNG DES ...
An der NASDAQ haben viele Tech-Aktien 2022 stark an Wert eingebüßt. Bild und Copyright: nikkimeel / shutterstock.com. Geldanlage

Sell in May and go away - BÖAG Kolumne

  • 18.05.2022 - Kolumnist
Buchautor Marcus Disselkamp ist Gastautor von 4investors zu dem Themenkomplex der Wettbewerbsfähigkeit in Zeiten der Digitalen Transformation. Bild und Copyright: Marcus Disselkamp. Digitalisierung

Metaversum – Warum Facebook, Google und Co. in virtuelle Realitäten investieren?

  • 09.03.2022 - Marcus Disselkamp
Aktuelle 4investors News zu Novavax Aktie: Nimmt das Drama je ein Ende? Pharma / Biotech

Novavax Aktie: Nimmt das Drama je ein Ende?

  • 20.05.2022 - Michael Barck

4investors-Newsletter - jetzt eintragen!

Exklusive Interviews und Analysen für Sie aus der 4investors-Redaktion!

Über www.4investors.de

Beim Börsenportal www.4investors.de, das vom Redaktionsbüro Stoffels & Barck betrieben wird, liegen die Schwerpunkte auf Aktien aus den Segmenten Mid- und Small Caps aus dem deutschsprachigen Raum, Anleihen, den Handelssegmenten m:access der Münchener Börse und Scale der Frankfurter Börse sowie Börsengängen (IPOs) und Notierungsaufnahmen. Mehr zu www.4investors.de finden Sie in der Rubrik „Über uns”!

4investors RSS/XML-Feeds: Sollten Sie unsere Nachrichten in Ihr Internetportal übernehmen wollen, kontaktieren Sie uns bitte per Mail an info(at)4investors.de.

Links

  • 4investors Exklusiv
  • 4investors Chartanalyse
  • 4investors News
  • FinanzNachrichten.de
  • boersentreff.de

4investors: Soziale Netzwerke

  • youtube
  • news

Die 20 beliebtesten Aktien auf 4investors

  • Allianz
  • Amazon
  • Bayer
  • BVB Borussia Dortmund
  • BioNTech
  • Commerzbank
  • Deutsche Bank
  • Deutsche Telekom
  • Evotec
  • Grenke
  • Lufthansa
  • Morphosys
  • Nel ASA
  • Nordex
  • Novavax
  • TeamViewer
  • TUI
  • Valneva
  • Varta
  • VW Volkswagen Vz.
  • Startseite
  • Über www.4investors.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ihre Cookie-Einstellungen