Rheinmetall Aktie bleibt Analystenfavorit: Experten erhöhen Kursziele

Die Rheinmetall Aktie bleibt trotz operativer Belastungen der Liebling vieler Anleger und Analysten. Während Investitionen in Rüstung und Verteidigung langfristig Rückenwind versprechen, belasten operative Bremsspuren das zweite Quartal. Viele Experten glauben unverändert an erhebliches Potenzial bei der DAX-notierten Rüstungs-Aktie. Entscheidender Treiber bleibt der erwartete Anstieg der Verteidigungsausgaben in Deutschland und Europa, der den Auftragsbestand langfristig stützen dürfte.
Besonders langfristig ausgerichtet fällt die Einschätzung von JPMorgan aus. Dort wurde das Kursziel für die Rheinmetall Aktie (WKN: 703000, ISIN: DE0007030009, Chart, News) von 2.100 auf 2.250 Euro angehoben, die Einstufung bleibt bei „Overweight“. Die Analysten rechnen mit stark steigenden Ergebnisbeiträgen bis 2030, haben ihre Prognosen für diesen Zeitraum an und sehen in Rheinmetall weiterhin den bevorzugten Wert im europäischen Verteidigungssektor. Für den langfristigen Investment-Case seien die Zahlen des zweiten Quartals nicht von Bedeutung.
Die Deutsche Bank hat ihre Bewertung ebenfalls angepasst und das Kursziel für die Rheinmetall Aktie von 1.800 auf 1.950 Euro erhöht. Hintergrund ist eine Neubewertung der Verteidigungsausgaben Deutschlands, die höher ausfallen dürften als bislang kalkuliert. Rheinmetall könnte dabei deutlich profitieren, so die Einschätzung.
Jefferies bleibt trotz aktueller Belastungsfaktoren bei einer Kaufempfehlung und bestätigt das Kursziel von 1.880 Euro. Das schwächere Quartal sei von Vorzieheffekten und einem Zwischenfall im Werk Murcia geprägt. Auch der verhaltene Auftragseingang infolge politischer Unsicherheiten wirkte sich dämpfend aus. Dennoch erwarten die Experten ein Umsatzplus von 19 Prozent sowie eine operative Ergebnissteigerung. Ein Mittelabfluss sei investitionsbedingt.
Die Rheinmetall Aktie (WKN: 703000, ISIN: DE0007030009, Chart, News) notiert bei 1.756,00 Euro mit 3,39 Prozent im Plus.