Goldpreis: Keine Chance auf den Ausbruch?

Die Entscheidung der Schweizer Notenbank, den Mindestkurs des Schweizer Franken zum Euro aufzuheben, hat am Donnerstag für Turbulenzen an den Finanzmärkten gesorgt. Während sich der DAX einigermaßen stabil hält, brechen die Aktienkurse an der Börse Zürich ein – siehe unseren Bericht zur Schweizer Notenbank. Auch der Goldpreis wird von den News aus der Schweiz bewegt – allerdings im Gegensatz zu den Schweizer Aktienkursen geht es hier deutlich nach oben. Im bisherigen Handel am Donnerstag klettert der Goldpreis auf bis zu 1.260,85 Dollar, aktuell notiert die Feinunze bei 1.254,90 Dollar.
Die Experten der WGZ Bank glauben, dass das Potenzial für den Goldpreis kurzfristig begrenzt sein wird. Der übergeordnete Trend sei trotz des Bruchs eines ersten Abwärtstrends weiter nach unten ausgerichtet, heißt es in einem aktuellen Chartcheck der Experten zu dem Edelmetall. Ein mögliches Ziel könnte der Bereich von 1.100 Dollar je Unze sein. Hier könnte dann aber ein endgültiger Boden gefunden werden. Derzeit mache man keine Anzeichen aus, dass die laufende Erholung des Goldpreises über die Marke von 1.280 Dollar hinaus gehen könnte.
Hier gibt es die aktuellen Indikationen zum Goldpreis.