4investors
Suche
  • Exklusiv
  • Aktien
  • Anleihen
  • Börsengänge
  • Charts
  • m:access
  • Rohstoffe
  • Biotech
  • Startseite
  • Exklusiv
    • Berichte und Interviews
    • Chartanalyse
  • Aktien
    • 4investors-News
    • Deutschland
    • International
    • Analystenstimmen
    • Ad-hoc-Nachrichten
  • Branchen- und Themen-Specials
    • Biotech
    • Blockchain, DeFi, Krypto
    • Cleantech
    • Scale
  • Anleihen
  • Börsengänge
  • m:access
  • Rohstoffe
  • Ihre privaten Finanzen
    • News: Geldanlage und private Finanzen
    • Depots im Vergleich
    • Girokonten im Vergleich
    • Kreditkarten im Vergleich
  • Experten-Kolumnen
  • Börsenkurse
  1. 4investors
  2. Adhoc- und Unternehmensnews
  3. Bellevue Asset Management AG: Fünf Opportunitäten für Healthcare-Investoren
EQS Adhoc und News

Bellevue Asset Management AG: Fünf Opportunitäten für Healthcare-Investoren

  • 25.01.2023, 07:00:05 Uhr
  • Autor: EQS

Bellevue Asset Management AG / Schlagwort(e): Marktbericht
Bellevue Asset Management AG: Fünf Opportunitäten für Healthcare-Investoren

25.01.2023 / 07:00 CET/CEST


Marktkommentar vom 25. Januar 2023

Fünf Opportunitäten für Healthcare-Investoren

Die Experten von Bellevue Asset Management nehmen fünf wichtige Trends im Healthcare-Bereich für 2023 unter die Lupe und geben eine Einordnung, welches Potenzial sie für Investoren darstellen:

Von Dr. Cyrill Zimmermann, Head Healthcare Funds & Mandates und Mitglied der Geschäftsleitung, Bellevue Asset Management AG

Grosse Fortschritte bei neuen Technologien

Der weitere Entwicklungspfad für Arzneimittel, die defekte Gene reparieren oder die Genaktivität modulieren, wird immer klarer. Und damit steigt die Zuversicht, dass In-vivo-Gentherapien erfolgreich sein können, wenn die Herangehensweise stimmt. Insbesondere das Gene Editing rückt für seltene genetische Krankheiten und Krebs zukünftig stärker in den Mittelpunkt.

Kleinmolekulare Ansätze, die auf genetische Krankheitsauslöser abzielen, erleben dank der Innovationen im Bereich «Big Data» und KI einen Aufschwung. Im Weiteren ist mit einem Durchbruch zu rechnen bei hemmenden siRNA- und Antisense-RNA-Therapien gegen seltene Krankheiten wie ATTR-Amyloidose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Hypertriglyceridämie (Lp(a)). Auf Unternehmensebene geben Alnylam, Ionis und Arrowhead in diesem Bereich den Ton an.

Interessant wird es 2023 auch bei Kombinationsansätzen von mRNA-Impfstoffen, die nicht nur für COVID-19/Grippe oder RSV eingesetzt, sondern auch für andere Infektionskrankheiten getestet werden. Darüber hinaus wird diese Technologie auch für therapeutische Krebsimpfstoffe eingesetzt. Für 2023 erwarten wir auch hier Daten.

Neurologie wird 2023 ein noch wichtigeres Thema

Die Suche nach geeigneten Medikamenten gegen Alzheimer geht 2023 in die nächste Runde. Das Potenzial ist enorm. Letztes Jahr wurden grosse klinische Fortschritte erzielt. Der Antikörper Lecanemab von Eisai/Biogengegen die Alzheimer-Krankheit erhielt am 6. Januar 2023 die Zulassung in den USA . Mit Donanemab von Lilly dürfte eine weitere Zulassung eines Alzheimermedikaments später im Jahr erfolgen, sofern die klinischen Daten positiv sind. Gegen Schizophrenie ist KarXT von Karuna ein neuer Hoffnungsträger.

Spreu wird sich bei Digital-Health-Unternehmen vom Weizen trennen

Aufgrund makroökonomischer Faktoren wie der Zinsentwicklung und einer Sektorrotation hat die Performance von Digital-Health-Unternehmen 2021 bis Mitte 2022 gelitten. Seither hat sich die Situation entspannt und das aktuelle Bewertungsniveau ist attraktiv.

Die zugrunde liegende Geschäftsentwicklung befindet sich weiterhin auf einem soliden Wachstumstrend. Insbesondere die digitalen Medtechunternehmen dürften von der Normalisierung des Patientenaufkommens nach der Pandemie und der zusätzlichen Nachfrage aus aufgeschobenen Behandlungen profitieren.

Trotz der sehr positiven Brancheneinschätzung erwarten wir ein weiteres Jahr, in dem die Aktienauswahl entscheidend sein wird. Daher gehen wir davon aus, dass qualitativ hochwertige Unternehmen mit einem Geschäftsmodell, das nachweislich kommerziellen Erfolg hat, profitabel oder nahe der Gewinnschwelle ist, bevorzugt werden und sich besser entwickeln dürften.

Big Pharma befindet sich in einer starken Position

In der Vergangenheit schnitten Pharmaunternehmen in Zeiten steigender und hoher Zinsen sowie in der ersten Hälfte von Rezessionen besser ab. Da das Risiko weiterer Zinserhöhungen durch die Zentralbanken und/oder einer globalen Konjunkturabschwächung weiterhin besteht, könnte sich die Beliebtheit des Sektors bei den Anlegern als etwas dauerhafter erweisen. Wir gehen davon aus, dass aufgrund der hohen kurzfristigen Cashflows, hohen Margen, angemessenen Bewertungen sowie der starken Preissetzungsmacht Pharmaunternehmen attraktiv bleiben werden. Angesichts der gesunden Bilanzen und der moderateren Bewertungen von Small- und Mid-Cap-Biopharmaunternehmen erwarten wir für 2023 eine verstärkte M&A-Aktivität. Auch dürfte sich der Trend zu Veräusserungen fortsetzen wie zuletzt bei J&J oder Novartis.

Im Mittelpunkt des Interesses stehen Mega-Blockbuster-Medikamente bei weit verbreiteten Krankheiten, die transformative Behandlungen bieten und über ein grosses Marktpotenzial verfügen. Neben den Fortschritten bei klinischen Studien und Zulassungen im Bereich Alzheimer rechnen wir auch mit starken Umsätzen im Bereich Fettleibigkeit im Jahr 2023.

Zudem beobachten wir zwei weitere Trends: Erstens sehen wir 2023 als das Jahr, in dem Biosimilars mit der bevorstehenden Einführung von Humira-Biosimilars neuen Schwung erhalten sollten. Dies stellt für die Pharmaindustrie sowohl eine Chance als auch eine Bedrohung dar. Zweitens ist 2023 ein Jahr, in dem neue Wirkmechanismen (MOA) nicht mehr nur bei sehr seltenen Krankheiten, sondern auch bei grösseren Krankheiten (Gentherapien für Hämophilie/DMD, Zelltherapie bei Diabetes, RNAi bei Bluthochdruck und Alzheimer, mRNA-Impfstoffe bei Krebs) eine transformierende Wirkung haben werden.

Asia Healthcare - Risiko für Delistings in den USA gebannt

Abnehmende geopolitische Spannungen zwischen den USA und China könnten die Risikoprämien insbesondere für chinesische Unternehmen mit einem grösseren internationalen Engagement senken. Das erste Anzeichen, das wir im Dezember erkannten, war vielversprechend: Das Public Company Accounting Oversight Board (PCAOB) gab bekannt, dass es zum ersten Mal in der Geschichte in der Lage war, vollständigen Zugang zu Inspektionen und Untersuchungen von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften mit Sitz auf dem chinesischen Festland und in Hongkong zu erhalten. Damit ist das Risiko eines sofortigen US-Delistings für chinesische ADRs, einschliesslich Biotechunternehmen, weitgehend gebannt.

Das chinesische Trilemma - Null-COVID-19-Politik, Wirtschaftswachstum und soziale Stabilität - führte schliesslich zu einer viel schnelleren Wiederbelebung der Wirtschaft als erwartet. Die Durchimpfungsrate der älteren Bevölkerung und die Auslastung der Intensivstationen müssen in den ersten Monaten des Jahres 2023 sehr genau beobachtet werden, um zu beurteilen, ob das Gesundheitssystem die COVID-19-Welle bewältigen kann. Im Zuge der Pandemie wird die wachsende Akzeptanz digitaler Lösungen den Wachstumspfad der digitalen Gesundheitsunternehmen in China beschleunigen.

www.bellevue.ch/healthcare

 

Autor: Dr. Cyrill Zimmermann
Dr. Cyrill Zimmermann ist Head of Healthcare Funds & Mandates und Mitglied der Geschäftsleitung von Bellevue Asset Management. Er gründete Adamant Biomedical Investments im Jahr 2001 und leitete die Investmentboutique bis zu ihrer Übernahme durch Bellevue im Jahr 2014. Cyrill Zimmermann hält einen Doktortitel der Wirtschaftswissenschaften der Universität Zürich.

 

Kontakt
Bellevue Asset Management AG, Seestrasse 16 / Postfach, 8700 Küsnacht/Zürich,
Tanja Chicherio, Tel. +41 44 267 67 09, tch@bellevue.ch

www.bellevue.ch

 

Bellevue - Excellence in Specialty Investments 
Bellevue ist ein spezialisierter Asset Manager mit den Kernkompetenzen Healthcare-Strategien, alternative und traditionelle Anlagestrategien, der an der SIX Swiss Exchange notiert ist. Gegründet 1993, generiert Bellevue als Haus der Anlageideen mit rund 100 Mitarbeitenden attraktive Anlageperformances und somit Mehrwert für Kunden sowie Aktionäre. Per Ende Juni 2022 verwaltete Bellevue Kundenvermögen in Höhe von CHF 9.6 Mrd.

Disclaimer: Dieses Dokument ist nicht für die Verteilung an oder die Verwendung durch Personen oder Einheiten bestimmt, die die Staatsangehörigkeit oder den Wohn- oder Geschäftssitz an einem Ort, Staat, Land oder Gerichtskreis haben, in denen eine solche Verteilung, Veröffentlichung, Bereitstellung oder Verwendung gegen Gesetze oder andere Bestimmungen verstösst. Die im vorliegenden Dokument enthaltenen Informationen und Daten stellen in keinem Fall ein Kauf- oder Verkaufsangebot oder eine Aufforderung zur Zeichnung von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die im vorliegenden Dokument enthaltenen Informationen, Meinungen und Einschätzungen geben eine Beurteilung zum Zeitpunkt der Ausgabe wieder und können jederzeit ohne entsprechende Mitteilung geändert werden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhaltes wird keine Haftung übernommen. Diese Informationen berücksichtigen weder die spezifischen noch künftigen Anlageziele noch die finanzielle oder steuerrechtliche Lage oder die individuellen Bedürfnisse des einzelnen Empfängers. Dieses Dokument kann nicht als Ersatz einer unabhängigen Beurteilung dienen. Interessierten Investoren wird empfohlen, sich vor jeder Anlageentscheidung professionell beraten zu lassen. Die Angaben in diesem Dokument werden ohne jegliche Garantie oder Zusicherung zur Verfügung gestellt, dienen ausschliesslich zu Informationszwecken und sind lediglich zum persönlichen Gebrauch des Empfängers bestimmt. Mit jeder Anlage sind Risiken, insbesondere diejenigen von Wert- und Ertragsschwankungen, verbunden. Bei Fremdwährungen besteht zusätzlich das Risiko, dass die Fremdwährung gegenüber der Referenzwährung des Anlegers an Wert verliert. In diesem Dokument werden nicht alle möglichen Risikofaktoren im Zusammenhang mit einer Anlage in die erwähnten Wertpapiere oder Finanzinstrumente wiedergegeben. Historische Wertentwicklungen und Finanzmarktszenarien sind keine Garantie oder Indikator für laufende und zukünftige Ergebnisse. Die bei Zeichnung oder Rücknahme anfallenden Kommissionen und Gebühren sind nicht in den Performancewerten enthalten. Kommissionen und Kosten wirken sich nachteilig auf die Performance aus. Finanztransaktionen sollten nur nach gründlichem Studium des jeweils gültigen Prospektes erfolgen und sind nur auf Basis des jeweils zuletzt veröffentlichten Prospektes und vorliegenden Jahres- bzw. Halbjahresberichtes gültig. Die Bellevue Funds (Lux) SICAV ist in der Schweiz zum öffentlichen Anbieten und Vertreiben zugelassen. Vertreter in der Schweiz: Waystone Fund Services (Switzerland) SA, Avenue Villamont 17, CH-1005 Lausanne. Zahlstelle in der Schweiz: DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG, Münsterhof 12, Postfach, CH-8022 Zürich. Die Bellevue Funds (Lux) SICAV ist in Österreich zum öffentlichen Vertrieb berechtigt. Zahl- und Informationsstelle: Zeidler Legal Process Outsourcing Ltd., SouthPoint, Herbert House, Harmony Row, Grand Canal Dock, Dublin 2, Ireland. Die Bellevue Funds (Lux) SICAV ist in Deutschland zum öffentlichen Vertrieb berechtigt. Informationsstelle: Zeidler Legal Process Outsourcing Ltd., SouthPoint, Herbert House, Harmony Row, Grand Canal Dock, Dublin 2, Ireland. Die Bellevue Funds (Lux) SICAV ist im Register der CNMV für ausländische, in Spanien vertriebene Kollektivanlagen, unter der Registrierungsnummer 938, eingetragen. Vertretung: atl Capital, Calle de Montalbán 9, ES-28014 Madrid. Prospekt, Key Investor Information Document ("KIID?), Statuten sowie Jahres- und Halbjahresberichte der Bellevue Fonds luxemburgischen Rechts können kostenlos beim oben genannten Vertreter sowie bei den genannten Zahl- und Informationsstellen oder bei Bellevue Asset Management AG, Seestrasse 16, CH-8700 Küsnacht angefordert werden. Mit Bezug auf die in oder von der Schweiz aus vertriebenen Fondsanteile sind Erfüllungsort und Gerichtsstand am Sitz des Vertreters begründet.



Ende der Medienmitteilungen


1542653  25.01.2023 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1542653&application_name=news&site_id=4investors_de
  • youtube
  • news
  • 4investors Startseite

Top-aktuelle Lese-Empfehlungen der 4investors Redaktion:

Bild und Copyright: Friedrich Vorwerk. Friedrich Vorwerk

Friedrich Vorwerk: Gewinn und Ausblick enttäuschen, Aktie stürzt ab

weiterlesen
Traumhaus setzt auf förderfähige E-Häuser mit den Standards KfW 40 und KfW 40 NH. Bild und Copyright: Traumhaus AG. Traumhaus AG

Traumhaus AG: Förderprogramm sorgt für Zuversicht

weiterlesen
Die Aktien von United Internet durchlaufen eine Schwächephase - Konsolidierung oder mehr? Bild und Copyright: xalien / shutterstock.com. United Internet

United Internet Aktie: Platzt Trendwende trotz Ionos-Börsengang?

weiterlesen

4investors-Newsletter - jetzt eintragen!

Exklusive Interviews und Analysen für Sie aus der 4investors-Redaktion!

4investors-News zu diesem Unternehmen

Aktuelle 4investors News zu Engel + Völkers

Engel + Völkers: Börsengang nicht ausgeschlossen

  • 13.06.2016, 16:05 Uhr
weiterlesen

EQS-News dieses Unternehmens:

EQS-News

Elektrofahrzeuglösung TRONITY wird Teil des Mobilitätsökosystems von Baloise

  • Quelle: EQS / Unternehmen
weiterlesen
  • EQS-News: hGears AG Konzern: Sven Arend übernimmt heute das Amt des Vorstandsvor-sitzenden ...
  • EQS-News: Hannover Rück erzielt 2022 Nettokonzerngewinn von 1,41 Mrd. EUR und erwartet für 2023 ...
  • EQS-News: Mutares hat die Übernahme von Peugeot Motocycles erfolgreich ...
  • Landis+Gyr hält Capital Markets Day ab und veröffentlicht mittelfristige Finanzziele für das ...
  • EQS-News: Vantage Towers AG: Anhaltend solides organisches Umsatzwachstum und weitere Fortschritte ...
  • Landis+Gyr unterzeichnet Vertrag über Zählerdatenmanagement mit U.S. Versorgungsunternehmen für ...
Börsenstammtische in Deutschland und Europa - die große Übericht auf 4investors Börsenstammtische

Börsenstammtische in Deutschland und Europa

  • Trefft andere Anleger, tauscht euch aus, schwatzt über die Börse!
Robert Ertl, Vorstand der Bayerischen Börse AG, wirft einen Blick auf die Aktien- und Anleihemärkte. Bild und Copyright: Bayerische Börse AG. Geldanlage

Vorsichtigere Anleger - Börse München

  • 30.01.2023 - Robert Ertl
Das Bieterrennen um den Windenergie-Konzern aus Cuxhaven ist überraschend geplatzt. Bild und Copyright: luchschenF / shutterstock.com. Cleantech

PNE AG: Geht der Kurssturz weiter?

  • 30.01.2023 - Michael Barck
Aktuelle 4investors News zu Valneva Aktie: Ist die Kaufzone erreicht? Pharma / Biotech

Valneva Aktie: Ist die Kaufzone erreicht?

  • 31.01.2023 - Michael Barck

Stammdaten Engel + Völkers

Handelsplatz - Chart
Börsensymbol - Chart
Marktsegment
Ticker-Symbol
WKN
ISIN
Aktienindex
Homepage https://www.ev-digitalinvest.de/
Branche Branche: Immobilienmakler

4investors-Newsletter - jetzt eintragen!

Exklusive Interviews und Analysen für Sie aus der 4investors-Redaktion!

Über www.4investors.de

Beim Börsenportal www.4investors.de, das vom Redaktionsbüro Stoffels & Barck betrieben wird, liegen die Schwerpunkte auf Aktien aus den Segmenten Mid- und Small Caps aus dem deutschsprachigen Raum, Anleihen, den Handelssegmenten m:access der Münchener Börse und Scale der Frankfurter Börse sowie Börsengängen (IPOs) und Notierungsaufnahmen. Mehr zu www.4investors.de finden Sie in der Rubrik „Über uns”!

4investors RSS/XML-Feeds: Sollten Sie unsere Nachrichten in Ihr Internetportal übernehmen wollen, kontaktieren Sie uns bitte per Mail an info(at)4investors.de.

Links

  • 4investors Exklusiv
  • 4investors Chartanalyse
  • 4investors News
  • FinanzNachrichten.de
  • boersentreff.de

4investors: Soziale Netzwerke

  • youtube
  • news

Die 20 beliebtesten Aktien auf 4investors

  • Allianz
  • Amazon
  • Bayer
  • BVB Borussia Dortmund
  • BioNTech
  • Commerzbank
  • Deutsche Bank
  • Deutsche Telekom
  • Evotec
  • Grenke
  • Lufthansa
  • Morphosys
  • Nel ASA
  • Nordex
  • Novavax
  • TeamViewer
  • TUI
  • Valneva
  • Varta
  • VW Volkswagen Vz.
  • Startseite
  • Über www.4investors.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ihre Cookie-Einstellungen