UBS – DAX Prognose: Unsicherheit vor EU-Gipfel könnte belasten

Eine mögliche Annäherung im Streit um Griechenland ließ den DAX gestern mit einem Plus von 0,85 Prozent schließen. Die Unsicherheit vor dem EU-Gipfel könnte heute jedoch belasten. Nun die Einstiegsszenarien für kurzfristig interessierte Trader.
Die Long-Szenarien: Beginnt der DAX leicht im Plus, käme ein Kauf bei einem Rücklauf auf den gestrigen Schlusskurs bei 10.754 Punkten, dem Bruch der 10.800-Punkte-Marke oder aber in der ersten Korrektur einer Aufwärtsbewegung in Frage, und zwar rund 40 Prozent unterhalb des letzten Hochs. Wird allerdings im Minus eröffnet, sollte ein Einstieg bei einem Rücklauf auf die Unterstützung bei 10.700 Punkten, durch die gerade beschriebene Korrekturvariante oder nach dem Bruch der Schlusskurslinie erfolgen. Das Kursziel wäre rund 155 Punkte oberhalb des jeweiligen Tagestiefs auszumachen.
Die Short-Szenarien: Eröffnet der Leitindex leicht im Minus, würde sich eine Positionierung bei einem Test der Schlusskurslinie, leicht unterhalb des 10.700-Punkte-Niveaus oder nach der ersten Korrektur einer Abwärtsbewegung anbieten, und zwar nach dem Bruch des letzten Tiefs. Wird hingegen im Plus gestartet, könnten sich Trader durch die eben besprochene Korrekturvariante, bei einem Test des 10.800-Punkte-Widerstands oder nach dem Bruch der Schlusskursmarke platzieren. Der Zielbereich läge circa 155 Punkte unterhalb des jeweiligen Tageshochs. Sinnvoll wäre eine Absicherung aller Trades durch einen Stopp in Höhe von mindestens 23 Punkten, bei Long-Trades unter- und bei Short-Trades oberhalb des Einstiegs.