DGAP-News: Neue Partnerschaft: q.beyond AG und CAS AG bringen gemeinsam SAP S/4HANA-Einführung im Handel voran
14.01.2021, 10:00:06 (www.4investors.de - in Kooperation mit DGAP - EQS Group):
DGAP-News: q.beyond AG
/ Schlagwort(e): Vereinbarung
Neue Partnerschaft: q.beyond AG und CAS AG bringen gemeinsam SAP S/4HANA-Einführung im Handel voran - Vereinte Kompetenzen für Digitalisierung des Handels und Verbesserung der Einkaufserlebnisse Köln, 14. Januar 2021 - Die q.beyond AG und CAS AG arbeiten künftig bei SAP-Projekten im Einzelhandel eng zusammen. Dazu haben beide Unternehmen eine strategische Partnerschaft vereinbart. q.beyond bringt ihre Expertise bei der IT-Transformation von Handelsunternehmen ein. Der IT-Dienstleister unterstützt Händler etwa bei SAP-Innovationsprojekten sowie mit Lösungen aus den Bereichen Cloud und Internet of Things. Das Beratungshaus CAS AG steuert ihre Expertise für die Omnichannel-Plattform SAP CAR bei, die das Einkaufserlebnis der Konsumenten verbessert. Ganzheitliche Lösungen für digitale Erneuerung des Handels "Die Transformation des Handels vollzieht sich parallel auf vielen Technologiefeldern, beispielsweise beim Umzug der Handels-IT in die Cloud, bei smarten, digitalen Lösungen in den Filialen oder bei der persönlichen Ansprache von Kunden über alle Vertriebskanäle hinweg. Zusammen mit der CAS AG bieten wir ganzheitliche Lösungen, die die Prozesswelt des Handels fit für die digitale Zukunft machen und das Einkaufserlebnis für die Kunden verbessern", sagt Thorsten Raquet, Mitglied der Geschäftsleitung der q.beyond AG. SAP-Landschaften für Händler der nächsten Generation Im Mittelpunkt der Partnerschaft stehen Projekte im Handel, die auf die neuesten Technologien von SAP setzen: S/4HANA und das sogenannte Customer Activity Repository - kurz SAP CAR. Damit ermöglichen die SAP-Lösungen Händlern das Einkaufsverhalten ihrer Kunden über alle Verkaufskanäle hinweg digital zu modellieren. Die Lösung eliminiert den Medienbruch zwischen dem Online- und Offline-Geschäft, indem sämtliche Produkt- und Kundendaten stets aktualisiert und synchron gehalten werden. SAP CAR ist somit die Basis für die erfolgreiche Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie im Einzelhandel und ermöglicht Omnichannel-Prozesse wie Click & Collect oder auch Track & Trace. Die CAS AG hat sich seit der Markteinführung von SAP CAR auf die Beratung von Händlern beim Aufbau und der Optimierung von Omnichannel-Plattformen insbesondere auch als Basis für Forecasting- oder Planungsszenarien fokussiert. "Die CAS AG gehört in diesem Bereich zu den wenigen Spezialisten im Markt", erklärt Thorsten Raquet. q.beyond wiederum bringt in die gemeinsamen Projekte breite Erfahrung beim Consulting und Betrieb komplexer SAP-Landschaften ein, sowie als Provider für Cloud-Services und der Expertise im Bereich Internet of Things. "Mit q.beyond gewinnen wir einen starken Partner, der große SAP- und IT-Projekte in ihrer ganzen Breite und Komplexität beherrscht und aus neuen Technologien praktische Lösungen für den Handel entwickelt", sagt Dirk Blum, Mitglied des Vorstands der CAS AG.
Die CAS AG schafft seit der Gründung 1988 nahtlos integrierte Gesamtlösungen zur Verringerung der Komplexität von Geschäftsprozessen - unabhängig, umfassend und weitsichtig. Wir stehen mit der Kombination von Strategie-, Prozess- und technologischer Beratung für innovative, zielorientierte und nachhaltige Lösungen. Mit rund 130 Mitarbeitern an 4 Standorten in Deutschland und fachlichen Schwerpunkten für die Branchen Financial Services, Industry, Insurance und Retail engagiert sich die CAS AG für den Projekterfolg ihrer Kunden. Als kontinuierlicher Partner der SAP SE und seit 2007 IBM Business Partner verbindet die CAS AG detaillierte Kenntnisse von Applikationen, Werkzeugen und Technologien mit erprobten Vorgehensmodellen und Methoden für komplexe Projektanforderungen. Mehr Informationen unter www.c-a-s.de.
Die q.beyond AG steht für erfolgreiche Digitalisierung. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, die besten digitalen Lösungen für ihr Business zu finden, setzen diese um und betreiben sie. Unser starkes Team aus 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bringt unsere mittelständischen Kunden sicher durch die digitale Transformation, mit umfassender Expertise in den Bereichen Cloud, SAP und IoT. Kontakt:
14.01.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | q.beyond AG |
Mathias-Brüggen-Straße 55 | |
50829 Köln | |
Deutschland | |
Telefon: | +49-221-669-8724 |
Fax: | +49-221-669-8009 |
E-Mail: | invest@qbeyond.de |
Internet: | www.qbeyond.de |
ISIN: | DE0005137004 |
WKN: | 513700 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1160432 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1160432 14.01.2021
Exklusiv-Berichte und Interviews aus der 4investors Redaktion:

4investors-Newsletter
Exklusive Interviews und Analysen für Sie aus der 4investors-Redaktion!
Der Newsletter ist kostenlos. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Wir speichern Ihre Mailadresse ausschließlich zum Versand des Newsletters und geben diese nicht weiter! Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Weitere DGAP-News von q.beyond
17.11.2020 - DGAP-News: q.beyond konkretisiert Equity-Story
09.11.2020 - DGAP-News: q.beyond erzielt erneut Rekord beim Auftragseingang und wächst weiter
08.10.2020 - DGAP-News: Schnellstart für integrierte IT-Landschaft - mit „SAP on Microsoft Azure' von q.beyond
22.09.2020 - DGAP-News: q.beyond AG: „Wir denken das Business unserer Kunden neu' - QSC vollzieht Rebranding und ist jetzt q.beyond
4investors-News zu q.beyond
24.11.2020 - q.beyond: Auch 2021 bringt rote Zahlen
17.11.2020 - q.beyond: „Unser Geschäftsmodell ist skalierbar”
09.11.2020 - q.beyond verringert operative Verluste
15.10.2020 - q.beyond: Neues Beteiligungs-Programm und Aktienkäufe
23.09.2020 - q.beyond: Nur der Name verändert sich
25.08.2020 - QSC und die Lottogesellschaft
11.08.2020 - QSC: Erwartungen steigen an
10.08.2020 - QSC bestätigt Prognose - Q4/2020 soll positives EBITDA bringen
22.07.2020 - QSC meldet Übernahme von Incloud
27.05.2020 - QSC: Schock wäre die falsche Reaktion
11.05.2020 - QSC sieht sich operativ auf dem Weg in Richtung schwarzer Zahlen
28.04.2020 - QSC: Übernahme noch im zweiten Quartal möglich
23.04.2020 - QSC und TeamViewer vereinbaren Kooperation
21.04.2020 - QSC will 3 Cent Dividende je Aktie zahlen - HV am 20. Mai
06.04.2020 - QSC: Neue Prognosen
02.04.2020 - QSC: Vorstand stockt Aktienanteil auf
02.03.2020 - QSC: „Geschäft nicht nur wachstumsstark, sondern auch skalierbar”
07.02.2020 - QSC: Kontinuität bei der Dividende
03.02.2020 - QSC: „Digitalisierung im Mittelstand ohne Cloud, SAP und IoT nicht umsetzbar”