EQS-Adhoc: Bank Linth schliesst Geschäftsjahr 2020 mit solidem Ergebnis ab
24.02.2021, 07:01:20 (www.4investors.de - in Kooperation mit DGAP - EQS Group):
EQS Group-Ad-hoc: Bank Linth LLB AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis Die Bank Linth (SIX: LINN) hat im Geschäftsjahr 2020 ein solides Ergebnis erzielt. Der Jahresgewinn belief sich auf CHF 25.0 Mio. und lag damit in dem von der Coronapandemie belasteten Umfeld um 4.0 Prozent unter dem Rekordergebnis des Vorjahres. Der Verwaltungsrat beantragt den Aktionärinnen und Aktionären eine unveränderte Dividende von CHF 10.00 pro Aktie. Die Bank Linth erwirtschaftete im Jahr 2020 einen Geschäftsertrag von CHF 92.7 Mio., was einem Rückgang gegenüber 2019 um 5.2 Prozent entspricht. Dies ist weitgehend darauf zurückzuführen, dass die Bank vor dem Hintergrund der Coronakrise die Risikovorsorge erhöhte und Wertberichtigungen für Kreditrisiken im Umfang von CHF 1.7 Mio. vornahm, während im Vorjahr Wertberichtigungen von CHF 2.5 Mio. aufgelöst werden konnten. Der Netto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft ging entsprechend um 3.1 Prozent auf CHF 66.0 Mio. zurück. Auf Brutto-Basis stieg der Zinserfolg um 3.1 Prozent auf CHF 67.6 Mio. an. Der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft belief sich auf CHF 19.2 Mio. (-7.5%). Dieser Rückgang ist vorwiegend auf die im Vergleich zum Vorjahr tiefer ausgefallenen performancebedingten Erträge zurückzuführen. Der Erfolg aus dem Handelsgeschäft betrug CHF 5.8 Mio. (-15.9%). Dies lag unter anderem an der eingeschränkten Reisetätigkeit von Kundinnen und Kunden und dem damit verbundenen tieferen Erlös aus dem Fremdwährungsgeschäft. Dank eines strikten Kostenmanagements blieb der Geschäftsaufwand im Jahr 2020 stabil auf CHF 58.5 Mio. (-0.3%). Der Personalaufwand belief sich dabei auf CHF 31.1 Mio. (+1.1%), und der Sachaufwand betrug CHF 27.4 Mio. (-1.9%). Unter dem Strich erzielte die Bank Linth 2020 einen Jahresgewinn von CHF 25.0 Mio. Dieser fiel um 4.0 Prozent tiefer aus als das Rekordergebnis 2019, das eine Stärkung der Reserven für allgemeine Bankrisiken ermöglicht hatte. COVID-19-Kredite Anhaltend solide Kapitalbasis Die verwalteten Vermögen beliefen sich per Ende 2020 auf CHF 7'226.7 Mio. gegenüber CHF 7'506.8 Mio. per Ende 2019 (-3.7%). Die Bank Linth verzeichnete einen Netto-Neugeldabfluss in Höhe von CHF 262.6 Mio., was auf den Abfluss von Geldern eines institutionellen Grosskunden zurückzuführen ist. Dem standen erfreuliche Zuflüsse bei Privat- und Firmenkundenvermögen gegenüber. Verstärkter Kundenfokus Mit den per 1. Januar 2021 umgesetzten organisatorischen Anpassungen verstärkt die Bank Linth den Kundenfokus. So wurden per Anfang 2021 sämtliche Funktionen an der Schnittstelle zum Kunden in einem neu geschaffenen Ressort zusammengefasst. Mit der weiterhin stark durch die Pandemie belasteten wirtschaftlichen Gesamtsituation gestaltet sich ein Ausblick auf das Geschäftsjahr 2021 schwierig. Die Bank Linth ist dank ihrer gefestigten Kapitalbasis und ihrer regionalen Verankerung auch in herausfordernden Zeiten ein verlässlicher Partner für ihre Kundinnen und Kunden. Sie strebt wieder ein solides Jahresergebnis an. Die Informationen zum Jahresergebnis 2020 der Bank Linth sind am Mittwoch, 24. Februar 2021, ab 7 Uhr unter nachfolgenden Links abrufbar: Wichtige Termine * Donnerstag, 22. April 2021, 172. ordentliche Generalversammlung Die Bank Linth (www.banklinth.ch) ist mit 19 Standorten und einem Geschäftsvolumen von CHF 13.5 Mia. die grösste Regionalbank der Ostschweiz. Mit einem zukunftsweisenden, auf die persönliche Beratung ausgerichteten Geschäftsstellenkonzept ist sie in den sechs Regionen Linthgebiet, Zürichsee, Sarganserland, Ausserschwyz, Winterthur und Thurgau vertreten. Die Bank Linth ist an der SIX in Zürich kotiert (Symbol: LINN). Sie befindet sich im Besitz ihrer Mehrheitsaktionärin, der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB), sowie weiterer rund 10'400 überwiegend in der Region wohnhafter Aktionäre. Ende der Ad-hoc-Mitteilung |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Bank Linth LLB AG |
Zürcherstrasse 3 | |
8730 Uznach | |
Schweiz | |
E-Mail: | info@banklinth.ch |
Internet: | www.banklinth.ch |
ISIN: | CH0001307757 |
Valorennummer: | 130775 |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 1170644 |
Ende der Mitteilung | EQS Group News-Service |
|
1170644 24.02.2021 CET/CEST
Exklusiv-Berichte und Interviews aus der 4investors Redaktion:
APONTIS PHARMA: „Unser skalierbares Geschäftsmodell ermöglicht mittelfristig EBITDA-Margen von 30 Prozent“Mutares: „Wir werden weitere Rekorde sehen“
4investors-Newsletter
Exklusive Interviews und Analysen für Sie aus der 4investors-Redaktion!
Der Newsletter ist kostenlos. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Wir speichern Ihre Mailadresse ausschließlich zum Versand des Newsletters und geben diese nicht weiter! Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Weitere DGAP-News von
22.04.2021 - DGAP-News: Healthcare-Investor SHS verkauft Homecare-Spezialisten medigroba an die Löwenstein-Gruppe
22.04.2021 - DGAP-News: XIGEM Technologies: ???????Xigem Technologies richtet Advisory Board ein
22.04.2021 - DGAP-News: KATEK SE: Vor-Stabilisierungs-Mitteilung
22.04.2021 - DGAP-News: Vara Q1 2021 Consensus Estimates for Royal Dutch Shell plc (RDSB LN):
4investors-News zu
21.01.2021 - TUI Aktie im Rallye-Fieber: Risiken ignoriert, 5 Euro im Blick?
10.12.2020 - Abivax treibt potenzielles COVID-19 Medikament ABX464 voran
15.11.2020 - Deutsche Börse: Eigenkapitalforum 2020 vor dem Start
14.10.2020 - Nordex: Corona-Pandemie hinterlässt ihre Spuren
08.10.2020 - Am Morgen: BMW, CropEnergies, Tesco und Deutsche Post im Fokus - Nord LB Kolumne
30.09.2020 - TUI: Weitere Krisen-Gelder vom Staat - Aktie verpasst Kaufsignale
28.09.2020 - Siemens Energy: Schwache Premiere
28.09.2020 - Aumann Aktie: Ist das die Wende?
18.09.2020 - DEMIRE: Neues aus Düsseldorf
22.07.2020 - Kion: Bewertung der Aktie ist nicht ausgereizt
14.07.2020 - Tesla Aktie: Gehen, wenn die Party am Schönsten ist?
25.06.2020 - publity: Neue Investoren steigen ein - „langfristig orientiert”
18.05.2020 - artec technologies: Neuer Auftrag aus Osteuropa
04.04.2020 - Schwarzer Schwan: Was tun bei unvorhersehbaren Ereignissen wie der Corona-Pandemie, Brexit & Co.?
25.02.2020 - Datagroup: Gewinnrückgang durch Sondersituationen
09.02.2020 - Disaggregation und Demateralisierung: Wie Bitcoin, Apple, Spotify & Co. die Welt verändern
12.12.2019 - Wenn Frau Lagarde mit dem Flammenwerfer durch einen trockenen Wald geht… - VP Bank Kolumne
02.12.2019 - _2019 - ein Jahr wie aus dem Drehbuch - Weberbank-Kolumne
25.11.2019 - Philion erweitert das Management