DGAP-News: Clean Power Capital Corp.: Clean Power stellt ein Update zum Entwicklungsstand ihrer Investition in PowerTap bereit
01.12.2020, 07:13:02 (www.4investors.de - in Kooperation mit DGAP - EQS Group):
DGAP-News: Clean Power Capital Corp.
/ Schlagwort(e): Research Update
Clean Power stellt ein Update zum Entwicklungsstand ihrer Investition in PowerTap bereit Während PowerTap die Markteinführung der dritten Generation ihrer vor Ort installierten Wasserstoffproduktions- und Abgabetechnologie für wasserstoffbetriebene LKWs und Autos auf vorbereitet, ist PowerTap der Ansicht, dass die neue Modulbauweise der Einheiten gegenüber den beiden vorherigen Generationen von PowerTap-Einheiten, die in den USA installiert wurden, und gegenüber anderen Wasserstoff-Technologien deutliche Vorteile bietet. Diese Verbesserungen und Vorteile umfassen: 1. Aufgrund der Modulbauweise kann die Tankstelle vor der Auslieferung vollständig zusammengebaut und getestet werden. Die Modulbauweise ermöglicht auch die Auswahl bereits betriebsbereiter Standorte mit geeigneten Flächennutzungsgenehmigungen für Installation und Betrieb. 2. Dadurch können Tankstellen innerhalb von Wochen gegenüber Monaten oder Jahren in Betrieb genommen werden. 3. Andere konkurrierende Tankstellen werden vor Ort von Grund auf neu gebaut, was zu mehrjährigen Bauprojekten und einer Erweiterung der erforderlichen Flächennutzungsgenehmigungen führt. 4. Die Modulbauweise ermöglicht die Zulassung durch Underwriters Laboratories UL, wodurch die Anzahl der Inspektionen vor Ort durch Dritte erheblich reduziert wird. 5. Die Modulbauweise ermöglicht zukünftige Kapazitäts- und Speichererweiterungen einer bestehenden Tankstelle, um mit steigender Marktnachfrage zu wachsen. 6. Die Modulbauweise ermöglicht die Massenproduktion der Tankstellen, was für den kurzfristigen Aufbau einer großen Infrastruktur von entscheidender Bedeutung ist. 7. Die Modulbauweise umgeht städtebauliche Prozesse, da die Tankstellen vollständig montiert sind und nur eine Grundplatte und komprimiertes Erdgas (CNG, Compressed Natural Gas)/erneuerbares Erdgas (RNG, Renewable Natural Gas) als Ausgangsmaterial benötigen, das zum Standort gebracht wird. 8. Die Modulbauweise kann andere neue Technologien für die Wasserstoffproduktion unterstützen (wenn grüner Wasserstoff wirtschaftlich wird), da alle anderen Module unabhängig vom Modul zur Brennstoffaufbereitung sind, sodass PowerTap ihre Technologie in Zukunft vor Ort aktualisieren kann. 9. Die Modulbauweise ermöglicht, die Tankstelle bei Bedarf zu verlegen, was die Lebensdauer des Assets verlängert und seinen Wert vergrößert. 10. PowerTaps Modulbauweise ist weniger als halb so groß wie die des nächsten Konkurrenten. 11. Zusätzlich zu PowerTaps aktuellem globalen Patentportfolio mit über 20 Patenten liefert die Modulbauweise zusätzliches geistiges Eigentum, das im Besitz der PowerTap ist. "PowerTaps patentierte blaue Wasserstoff-Tankstellentechnologie vor Ort ist die richtige Lösung für den heutigen Mangel an Wasserstoffinfrastruktur. PowerTap plant die Einführung von Wasserstofftankstellen, um die gestiegene Nachfrage an öffentlichen Wasserstofftankstelle in den USA zu decken. Dank unserer neuen Modulbauweise können wir unsere Tankstellen ab 2021 schnell bereitstellen", sagte Kelley Owen, Chief Operating Officer der PowerTap. Über PowerTap Über Clean Power Capital Corp. Im Namen des Board of Directors der Clean Power Capital Corp. "Joel Dumaresq" Joel Dumaresq Erfahren Sie mehr über Clean Power auf unserer Website: https://cleanpower.capital/
01.12.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
1151732 01.12.2020
Exklusiv-Berichte und Interviews aus der 4investors Redaktion:


4investors-Newsletter
Exklusive Interviews und Analysen für Sie aus der 4investors-Redaktion!
Der Newsletter ist kostenlos. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Wir speichern Ihre Mailadresse ausschließlich zum Versand des Newsletters und geben diese nicht weiter! Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Weitere DGAP-News von
25.01.2021 - DGAP-News: Encavis Asset Management AG: Encavis Infrastructure Fund III (EIF III) erhält weitere 150 Millionen Euro Eigenkapital und erwirbt die derzeit größte in Betrieb befindliche Solaranlage in den Niederlanden
22.01.2021 - DGAP-News: Aufbereitung von schwer recyclebaren Plastikabfällen zur Herstellung von Konsumgütern - Ein Beitrag zur Lösung des globalen Plastikabfallproblems durch die einzigartige Technologie von Furukawa Electric
22.01.2021 - DGAP-News: Neue neurowissenschaftliche Studie zeigt auf: Geldsorgen verursachen ähnlich hohe Stresslevel wie Scheidungen
22.01.2021 - DGAP-News: Alpha Star Management GmbH: Alpha Star Aktienfonds gewinnt Euro FundAwards 2021 'Aktienfonds Deutschland'
4investors-News zu
10.12.2020 - Abivax treibt potenzielles COVID-19 Medikament ABX464 voran
15.11.2020 - Deutsche Börse: Eigenkapitalforum 2020 vor dem Start
14.10.2020 - Nordex: Corona-Pandemie hinterlässt ihre Spuren
08.10.2020 - Am Morgen: BMW, CropEnergies, Tesco und Deutsche Post im Fokus - Nord LB Kolumne
30.09.2020 - TUI: Weitere Krisen-Gelder vom Staat - Aktie verpasst Kaufsignale
28.09.2020 - Siemens Energy: Schwache Premiere
28.09.2020 - Aumann Aktie: Ist das die Wende?
18.09.2020 - DEMIRE: Neues aus Düsseldorf
22.07.2020 - Kion: Bewertung der Aktie ist nicht ausgereizt
14.07.2020 - Tesla Aktie: Gehen, wenn die Party am Schönsten ist?
25.06.2020 - publity: Neue Investoren steigen ein - „langfristig orientiert”
18.05.2020 - artec technologies: Neuer Auftrag aus Osteuropa
04.04.2020 - Schwarzer Schwan: Was tun bei unvorhersehbaren Ereignissen wie der Corona-Pandemie, Brexit & Co.?
25.02.2020 - Datagroup: Gewinnrückgang durch Sondersituationen
09.02.2020 - Disaggregation und Demateralisierung: Wie Bitcoin, Apple, Spotify & Co. die Welt verändern
12.12.2019 - Wenn Frau Lagarde mit dem Flammenwerfer durch einen trockenen Wald geht… - VP Bank Kolumne
02.12.2019 - _2019 - ein Jahr wie aus dem Drehbuch - Weberbank-Kolumne
25.11.2019 - Philion erweitert das Management
25.11.2019 - JDC Group: Anleihe-Platzierung mehrfach überzeichnet