4investors
Suche
  • Exklusiv
  • Aktien
  • Anleihen
  • Börsengänge
  • Charts
  • m:access
  • Rohstoffe
  • Biotech
  • Exklusiv
    • Berichte und Interviews
    • Chartanalyse
  • Aktien
    • 4investors-News
    • Deutschland
    • International
    • Analystenstimmen
    • Ad-hoc-Nachrichten
  • Branchen- und Themen-Specials
    • Biotech
    • Blockchain, DeFi, Krypto
    • Cleantech
    • Scale
  • Anleihen
  • Börsengänge
  • m:access
  • Rohstoffe
  • Ihre privaten Finanzen
    • News: Geldanlage und private Finanzen
    • Depots im Vergleich
    • Girokonten im Vergleich
    • Kreditkarten im Vergleich
  • Experten-Kolumnen
  • Börsenkurse
  1. 4investors
  2. Adhoc- und Unternehmensnews
  3. DGAP-News: AIXTRON weiter mit starkem Rückenwind / Starke Auftragslage in Q3/21 / Auftragseingang und Umsatz in 9M/21 auf höchstem Stand seit 2012 / Weiter verbesserte Profitabilität / 2021er Prognose bestätigt
Aixtron

DGAP-News: AIXTRON weiter mit starkem Rückenwind / Starke Auftragslage in Q3/21 / Auftragseingang und Umsatz in 9M/21 auf höchstem Stand seit 2012 / Weiter verbesserte Profitabilität / 2021er Prognose bestätigt

  • 04.11.2021, 07:30:06 Uhr
  • Autor: DGAP
Bild und Copyright: Aixtron.
Bild und Copyright: Aixtron.
SWB-AIXA Kurs von TradingView
Anzeige
Lynx BrokerAixtron über LYNX Broker handeln

DGAP-News: AIXTRON SE / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Auftragseingänge
AIXTRON weiter mit starkem Rückenwind / Starke Auftragslage in Q3/21 / Auftragseingang und Umsatz in 9M/21 auf höchstem Stand seit 2012 / Weiter verbesserte Profitabilität / 2021er Prognose bestätigt

04.11.2021 / 07:30
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


AIXTRON weiterhin mit starkem Rückenwind
Starke Auftragslage im dritten Quartal 2021 / Auftragseingang und Umsatz in den ersten neun Monaten auf dem höchsten Stand seit 2012 / Weiter verbesserte Profitabilität / Prognose für das Geschäftsjahr 2021 bestätigt

Herzogenrath, 4. November 2021 - AIXTRON (FSE: AIXA, ISIN DE000A0WMPJ6) verzeichnet auch im dritten Quartal 2021 einen kräftigen Auftragseingang. Die Anlagen des führenden Anbieters von Depositionsanlagen für die Halbleiterindustrie waren vor allem gefragt für Anwendungen der Galliumnitrid- und Siliziumkarbid-Leistungselektronik, der drahtlosen und optischen Datenkommunikation sowie für LED-Anwendungen. Auftragseingang und Umsatz erreichen in den ersten neun Monaten des Berichtsjahrs 2021 den höchsten Stand seit 2012.

Der Auftragseingang stieg im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 80% auf 377,6 Mio. Euro. Im dritten Quartal hielt sich die Auftragsdynamik auf dem hohen Niveau der Vorquartale und erreichte 114,2 Mio. Euro nach 139,0 Mio. Euro im zweiten Quartal 2021 und 124,4 Mio. Euro im ersten Quartal des Berichtsjahres. Der Auftragsbestand lag zum Ende des dritten Quartals 2021 bei 267,7 Mio. Euro nach 295,0 Mio. Euro zum Ende des zweiten Quartals. Im Jahresvergleich übertraf der Auftragsbestand den entsprechenden Vorjahreswert um 63%.

Hohe Umsatzdynamik - getragen von verschiedenen Anwendungen

Durch die hohe Zahl ausgelieferter Anlagen hat der Spezialanlagenhersteller den Umsatz im dritten Quartal um 93% auf 130,8 Mio. Euro annähernd verdoppelt. Von Januar bis einschließlich September stieg der Umsatz im Vorjahrsvergleich um 54% auf 248,1 Mio. Euro. Getragen wurde die Umsatzentwicklung von einer Vielzahl von Anwendungen, unter anderem von Anlagen für die Herstellung von Bauelementen in den Bereichen der Galliumnitrid-Leistungselektronik, der drahtlosen und optischen Datenübertragung und der roten LEDs.

Der Spezialanlagenhersteller erzielte in den ersten drei Quartalen des Berichtsjahres ein Bruttoergebnis in Höhe von insgesamt 101,4 Mio. Euro und hat den entsprechenden Vorjahreswert um 60% übertroffen. Damit erwirtschaftete das Unternehmen eine Bruttomarge von 41% (Vorjahr: 39%). Im dritten Quartal hat sich der Bruttogewinn mit 56,3 Mio. Euro im Vergleich zum Vorquartal (27,9 Mio. Euro) fast verdoppelt mit einer von 41% auf 43% weiter verbesserten Marge.

Deutlich verbesserte Marge

Die Betriebsaufwendungen lagen im dritten Quartal 2021 mit 20,1 Mio. Euro leicht unter dem Niveau des Vorquartals (22,3 Mio. Euro). Dies reflektiert die strukturellen Anpassungen und Kostensenkungen bei der OLED-Tochter APEVA im zweiten Quartal 2021, bei gleichzeitig leicht gestiegenen Aufwendungen für die Entwicklung der nächsten Generation von MOCVD-Anlagen. Die F&E-Aufwendungen sind insgesamt in den ersten neun Monaten im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum von 41,2 Mio. Euro auf 40,5 Mio. Euro gesunken.

Durch das deutlich gestiegene Bruttoergebnis bei niedrigeren Betriebsaufwendungen hat AIXTRON das Betriebsergebnis (EBIT, Ergebnis vor Zinsen und Steuern) in den ersten neun Monaten von 10,3 Mio. Euro auf 41,1 Mio. Euro annähernd vervierfacht. Im dritten Quartal betrug das operative Ergebnis 36,2 Mio. Euro nach 5,6 Mio. Euro im Vorquartal. Die EBIT-Marge stieg entsprechend deutlich in den ersten drei Quartalen auf 17% (Vorjahr: 6%) und im dritten Quartal auf 28% (Vorjahr: 8%).

Mit 31,4 Mio. Euro übertraf das Nettoergebnis des Herstellers von Depositionsanlagen im dritten Quartal 2021 den Vorquartalswert in Höhe von 7,7 Mio. Euro deutlich. In den ersten neun Monaten des Berichtsjahres erwirtschaftete AIXTRON ein Nettoergebnis in Höhe von 42,9 Mio. Euro nach 9,6 Mio. Euro im entsprechenden Vorjahreszeitraum.

Hohe Finanzstärke

AIXTRON verfügt mit einer Eigenkapitalquote von 78% (Stand 30. September 2021) nach 84% zum 31. Dezember 2021 über ein solides Finanzfundament. In erster Linie aufgrund erhöhter Vorräte für geplante Auslieferungen im vierten Quartal 2021 und Investitionen in Laboranlagen der nächsten Generation lag der Free Cashflow im dritten Quartal bei
-19,0 Mio. Euro (Vorquartal: 18,0 Mio. Euro).

AIXTRON bestätigt Prognose 2021

Der Vorstand bestätigt die zuletzt abgegebene Jahresprognose. Er erwartet für das Geschäftsjahr 2021

- Auftragseingänge in einer Bandbreite zwischen 440 Mio. Euro und 480 Mio. Euro

- Umsatzerlöse zwischen 400 Mio. Euro und 440 Mio. Euro

- eine Bruttomarge von etwa 40% des Umsatzes sowie eine EBIT-Marge zwischen 20% und 22% des Umsatzes.

Die Erwartungen für 2021 stehen unter der Voraussetzung, dass die COVID-19-Pandemie weiterhin keine signifikanten Auswirkungen auf die Entwicklung des Geschäftsbetriebs hat.

Mit Blick auf die 2020 neu definierten Nachhaltigkeitsziele des AIXTRON-Konzerns strebt der Vorstand zudem mittelfristig eine erkennbare Reduktion des Energieverbrauchs sowie einen deutlichen Ausbau der Weiterbildungsmaßnahmen für die Mitarbeiter an.

"Megatrends wie Digitalisierung und Datenkommunikation, Energieeffizienz und E-Mobilität treiben die Nachfrage nach Verbindungshalbleitern. Ihre hervorragenden Eigenschaften sind die Grundlage für die Anwendungen nicht nur in der Optoelektronik, sondern zunehmend auch in der Leistungselektronik. Unsere Depositionsanlagen ermöglichen unseren Kunden genau die Leistung und Produktivität, die sie benötigen. So erwarten wir im laufenden vierten Quartal 2021 sogar noch eine Umsatzsteigerung im Vergleich zu den bereits starken Vorquartalen", sagt Dr. Felix Grawert, Vorsitzender des Vorstands der AIXTRON SE.

Eckdaten Finanzlage 2021 2020 +/- 2021 2021 +/-
(in Mio. EUR) 9M 9M % Q3 Q2 %
Auftragseingang 377,6 209,3 80 114,2 139,0 -18
Auftragsbestand (nur Anlagen) 267,6 164,1 63 267,6 295,0 -9
Umsatzerlöse 248,1 161,1 54 130,8 67,7 93
Bruttoergebnis 101,4 63,3 60 56,3 27,9 102
Bruttomarge 41% 39% 2 pp 43% 41% 2 pp
EBIT 41,1 10,3 297 36,2 5,6 546
EBIT-Marge 17% 6% 11 pp 28% 8% 20 pp
Nettoergebnis 42,9 9,6 349 31,4 7,7 308
Nettomarge 17% 6% 11 pp 24% 11% 13 pp
Free Cashflow 27,1 -3,3 921% -19,0 18,0 -206
 

Finanzinformationen

Die Präsentation zu den Ergebnissen der ersten neun Monate 2021 ist unter http://www.aixtron.com/de/investoren/publikationen verfügbar. Die vollständigen Finanztabellen des Konzerns (Gewinn- und Verlustrechnung, Sonstiges Ergebnis der Periode, Bilanz, Kapitalflussrechnung sowie Entwicklung des Eigenkapitals) zu dieser Pressemitteilung sind als Teil des Neunmonatsberichts 2021 abrufbar unter: http://www.aixtron.com/de/investoren/publikationen

Telefonkonferenz für Investoren

Im Rahmen der Veröffentlichung der Ergebnisse der ersten neun Monate 2021 wird AIXTRON am Donnerstag, den 4. November 2021, um 15:00 Uhr MEZ (07:00 a.m. PDT, 10:00 a.m. EDT) eine Telefonkonferenz (in englischer Sprache) für Analysten und Investoren abhalten. Sie können sich ab 14:45 Uhr MEZ (06:45 a.m. PDT, 09:45 a.m. EDT) unter folgender Telefonnummer in die Konferenz einwählen: +49 30 232531428 Deutschland lokal (Englisch) oder +1 862-701-3503 Vereinigte Staaten lokal (Englisch)

Einen Audiomitschnitt oder eine Abschrift finden Sie nach der Konferenz unter:

https://www.aixtron.com/de/investoren/events/telefonkonferenzen

Zum Downloaden von Fotos klicken Sie bitte hier.

 

Ansprechpartner

Guido Pickert
Vice President Investor Relations & Corporate Communications
fon +49 (2407) 9030-444
e-mail g.pickert@aixtron.com


Andrea Koegler-Ihler
Senior IR Manager

fon +49 (2407) 9030-6153

e-mail a.koegler@aixtron.com

Über AIXTRON
Die AIXTRON SE (FWB: AIXA, ISIN DE000A0WMPJ6) ist ein führender Anbieter von Depositionsanlagen für die Halbleiterindustrie. Das Unternehmen wurde 1983 gegründet und hat seinen Sitz in Herzogenrath (Städteregion Aachen) sowie Niederlassungen und Repräsentanzen in Asien, den USA und in Europa. Die Technologielösungen der Gesellschaft werden weltweit von einem breiten Kundenkreis zur Herstellung von leistungsstarken Bauelementen für elektronische und optoelektronische Anwendungen auf Basis von Verbindungshalbleiter- oder organischen Halbleitermaterialien genutzt. Diese Bauelemente werden in einer Vielzahl innovativer Anwendungen, Technologien und Industrien eingesetzt. Dazu gehören beispielsweise Laser-, LED-, und Displaytechnologien, Datenübertragung, SiC- und GaN-Energiemanagement und -umwandlung, Kommunikation, Signal- und Lichttechnik sowie viele weitere anspruchsvolle High-Tech-Anwendungen.

Unsere eingetragenen Warenzeichen: AIXACT(R), AIXTRON(R), APEVA(R), Close Coupled Showerhead(R), EXP(R), EPISON(R), Gas Foil Rotation(R), OptacapTM, OVPD(R), Planetary Reactor(R), PVPD(R), STExS(R), TriJet (R)

Weitere Informationen über AIXTRON (FWB: AIXA, ISIN DE000A0WMPJ6) sind im Internet unter www.aixtron.com verfügbar.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Dieses Dokument kann zukunftsgerichtete Aussagen über das Geschäft, die Finanz- und Ertragslage und Gewinnprognosen von AIXTRON enthalten. Begriffe wie "können", "werden", "erwarten", "rechnen mit", "erwägen", "beabsichtigen", "planen", "glauben", "fortdauern" und "schätzen", Abwandlungen solcher Begriffe oder ähnliche Ausdrücke kennzeichnen diese zukunftsgerichteten Aussagen. Solche zukunftsgerichtete Aussagen geben die gegenwärtigen Beurteilungen, Erwartungen und Annahmen des AIXTRON Managements, von denen zahlreiche außerhalb des AIXTRON Einflussbereiches liegen, wieder und gelten vorbehaltlich bestehender Risiken und Unsicherheiten. Sie sollten kein unangemessenes Vertrauen in die zukunftsgerichteten Aussagen setzen. Sollten sich Risiken oder Ungewissheiten realisieren oder sollten zugrunde liegende Erwartungen zukünftig nicht eintreten beziehungsweise es sich herausstellen, dass Annahmen nicht korrekt waren, so können die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen und Erfolge von AIXTRON wesentlich von denjenigen Ergebnissen abweichen, die ausdrücklich oder implizit in der zukunftsgerichteten Aussage genannt worden sind.. Dies kann durch Faktoren verursacht werden, wie zum Beispiel die tatsächlich von AIXTRON erhaltenen Kundenaufträge, den Umfang der Marktnachfrage nach Depositionstechnologie, den Zeitpunkt der endgültigen Abnahme von Erzeugnissen durch die Kunden, das Finanzmarktklima und die Finanzierungsmöglichkeiten von AIXTRON, die allgemeinen Marktbedingungen für Depositionsanlagen, und das makroökonomische Umfeld, Stornierungen, Änderungen oder Verzögerungen bei Produktlieferungen, Beschränkungen der Produktionskapazität, lange Verkaufs- und Qualifizierungszyklen, Schwierigkeiten im Produktionsprozess, die allgemeine Entwicklung der Halbleiterindustrie, eine Verschärfung des Wettbewerbs, Wechselkursschwankungen, die Verfügbarkeit öffentlicher Mittel, Zinsschwankungen bzw. Änderung verfügbarer Zinskonditionen, Verzögerungen bei der Entwicklung und Vermarktung neuer Produkte, eine Verschlechterung der allgemeinen Wirtschaftslage sowie durch alle anderen Faktoren, die AIXTRON in öffentlichen Berichten und Meldungen, insbesondere im Abschnitt Risiken des Jahresberichts, beschrieben hat. In dieser Mitteilung enthaltene zukunftsgerichtete Aussagen beruhen auf den gegenwärtigen Einschätzungen und Prognosen des Vorstands basierend auf den zum Zeitpunkt dieser Mitteilung verfügbaren Informationen. AIXTRON übernimmt keine Verpflichtung zur Aktualisierung oder Überprüfung zukunftsgerichteter Aussagen wegen neuer Informationen, künftiger Ereignisse oder aus sonstigen Gründen, soweit keine ausdrückliche rechtliche Verpflichtung besteht.

Dieses Dokument liegt ebenfalls in englischer Übersetzung vor, bei Abweichungen geht die deutsche maßgebliche Fassung des Dokuments der englischen Übersetzung vor.



04.11.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de


Sprache: Deutsch
Unternehmen: AIXTRON SE
Dornkaulstraße 2
52134 Herzogenrath
Deutschland
Telefon: +49 (2407) 9030-0
Fax: +49 (2407) 9030-445
E-Mail: invest@aixtron.com
Internet: www.aixtron.com
ISIN: DE000A0WMPJ6
WKN: A0WMPJ
Indizes: MDAX, TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Nasdaq OTC
EQS News ID: 1246038

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

1246038  04.11.2021 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1246038&application_name=news&site_id=4investors_de

Alle 4investors-News zu: Aixtron

Aktien-Snapshot mit Analyse-Tools: Aixtron

Anzeige
Lynx BrokerAixtron über LYNX Broker handeln
SWB-AIXA Kurs von TradingView

4investors-Newsletter - jetzt eintragen!

Exklusive Interviews und Analysen für Sie aus der 4investors-Redaktion!

4investors-News zu diesem Unternehmen

Bild und Copyright: Aixtron. Analysten

Aixtron: Eine Perle im Sektor

  • 17.05.2022, 10:48 Uhr
weiterlesen

DGAP-News dieses Unternehmens:

DGAP-News

DGAP-News: AIXTRON: Hohe Nachfrage aus allen Endmärkten / GaN und SiC Leistungselektronik größte Nachfragetreiber / +79% Umsatz in Q1, Bruttogewinn verdoppelt, Nettogewinn verdreifacht / Prognose bestätigt

  • Quelle: DGAP / Unternehmen
weiterlesen
  • DGAP-News: AIXTRON: Junge Aktien aus mit separater ISIN/WKN aus ...
  • DGAP-News: AIXTRON: Weiteres Wachstum in allen Dimensionen / 65% mehr Aufträge, 59% höhere ...
  • DGAP-News: AIXTRON weiter mit starkem Rückenwind / Starke Auftragslage in Q3/21 / Auftragseingang ...
  • DGAP-News: AIXTRON setzt Wachstum erfolgreich fort / Auftragseingang plus 90% / Umsatz erneut ...
  • DGAP-Adhoc: AIXTRON erhöht Prognose für Auftragseingänge, Umsatzerlöse und EBIT-Marge / ...
  • DGAP-News: AIXTRON ist gut ins Jahr 2021 gestartet / Hohe Auftragsdynamik insbesondere bei ...
An der NASDAQ haben viele Tech-Aktien 2022 stark an Wert eingebüßt. Bild und Copyright: nikkimeel / shutterstock.com. Geldanlage

Sell in May and go away - BÖAG Kolumne

  • 18.05.2022 - Kolumnist
Buchautor Marcus Disselkamp ist Gastautor von 4investors zu dem Themenkomplex der Wettbewerbsfähigkeit in Zeiten der Digitalen Transformation. Bild und Copyright: Marcus Disselkamp. Digitalisierung

Metaversum – Warum Facebook, Google und Co. in virtuelle Realitäten investieren?

  • 09.03.2022 - Marcus Disselkamp
Aktuelle 4investors News zu Novavax Aktie: Nimmt das Drama je ein Ende? Pharma / Biotech

Novavax Aktie: Nimmt das Drama je ein Ende?

  • 20.05.2022 - Michael Barck

Stammdaten Aixtron

Handelsplatz - Chart Börse Stuttgart
Börsensymbol - Chart SWB
Marktsegment Prime Standard (regulierter Markt)
Ticker-Symbol AIXA
WKN A0WMPJ
ISIN DE000A0WMPJ6
Aktienindex TecDAX, MDAX
Homepage http://www.aixtron.com/de
Branche Branche: Der Aachener Spezialmaschinenbauer fertigt Produktionsanlagen, die sowohl in der LED-Branche als auch in der Halbleiterindustrie zum Einsatz kommen.

4investors-Newsletter - jetzt eintragen!

Exklusive Interviews und Analysen für Sie aus der 4investors-Redaktion!

Über www.4investors.de

Beim Börsenportal www.4investors.de, das vom Redaktionsbüro Stoffels & Barck betrieben wird, liegen die Schwerpunkte auf Aktien aus den Segmenten Mid- und Small Caps aus dem deutschsprachigen Raum, Anleihen, den Handelssegmenten m:access der Münchener Börse und Scale der Frankfurter Börse sowie Börsengängen (IPOs) und Notierungsaufnahmen. Mehr zu www.4investors.de finden Sie in der Rubrik „Über uns”!

4investors RSS/XML-Feeds: Sollten Sie unsere Nachrichten in Ihr Internetportal übernehmen wollen, kontaktieren Sie uns bitte per Mail an info(at)4investors.de.

Links

  • 4investors Exklusiv
  • 4investors Chartanalyse
  • 4investors News
  • FinanzNachrichten.de
  • boersentreff.de

4investors: Soziale Netzwerke

  • youtube
  • news

Die 20 beliebtesten Aktien auf 4investors

  • Allianz
  • Amazon
  • Bayer
  • BVB Borussia Dortmund
  • BioNTech
  • Commerzbank
  • Deutsche Bank
  • Deutsche Telekom
  • Evotec
  • Grenke
  • Lufthansa
  • Morphosys
  • Nel ASA
  • Nordex
  • Novavax
  • TeamViewer
  • TUI
  • Valneva
  • Varta
  • VW Volkswagen Vz.
  • Startseite
  • Über www.4investors.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ihre Cookie-Einstellungen