BVB Aktie: Noch eine Katastrophenwoche

Kein Ende der Enttäuschungen für Borussia Dortmund: Nach dem Punktgewinn im Auswärtsspiel bei Bayer Leverkusen folgte gestern die Heimpleite gegen die Kicker aus Augsburg – und das in Überzahl, nachdem ein Ausgburer Kicker wegen einer Notbremse den Platz vorzeitig verlassen musste. Das gestrige 0:1 wiegt schwer, der Start in die Rückrunde ist verpatzt.
Während vor wenigen Tagen sogenannte Fußballexperten noch darüber diskutierten, ob der BVB in dieser Saison noch die Plätze für das internationale Geschäft oder gar die Champions League erreicht, dämmert der Börse nun endgültig, dass in der kommenden Saison auf europäischer Ebene wohl ohne die Dortmunder Borussen Fußball gespielt wird. Die Aktie, die sich zuletzt von 3,76/3,83 Euro auf bis zu Dienstag erreichte 4,12 Euro erholte, stürzt jedenfalls im heutigen Handel enorm ab. Das bisherige Tagestief ist bei 3,68 Euro notiert, aktuell liegt die BVB Aktie mit 8,88 Prozent im Minus bei 3,745 Euro.
Es bleibt damit abzuwarten, ob nach der gestrigen Enttäuschung im Spiel gegen Augsburg noch ein charttechnisches Verkaufssignal als Belastung für den BVB Aktienkurs hinzu kommt. Oberhalb von 3,67 Euro erstreckt sich eine breite Unterstützungszone, die unter anderem auf das markante Tief aus dem Mai des vergangenen Jahres zurück geht und sich bis an die jüngste Basis für die Aufwärtsbewegung auf 4,12 Euro erstreckt. Ein Rutsch unter diese Zone könnte den Kursverfall der Fußballaktie weiter verstärken – das Jahreshoch 2014 bei 5,20 Euro ist mittlerweile fast so weit entfernt wie das europäische Geschäft für die Mannen von Jürgen Klopp.