Börsenradio Schlussbericht, Mo., 18.09.23 - Ölpreise rauf, vor Fed, Risiko Bürgerkrieg in China, Rückblick Schwarzer Montag 1987

Peter Heinrich aus dem Börsenradio.de Studio. Rückblick auf den Börsentag in Düsseldorf und Dank an Hörer. Energiepreise: Gas- und Ölpreise steigen; Ölpreise auf einem 15-Monats-Hoch. Resultierend hohe Dieselpreise an der Tankstelle (+30 Cent seit Juni). Schwacher Euro beeinflusst Ölkauf. DAX-Prognose: Trotz schwachem Wochenstart, Potential zur Stabilisierung oberhalb von 15.570 Punkten. Fokus: Fed-Sitzung mit wenig Änderungserwartungen. Schlusskurse: DAX -1,05 % (15.727 Punkte), MDAX -1,47 % (26.915 Punkte), Wien ATX TR: -0,6 % (6.992 Punkte). Themen-Highlights: Börsenradio History: Rückblick Schwarzer Montag (19.10.1987) - Parallelen zu 2023? Robert Halver: Geopolitische Lage in China und Tipps zur Portfoliostruktur.Christian Henke: Marktreaktionen auf Ölpreise. Unternehmensnews: VW: Pläne für bezahlbares E-Auto (um 20.000 Euro. 1&1: Handynetzes-Start auf Dezember verschoben. Index-Änderungen: United Internet ersetzt Krones im MDAX. Ferrari und Munich Re mit neuen Positionen in EuroStoxx 50 und Stoxx Europe 50. Kalifornien klagt gegen Ölkonzerne. Börsengänge: Schott bringt Pharmasparte an die Börse, Birkenstock plant US-Börsengang nach 21 % Umsatzwachstum.
Den kompletten Beitrag der Börsen Radio Network AG hören: hier klicken!